Beschilderung

Erneuter Lockdown: Was bedeutet das für POS-Anwendungen?

by FESPA | 20.01.2021
Erneuter Lockdown: Was bedeutet das für POS-Anwendungen?

Die anhaltende COVID-19-Pandemie bietet Werbetechnikern einige einzigartige Möglichkeiten, für ihre Kunden mit POS-Anwendungen noch relevanter zu werden.

Überall in Europa kommt es immer wieder zu COVID-19-Lockdowns. Es ist eine schwierige Situation für Menschen und Wirtschaft. Für die Druckereien bedeutet dies nur einen weiteren Rückschlag in ihrem Kampf um den Wiederaufbau ihres Geschäfts. Oder ist es? Die anhaltende Pandemie bietet Schilderherstellern auch einige einzigartige Möglichkeiten, für ihre Kunden mit POS-Anwendungen noch relevanter zu werden.

Bildunterschrift: Dieser Burger Place wirbt mit einem eher lässigen Großformatplakat für seinen Take-Away-Service. Drucker können Restaurants und Einzelhändlern dabei helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Bildnachweis: S. Angerer

Der Januar 2021 ist ein Monat wie kein anderer. In den Vorjahren war dies die Zeit, in der sich eifrige Käufer in die Innenstadt wagten, um ihr hart verdientes Geld auszugeben. Heutzutage sind Einkaufszentren und Einkaufsstraßen fast leer und keine Kunden in Sicht. Viele Schaufenster sind mit Brettern vernagelt und Geschäfte sind leer oder mit „Sale“-Schildern und Plakaten für den Online-Shop des Geschäfts geschmückt. Es überrascht nicht, dass die meisten Ladenbesitzer kein Geld für neue POS-Anwendungen ausgegeben haben, und das zu Recht, da keine Käufer bedeuten, dass keine POS-Anwendungen erforderlich sind.

Dies gilt auch für gehobene, teure Restaurants, die in der Regel häufig umdekorieren, um das Interesse ihrer prominenten Kunden zu wecken, sowie für Veranstaltungsorte. Allein aus diesen Gründen haben Druckereien und Schilderhersteller Schwierigkeiten. Nach 2008 erholte sich die Wirtschaft in den meisten europäischen Ländern und Einkaufen wurde nicht nur für junge Menschen zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Mit dem beispiellosen Aufschwung der sozialen Medien im Leben der Menschen ist dem einst recht düsteren Besuch in Einkaufszentren und Einkaufsstraßen eine ganz neue Dimension hinzugekommen. Einkaufen wurde zu einem Erlebnis, einem gesellschaftlichen Ereignis und einer einzigartigen Gelegenheit, allein durch Geldausgeben „Likes“ und Reaktionen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen zu sammeln.

Bildunterschrift: Es sieht so aus, als hätte dieser Einzelhändler aufgegeben. Oder doch? Professionelle Werbetechniker müssen mit ihren Kunden kommunizieren. Druckereien müssen dies mit ihren POS-Anwendungskunden besprechen. Bildnachweis: Sonja Angerer

Als Einkaufen zum Erlebnis wurde

Markeninhaber wurden schon früh auf diesen neuen Shopping-Trend aufmerksam. High-End-Kaufhäuser würden ihre gesamten Räumlichkeiten sechs bis zehn Mal im Jahr neu dekorieren, während Fast-Fashion-Ketten fast jede Woche eine ganz neue Welt rund um ihre ständig wechselnden Kollektionen erschaffen würden. Um zu verstehen, was (vorübergehend) verloren gegangen ist, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was passiert ist. Nach 2010 erlebte der Einzelhandel eine massive Verlagerung des Werbe- und Marketingbudgets von traditionellen Medien hin zu POS-Anwendungen und Ladenbau. Dies geschah, um mit dem wachsenden Trend des Online- und Social-Shoppings zu konkurrieren.

Neben diesem Einkaufserlebnis wurde ein breites Angebot an Gelegenheits- und Feinkost-, Veranstaltungs- und Speisemöglichkeiten geschaffen, um Käufer und ihre Freunde satt, unterhalten und glücklich zu machen. Allerdings mussten sie viel häufiger neu dekoriert werden als eine traditionelle Kneipe. Denn wer möchte schon jede Woche mit dem gleichen Fotohintergrund auf Instagram erwischt werden?

Aktive Druckereien mit Fokus auf POS und Ladenbau profitieren nicht nur von dieser allgemeinen Entwicklung, sondern haben sie auch sehr aktiv mitgestaltet. Sie arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um noch prächtigere Dekorationen, die schillerndsten Schilder und Ausstellungsräume zu schaffen, die den Palast einer Königin in den Schatten stellen.

Bildunterschrift: Diese „Click & Collect“-Beschilderung sieht alles andere als lässig aus. Druckereien müssen auch in einer Pandemie mit professionellen Tools für die Kundenkommunikation zur Seite stehen. Bildnachweis: Sonja Angerer

Ein Partner in schwierigen Zeiten

Ein Partner für seine Kunden zu sein, könnte auf lange Sicht Druckereien retten. Es ist wichtig, auf den Einzelhandel zuzugehen, nachdem der Höhepunkt der Pandemie vorbei ist, wenn Geschäfte und Restaurants wieder öffnen dürfen. Heutzutage ist der Andrang auf „richtiges“ Einkaufen und Essen bei großen Menschenmengen wahrscheinlich so groß, dass eine aufwändige Dekoration höchstwahrscheinlich völlig überflüssig sein wird.

Druckereien mit einer starken Verbindung zu ihren Einzelhandelspartnern können ihnen jedoch durch die heutigen schwierigen Zeiten helfen, indem sie sicherstellen, dass Einzelhändler und Druckereien im Geschäft bleiben, auch wenn COVID-19 endgültig zurückgegangen ist.

Es ist wichtig, sich auf die aktuelle Situation zu konzentrieren, um zu verstehen, wo neue Geschäftsmöglichkeiten entdeckt werden können.

Pandemiezeichen
Heutzutage wirken die Einkaufsstraßen verzweifelt, weil viele Schaufenster mit handgeschriebenen Schildern übersät sind, die auf neue Geschäftszeiten und neue Öffnungstermine hinweisen. Da sich die Regeln weiterhin häufig ändern, ist dies verständlich, aber dennoch ein trauriges Bild. Kunden verspüren in der Regel keine Lust, in einem Geschäft einzukaufen, das sich scheinbar in den letzten Zügen befindet. Einzelhändler könnten jedoch von einem vielseitigen, übersichtlichen Schildersystem profitieren, um Regeln und Öffnungszeiten auf professionelle und attraktive Weise zu kommunizieren.
Routing
Auch wenn immer mehr Menschen gegen das Virus immun werden, wird es höchstwahrscheinlich immer noch notwendig sein, einen gewissen Abstand zu anderen einzuhalten, um zu verhindern, dass sich in Geschäften und Restaurants große Menschenmengen ansammeln. Mit ihrer vielseitigen Ausstattung sind Druckereien in einzigartiger Weise dazu geeignet, ihren Einzelhandelskunden Bodengrafiken, Trennwände und Beschilderungen anzubieten, um sicherzustellen, dass sich die Menschen sicher und geborgen fühlen. Der größte Teil der vorhandenen Anti-COVID-19-Schutzausrüstung wurde Anfang 2020 in aller Eile hergestellt und sollte vermutlich nur wenige Wochen im Einsatz sein. Das Getriebe muss dringend ausgetauscht werden. Geschäfte, die wie ein Katastrophengebiet aussehen, locken keine Kunden mehr in ihre Läden.

Personalisierte Verpackung
Obwohl personalisierte Verpackungen und Verpackungen in kleinen Auflagen schon seit Jahren ein „Ding“ sind, haben sie sich nie durchgesetzt. Aber jetzt könnte es helfen, „Click & Collect“-Systeme in mehreren Ländern verfügbar zu machen, was für die Kunden schmackhafter wäre. Wenn unabhängige und lokale Einzelhändler eine Chance im Kampf gegen multinationale Online-Giganten haben wollen, müssen sie irgendwann „Click & Collect“-Systeme einführen. Druckereien haben nun die einmalige Gelegenheit, ihnen dabei zu helfen, dies zu erreichen.

Fazit: Die Wiederbelebung des POS muss jetzt beginnen – oder nie

Bildunterschrift: So kann „Click & Collect“ aussehen, wenn man es richtig ausstattet. Druckereien müssen ihre Einzelhandelskunden dabei unterstützen, die Pandemie zu überstehen. Bildnachweis: Sonja Angerer

Während viele Unternehmen aufgrund von COVID-19 in eine ungewisse Zukunft blicken, ist es für Druckereien mit Fokus auf POS von entscheidender Bedeutung, sich JETZT mehr denn je darauf zu konzentrieren, Partner ihrer Einzelhandelskunden zu sein. Mit Kreativität und Mut können Druckereien eine wichtige Rolle dabei spielen, lokalen und stationären Einzelhändlern dabei zu helfen, für ihre Kunden relevant, sicher und attraktiv zu bleiben.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025