Systeme, bei denen die Tinte kontinuierlich entweder durch die Vorratspatronen oder -flaschen oder durch und am Druckkopf vorbei zirkuliert. Dies geschieht in der Regel, um zu verhindern, dass sich schwere Partikel aufgrund der Schwerkraft absetzen.
Rot, Grün und Blau sind die Hauptfarben, die das menschliche Farbsichtsystem wahrnimmt. Drei Arten von Zapfenzellen in der menschlichen Netzhaut reagieren auf unterschiedliche Wellenlängenbereiche im sichtbaren Spektrum. Das Gehirn nimmt diese Reaktionen als Farben wahr, wobei unterschiedliche Anteile von Rot, Grün und Blau alle Farben ergeben, die das menschliche Sehsystem wahrnehmen kann.
Bei Tintenstrahldruckern mit beweglichen Schlitten ist die „schnelle Abtastung“ die Richtung der relativen Bewegung von Kopf und Substrat. Die Richtung des „langsamen Scans“ liegt im 90-Grad-Winkel zur schnellen Richtung. Diese Begriffe sind nützlich, wenn Sie die Druckbewegung mit einem bestimmten Bild in Verbindung bringen. Single-Pass-Tintenstrahldrucker (wie z.B. digitale Etikettendrucker und kommerzielle Tintenstrahldrucker mit Rollenzufuhr) haben auch unterschiedliche Eigenschaften für die Druckbreite und die Länge (d.h. die Richtung, in die sich das Material bewegt), da die Auflösung in der Breite konstant ist, während die Länge mit der Geschwindigkeit variiert, mit der das Material unter den Köpfen hindurchgeführt wird.
Steht für Raster Image Processor, auch Renderer genannt.