Steht für Computer-Aided Design. In der Regel vektorbasierte Software, die in der Druckindustrie für das Design von Verpackungsstrukturen verwendet wird. Sie kann aber auch Laserformschneider zum Schneiden und Rillen von Stanzformen oder Schneidetische für Beschilderungen steuern (obwohl das Schnittlayout normalerweise als separate Ebene in eine Grafikdatei integriert wird).
Decken Sie die Druckköpfe ab, wenn der Drucker für längere Zeit nicht benutzt wird. Dadurch wird verhindert, dass die Lösemitteltinte verdunstet und in den Köpfen eintrocknet. Bei UV-Tinten schützt es die Köpfe vor UV-Strahlung. Normalerweise wird die Abdeckung automatisch vom Drucker vorgenommen, entweder als Teil des „Ruhezustands“ nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung oder beim Ausschalten.
Die Abkürzung für die primären transparenten Tintenfarben, die benötigt werden, um eine akzeptable Farbpalette für z.B. ein Foto zu erreichen. Steht für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Der Buchstabe K wird für Schwarz verwendet, auch um eine mögliche Verwechslung mit B für Blau zu vermeiden. K steht eigentlich für Key (Schlüssel) und geht auf die Zeit zurück, als die Farben in vier separaten Durchgängen gedruckt wurden (wie es beim Siebdruck immer noch häufig der Fall ist). Schwarz wurde zuerst gedruckt, und dieses Bild wurde dann als Leitfaden oder Schlüssel verwendet, um alle anderen Farben darauf auszurichten. Siehe: RGB, Farbseparation, Prozessfarbe. Siehe Schmuckfarbe, Prozessfarbe.
Es wurde eine Reihe von Methoden und Technologien entwickelt, um eine Siebdruckschablone direkt auf das Siebgewebe zu drucken, anstatt emulsionsbeschichtete Schablonen zu verwenden, die durch ein Stück Film belichtet werden. Zu diesen Verfahren gehören der Tintenstrahldruck (entweder eine Tinte auf Wasserbasis oder eine Wachs-Phasenwechseltinte), der digitale Lichtdruck (im Wesentlichen ein digitales Projektorsystem) oder die Laserbelichtung.
Die Abkürzung steht für „continuous tone“. Ursprünglich wurde es auf Silberhalogenid-Fotografien angewandt, bei denen die Zwischentöne stufenlos zwischen Weiß und Vollton variiert werden können. Film ist ein analoges Verfahren. Einige Computerdrucker, wie Tintenstrahldrucker und Farbsublimationsgeräte, können den Halbton simulieren, obwohl sie digitale Eingangsinformationen verwenden.
Ein Vektorzeichenprogramm. Der Hauptkonkurrent von Adobe Illustrator. Es gilt als günstiger in der Anschaffung und wird mit einem umfangreichen Satz an Schriften, Cliparts und anderen Elementen geliefert (obwohl der Preisunterschied seit Adobes Creative Cloud-Mietpolitik nicht mehr so deutlich ist). Druckvorstufenbetriebe bevorzugen jedoch eher die EPS- und PDF-Ausgabe von Illustrator. Siehe: Adobe Illustrator, EPS, PDF