Ein kontinuierlicher Tintenstrahldrucker erzeugt ständig einen Strom von Tintentröpfchen, der durch verschiedene Arten von Deflektoren (typischerweise elektrische Felder oder Luftdüsen) auf das Medium zu- oder von ihm weggelenkt wird. Einige frühe Signage- und Fotografie-Tintenstrahldrucker wie Iris oder Du Pont Digital Cromalin verwendeten kontinuierliche Tintenstrahldrucker, aber diese wurden alle durch Drop On Demand-Typen ersetzt. CIJ wird heute hauptsächlich von Kodak in seinen Versamark- und Prosper-Serien von kommerziellen Hochgeschwindigkeits-Web-Inkjets verwendet. Siehe: Drop On Demand.

Graustufen-Druckköpfe sind in der Lage, die Dichte der einzelnen gedruckten Punkte zu variieren, was zu den Tonwertschwankungen des endgültigen Bildes beiträgt. Siehe Druckkopf.