Features

Wird der 3D-Druck missverstanden?

by FESPA | 01.03.2021
Wird der 3D-Druck missverstanden?

Der 3D-Druck wurde als einer der am schnellsten wachsenden Bereiche in der Digitaldruckindustrie bezeichnet. Während dies bei den Herstellern der Fall ist, ist die Technologie für Drucker noch kein weit verbreiteter Erfolg. Was ist der Grund dafür und könnte es sein, dass die Druckgemeinschaft den 3D-Druck missverstanden hat?

In den letzten Jahren gab es Beispiele für innovative 3D-Ständer, spektakuläre POS-Anwendungen und 3D-Autoverpackungen. Die 3D-Drucktechnologie bietet viele kreative Möglichkeiten. In den letzten Jahren haben viele europäische Drucker viel Zeit und Geld aufgewendet, um den 3D-Druck zu erforschen. Beispiele für kreativen 3D-Druck finden Sie hier . FESPA listete die 20 besten 3D-Drucke des Jahres 2019 auf.

Zu Beginn des Jahres 2020, als COVID-19 weltweit eingeführt wurde, trug die 3D-Drucktechnologie dazu bei, Leben zu retten. Masken und Visiere wurden in 3D gedruckt; Diese Technologie wird nach COVID höchstwahrscheinlich ein Retter für Drucker sein. Dies bietet einigen Druckern neue Geschäftsmöglichkeiten.

Druckerprobleme beim 3D-Druck

Bildunterschrift: Im September 2016 trugen „Ghost Busters“ -Busse das legendäre „No-Ghost“ -Logo mit 3D-Druck in den USA. Jeder Druck misst 4,30 Meter in der Höhe. Foto: Massivit

Es gibt zwei Gründe, warum Drucker Probleme mit dem 3D-Druck haben, und diese basieren auf dem aktuellen Markt und technischen Problemen.

Welche marktbedingten Gründe haben dazu geführt, dass die 3D-Drucktechnologie für Drucker nicht erfolgreich ist?

  • Da Geschäfte, Kinos, Theater und Messen in mehreren Ländern geschlossen sind, haben sich die Hauptmöglichkeiten für 3D-Druckanwendungen eingestellt, bis sich die Pandemie bessert.
  • Die Technologiebranche hat Probleme, ihre Lieferketten wiederherzustellen, was die Entwicklung neuer Produkte verlangsamt.
  • Die neuesten 3D-Drucker wie der neue Mimaki 3DUJ-22 sind wesentlich günstiger. Kunden mit einer hohen Nachfrage nach 3D-Drucken investieren zunehmend in ihre eigenen Drucker.
  • Mit dem anhaltenden Erfolg der Bauindustrie haben sich Outlets für die Architektur- und Immobilienbranche mit 3D-Drucken etabliert. Viele dieser Unternehmen sind keine Drucker oder Repro-Shops, sondern Modellbauer. Daher sind sie seit langem Teil der Bauindustrie, was es einfacher macht, diesen Markt zu verstehen und zu bedienen. Dies hat es Druckern erschwert, ihren Fuß in diese bestimmte Tür zu bekommen.
  • Mangel an attraktiven 3D-Inhalten zum Drucken. Da 3D-Druck nicht bei allen beliebt ist.
Bildunterschrift: Im März 2020, während der ersten Welle der Pandemie, wurden Teile von Masken und anderen medizinischen Geräten in 3D gedruckt. Foto: Isinnova

Welche technischen und pädagogischen Probleme haben dazu geführt, dass die 3D-Drucktechnologie für Drucker nicht erfolgreich war?
  • Die Belegschaft von PSPs ist normalerweise gut mit 2D-Daten, aber 3D-Daten können sich als schwierig erweisen. Jeder, der in der Druckvorstufe arbeitet, kann sich über 3D-Daten informieren, dies erfordert jedoch Zeit und Mühe. Möglicherweise sind sogar neue Computer erforderlich, da die Dateien sehr groß werden können.
  • Die meisten Endkunden im 3D-Druck kennen sich mit 3D-Daten nicht aus. Ähnlich wie bei 2D-Druckvorstufendaten in den 90er Jahren dauert es lange, bis die Dateien druckbar sind, und die meisten Kunden sind nicht bereit zu warten.
  • Ein 3D-Druck ist normalerweise ein fertiges Produkt. Es erfordert viel hochqualifiziertes Finishing, einschließlich Entgraten und Lack- / Farb- oder Farbfolienverpackung, bevor es für den Kunden bereit ist. Drucker, die in 4C arbeiten können, bieten normalerweise keinen so zuverlässigen Farbumfang wie ein 2D-Digitaldruck.
  • Die Möglichkeit, Ersatzteile mit 3D-Druckern in großem Maßstab zu drucken, ist noch nicht etabliert. Selbst wenn Technologien wie der Fusion Jet von HP eine Ausgabe mit vielen verschiedenen Materialien erzeugen können, sind die meisten 3D-gedruckten Teile weder für den realen Einsatz geeignet noch jemals dafür vorgesehen. Weil die Materialqualität des gedruckten Ersatzteils nicht mit der des Ersatzteils übereinstimmt.

Lösungen für Drucker, die den 3D-Druck erforschen möchten ... und darüber hinaus

Bildunterschrift: In gewisser Weise ist die Wohnkultur dem 3D-Druck sehr ähnlich, da sie auch aus digitalen Daten ein echtes Objekt erzeugt. Foto: S. Angerer

Für Drucker mit bereits bestehenden Kunden oder für diejenigen, die einen neuen Markt erkunden möchten, bietet der 3D-Druck immer noch neue Geschäftsmöglichkeiten. Sobald sich die Wirtschaft von COVID-19 erholt hat, werden diese Möglichkeiten noch zahlreicher sein, da die Anzahl der Lieferanten von 3D-Druckern möglicherweise gering ist.

Für andere Drucker kann es hilfreich sein, einen Schritt zurückzutreten und zu überdenken, was 3D-Druck ist und was er bieten kann. Es ist die Kunst, Objekte zu erstellen, die bisher nur als digitale Daten existierten. Dies unterscheidet sich jedoch nicht so sehr von anderen Anwendungen wie Wohnkultur oder Bekleidungsdruck.
Während beide Anwendungsbereiche möglicherweise erfordern, dass Drucker ihre Branchen ändern, bietet der 3D-Druck Endkunden, die nach einzigartigeren und nachhaltigeren Waren suchen, um diese zu kaufen. Online-Shopping ist zur Norm für Kunden geworden (fundierte Kenntnisse der Online-Marketing-Tools scheinen immer noch sehr zu empfehlen).

Die meisten Drucker sollten über die meisten Geräte verfügen, die sie benötigen, um sich wieder auf die bereits verfügbare Kleidung und Wohnkultur zu konzentrieren. Der Einstieg in diese Branchen sollte daher viel weniger Investitionen erfordern als der Kauf eines 3D-Druckers. Aber genauso viel Engagement!

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023