Die exklusive Plattform für FESPA-Mitglieder, Club FESPA Online, wird auf 36 Sprachen erweitert

Club FESPA Online bietet über 100 zum Nachdenken anregende Artikel, die ein breites Themenspektrum für Spezialdrucker abdecken, um dabei zu helfen, die Geschäftspraxis zu verbessern und das Bewusstsein für Branchentrends zu schärfen; Jeden Monat kommen neue Inhalte hinzu.
Mit seiner globalen Community und Mitgliedsverbänden in 37 Ländern wurde Club FESPA Online ursprünglich im Jahr 2018 gegründet, um der FESPA-Mitgliedsgemeinschaft exklusive Artikel mit Schwerpunkt auf Geschäftsentwicklung und Erfahrungsaustausch in Digital- und Siebdruckunternehmen anzubieten.
Es gibt viele Arten von Druckern, die eine Vielzahl von Märkten bedienen, einige konvergieren, aber alle gehen in weitere Automatisierungsstufen über, um die Effizienz zu steigern und veränderten Kaufpräferenzen gerecht zu werden. Es ist diese Vielfalt, die unser Bedürfnis befeuert, ein breites Spektrum an Diskussionsthemen bereitzustellen. Der Grundsatz besteht darin, dass alle Artikel Einblicke bieten, die die Zeit verkürzen, die für die Umsetzung fortschreitender Veränderungen benötigt wird, was zu mehr Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit führt.

Bildunterschrift: Beispiele für Artikel, die auf Club FESPA Online verfügbar sind.
Als exklusiver Vorteil für Mitglieder werden die Club-FESPA-Online-Artikel in Auftrag gegeben und konzentrieren sich auf vier Themen, darunter „How To Guides“, „Business Advice“, „People In Print“ und „Tomorrow's World“.
Die Anleitungen behandeln technisches und prozessbezogenes Material und zielen darauf ab, komplexe Themen zu entmystifizieren und zu verstehen, wo die neuesten technologischen Fortschritte ihr Geschäft verbessern können. Zum Beispiel, wie Sie ein perfektes Farbmanagement auf mehreren Substraten erreichen oder wie Sie Ihre CO2-Emissionen zählen – dies ist nur eine von vielen Themen.
Die Business Advice-Artikel bieten Einblicke in die Führung eines erfolgreichen KMU-Druckunternehmens im Umgang mit den vielen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Softwareautomatisierung und Kostensenkung. Zum Beispiel, warum Automatisierungssoftware sinnvoll ist und wie man der COVID-19-Krise begegnet .
People In Print konzentriert sich auf Branchenführer und ihre gemeinsamen Erfahrungen im Spezialdruckbereich. Diese Fachleute sprechen über ihre Erfolge und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Zum Beispiel Grafiken mit Erdbeerduft in der Londoner U-Bahn und ein Interview mit Michel Caza, Gründervater und ehemaliger Präsident der FESPA .
Schließlich zeigt uns Tomorrow's World, was vor uns liegt und was wir in Zukunft erwarten können, sei es Nachhaltigkeit, das IoT oder die neuesten Drucktechnologien. Es vermittelt einen Eindruck davon, was im nächsten Jahrzehnt wichtig werden könnte. Wie wird sich beispielsweise COVID-19 auf die Zukunft der Branche auswirken? und Textilien und Nachhaltigkeit .

Bildunterschrift: Beispiele für Artikel, die auf Club FESPA Online verfügbar sind.
Um vollen Zugriff auf die Inhalte von Club FESPA Online zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie noch kein aktuelles Mitglied sind, erkundigen Sie sich bitte hier . Wenn es in Ihrem Land keinen FESPA-Verband gibt, können Sie FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugang zum Club FESPA Online.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.