Die Anziehungskraft zwischen Molekülen an der Oberfläche einer Flüssigkeit. Bei Tintenstrahldruckern ist sie vor allem dafür verantwortlich, dass sich die Tintentropfen beim Verlassen des Druckkopfes zu einer annähernd kugelförmigen Form zusammenziehen. Beim Siebdruck ist er einer der Faktoren, die verhindern, dass die Tinte durch die Löcher im Gewebe fließt, bis sie von der Rakel durchgedrückt wird. Siehe auch Meniskus.
Original Equipment Manufacturer – Ein Unternehmen, das Komponenten, wie z.B. Druckköpfe, zukauft, um sie in Maschinen einzubauen, die es unter eigenem Namen herstellt und verkauft.
Eine Klasse von Druckweiterverarbeitungsmaschinen, die ein Blatt- oder Rollenmaterial aufnehmen und auf sich selbst falten. Bogenfalzmaschinen können in zwei Richtungen falten, um mehrseitige Abschnitte zu erstellen, die typischerweise in Büchern oder Broschüren verwendet werden, nachdem der Rücken geklebt oder geheftet und eine oder mehrere der Kanten abgeschnitten wurden, um die Seiten zu öffnen.
Verstärkungsringe aus Metall, die bei Bannern und ähnlichem flexiblem Beschilderungsmaterial oder bei einigen Vorhang-Fahrzeugmedien verwendet werden. Sie ermöglichen es, Schnüre, Seile oder Gurte durch die Löcher in den Ösenringen zu führen und an Gerüsten, Gerüsten, Zäunen, Fahrzeugstrukturen oder was auch immer das Material befestigt werden soll, zu sichern.