
Sustainability Spotlight
Sustainability Spotlight bietet informative und umsetzbare Ratschläge zu bewährten Umweltpraktiken, damit Unternehmen nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Die FESPA spricht mit Branchenexperten zum Thema Nachhaltigkeit, wo Sie Geschäftsmöglichkeiten zur Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Materialien entdecken und Ihr Wissen verbessern können.
Alle Artikel
12 Schritte zum Aufbau Ihres nachhaltigen Web-to-Print-Geschäfts
Der Verbandsleiter und technische Leiter der FESPA gibt eine aufschlussreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Start eines nachhaltigen Web-to-Print-Unternehmens. Dies bietet eine lukrative Chance für Drucker und bietet personalisierte Lösungen auf nachhaltige Weise.


Der Einsatz von Quecksilberlampen nimmt ab
Laurel Brunner teilt den anhaltenden Trend, dass Quecksilberlampen in der Druckindustrie immer weniger verwendet werden. Regierungen und Behörden auf der ganzen Welt verbieten nun die Verwendung von Quecksilber in Produkten bis Ende 2025.

Standards und Zertifizierungen sind wichtig
Laurel Brunner erläutert die Bedeutung von Qualitätskontrolle und Produktionsexzellenz als wichtige Faktoren, die für den Gewinn in der modernen Druckproduktion berücksichtigt werden müssen. Immer mehr Hersteller richten eigene Standards und Zertifizierungsprogramme ein.

Punkte des Nachhaltigkeitsfortschritts
Laurel Brunner berichtet über die Fortschritte, die im Bereich Nachhaltigkeit im gesamten Drucksektor erzielt wurden, mit besonderem Blick auf ISO-Standards und Recycling.

Insite Graphics erhält aufgrund nachhaltiger Initiativen die ESSA-Nachhaltigkeitsakkreditierung der
Insite Graphics ist der Branchenexperte für die Beschilderung und Grafik von Geschäftsveranstaltungen. Hier teilen sie die nachhaltigen Initiativen des Unternehmens, die ihnen geholfen haben, die ESSA-Nachhaltigkeitsakkreditierung der Stufe 5 zu erhalten. Durch das Teilen dieser Initiativen hoffen sie, dass sie anderen Unternehmen Inspiration bieten können, den ersten Schritt zu tun, um ihr eigenes Unternehmen nachhaltiger zu machen.
.png?width=550)
Nachhaltigkeitszertifizierungen auf dem Vormarsch
Laurel Brunner erläutert, wie immer mehr Druckereien und Hersteller nach Nachhaltigkeitszertifizierungen streben und wie Zertifizierungen zeigen, dass ein Unternehmen einen gewissen Verantwortungsprozess durchlaufen hat.
.png?width=550)
Wie Sie wirksame und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken
Die FESPA hat Sustainability Spotlight ins Leben gerufen, um informative und umsetzbare Ratschläge zu bewährten Umweltpraktiken anzubieten, damit Unternehmen nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Dieser Artikel bietet verschiedene Richtlinien für Unternehmen, die ihnen dabei helfen sollen, nachhaltige geschäftliche Veränderungen vorzunehmen. Die vollständigen Richtlinien finden Sie weiter unten.
.png?width=550)
Wie sinnvoll sind Ziele zur Reduzierung der Umweltbelastung?
Laurel Brunner erörtert die Bedeutung von Ressourcenmanagement und verbesserter Prozesskontrolle für Unternehmen, die an Nachhaltigkeitsinitiativen interessiert sind.
_1.png?width=550)
Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Materialien und CO2-Fußabdruck
Nachhaltigkeit ist eine Reise für alle Unternehmen und es ist wichtig, dass Unternehmen nachhaltige Materialien verwenden, sich der SDGs der Vereinten Nationen bewusst sind, eine stärkere Kreislaufwirtschaft anstreben und sicherstellen, dass ihr Unternehmen einen CO2-Fußabdruck hinterlässt.
.png?width=550)
Zertifizierungssysteme, Energieeinsparung und Marken
Nachhaltigkeit ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere die verfügbaren Zertifizierungssysteme, die Bedeutung der Energieeinsparung und die Bedeutung des Verständnisses der Lieferketten Ihres Unternehmens.

Tun Hersteller digitaler Druckmaschinen ihren Kunden keinen Gefallen?
Laurl Brunner erörtert, dass einige Hersteller von Digitaldruckmaschinen derzeit über Nachhaltigkeitsrichtlinien verfügen, jedoch zu wenige von ihnen ordnungsgemäße Nachhaltigkeitsgespräche mit ihren Kunden geführt haben.

Die neuesten Trends in der Kreislaufwirtschaft
Clare Taylor gibt einen Überblick darüber, was verschiedene Länder auf der ganzen Welt in ihren Regierungen tun, um eine Kreislaufwirtschaft anzustreben.
.png?width=550)
Sustainability Spotlight – Umwelt-Best-Practice-Ratschläge für Ihr Unternehmen
Sustainability Spotlight ist ein fortlaufendes Feature, das auf der FESPA Global Print Expo präsentiert wird und eine breite Palette nachhaltiger und umweltfreundlicher Grafiken und Textilmaterialmuster präsentiert.

Science Based Targets-Initiative (SBTi)
Laurel Brunner erzählt, wie die Science Based Targets Initiative Unternehmen dabei helfen will, ihre eigenen Klimaschutzprojekte zu entwickeln. Derzeit nutzen mehr als 4000 Unternehmen das SBTi-Modell. Laurel erklärt, wie die Organisation diesen Unternehmen helfen kann, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Die Global Reporting Initiative (GRI)
Laurel Brunner spricht über die Global Reporting Initiative, die Organisationen und Unternehmen bei der Berichterstattung über ihre Umweltauswirkungen unterstützt.
.png?width=550)
Was ist der erste Schritt, den Drucker bei der Kohlenstoffmessung unternehmen sollten?
Der Leiter der Verbände und der technische Leiter der FESPA spricht mit Dominic Harris, Mitbegründer von CarbonQuota, der Druckereien berät, wie sie ihre CO2-Berechnungsreise, die aus Scope 1 und Scope 2 besteht, beginnen und einen Plan zur Reduzierung bis 2030 erstellen können. Dominic beschreibt auch, wie Alle Unternehmen sind zur Dekarbonisierung gegenüber dem Klimawandel verpflichtet und müssen sich finanziell engagieren.

Welche Veränderungen können wir mit der Entwicklung textiler Lieferketten erwarten?
Sam Taylor, der Gründer von The Good Factory, erörtert die erwarteten Veränderungen, die Druckunternehmen erwarten können, wenn sich Textillieferketten weiterentwickeln.
.jpg?width=550)
Sind biobasierte Kunststoffe eine Lösung für die Klimakrise?
Sam Taylor, der Gründer von The Good Factory, erörtert, wie wichtig es für die Textilindustrie ist, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und wie die Implementierung und Skalierung biobasierter Kunststoffe eine Lösung bieten könnte.