Ändert das wachsende Umweltbewusstsein die Druckindustrie?
FESPA-Botschafter Frank Tückmantel spricht in dieser Podiumsdiskussion mit Jutta Pattberg, Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner.
Sie diskutieren Umweltherausforderungen, Nachhaltigkeitsthemen in der Druckbranche und die Bedeutung von Umweltzertifizierungen.
Die FESPA Global Print Expo 2025, Europas führende Fachmesse für Druck und Beschilderung, findet vom 6. bis 9. Mai 2025 wieder in Berlin statt. Die FESPA präsentiert die innovativsten Produkte, visionären Konzepte und aktuellen Entwicklungen für die Zukunft des Drucks. Registrieren Sie sich jetzt und besuchen Sie: https://www.fespaglobalprintexpo.com/
Jüngste Neuigkeiten

Ein neuer Blick auf die Nachhaltigkeit im Großformatdruck
Nachhaltigkeit ist für den Großformatdruck von entscheidender Bedeutung und geht über Marketing hinaus und wird durch Marken und Vorschriften vorangetrieben. Gängige Öko-Behauptungen verschleiern oft die Komplexität; wahre Nachhaltigkeit erfordert jedoch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes als Kernprinzip. Die Ökobilanz (LCA) bietet datenbasierte Erkenntnisse für echte Umweltverbesserungen, wie der transparente Ansatz von UFABRIK zeigt.

Stärkung der Print-Community – Einblicke von Suzi Ward, Geschäftsführerin von FESPA UK
In dieser Podcast-Folge interviewt Debbie McKeegan Suzi Ward, die Geschäftsführerin von Fespa UK, und spricht über die Entwicklung des Verbands, seine Rolle bei der Unterstützung der Druckindustrie und die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements.
.png?width=550)
Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?