Blog

Nordischer Schwan zur Kenntnis nehmen

by Laurel Brunner | 06.09.2022
Nordischer Schwan zur Kenntnis nehmen

Laurel Brunner spricht über einen der bekanntesten Umweltschützer Europas, den Nordic Swan, der sich auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Waren und Dienstleistungen konzentriert.

Eines der bekanntesten Umweltzeichen Europas ist der Nordische Schwan. In den nordischen Ländern gibt es über 25.000 Produkte mit seinem Logo. Es wird für Produkte vergeben, die während ihres gesamten Lebenszyklus die strengen Umweltanforderungen des Labels erfüllen, einschließlich Anforderungen an die verwendeten Chemikalien. Es geht darum, die nachhaltige Entwicklung von Waren und Dienstleistungen zu fördern, und das Siegel hat eine Zertifizierungsdimension, für die es offensichtlich erforderlich ist.

Das Label gibt es seit 1989 und im Laufe der Zeit haben seine Verwalter die Zertifizierungskriterien stetig verschärft. Die Druckindustrie und ihre Auswirkungen auf die Umwelt schneiden im Allgemeinen bei den Nordic Swan-Zertifizierungsstellen nicht gut ab, obwohl Drucken eine ihrer 55 Produktgruppen ist. Dies könnte an der historischen Nachlässigkeit liegen, Nordic Swan mit aktuellen Informationen über Druckverfahren zu versorgen. Vorstellungen über die Herstellung von Druckplatten aus Film und Annahmen über Verschwendung, die bis vor kurzem auf Druckmethoden aus der Mitte des 20. Jahrhunderts beruhten, wurden korrigiert. Die Umweltvorteile des Digitaldrucks waren für Nordic Swan vor einigen Jahren ein kleiner Schock.

Kürzlich hat die Organisation ein neues „digitales Anwendungsportal“ (eine sichere Website) eingeführt, damit Unternehmen Informationen über Komponenten in den Materialien aktualisieren können, wie z. B. Tinten, die sie an Druckereien liefern. Dazu gehören Chemikalien, die bei der Herstellung von Drucksachen und in der Veredelung verwendet werden, wie Klebstoffe und Beschichtungen, die bei der Herstellung von Papier und Wellpappe verwendet werden. Auch Hersteller von anderen Substraten als Papier können über das Portal Angaben zur chemischen Zusammensetzung ihrer Filme und Folien hochladen, darunter solche auf Basis von Kunststoffen, Textilien, Metall und Holz.

Offenbar wird erwartet, dass die Zulieferer der Druckindustrie bereitwillig umfassende Angaben zu ihren Tinten, Tonern und Bedruckstoffen machen. Ob die Hersteller dies wahrscheinlich tun, ist fraglich. Aber die Richtung der Reise ist lobenswert, weil sie bedeutet, dass der Nordische Schwan und andere Umweltzeichen mehr Informationen haben werden, auf denen Zertifizierungen basieren können. Der Gedanke ist, das Drucken umweltfreundlicher und damit umweltverträglicher zu machen.

Aber die meisten Druckereien kümmern sich nicht besonders darum, was in den von ihnen verwendeten Materialien steckt. Sie ziehen es im Allgemeinen vor, Herstellern und Lieferanten zu vertrauen, dass eine bestimmte Tinte oder ein bestimmtes Substrat die Gerätebediener nicht stört oder tötet. Was sie und wahrscheinlicher ihre Kunden interessiert, ist, ob ein Lieferant oder Hersteller Umweltengagement nachweisen kann, und ein Nordic Swan-Zertifikat trägt wesentlich dazu bei, dies zu erreichen.

Teil 1 der ISO 22067 zur Kommunikation der Umweltaspekte von Druckerzeugnissen befindet sich in der Endphase der Entwicklung und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr veröffentlicht. ISO 22067-1 befasst sich mit allgemeinem Drucken und enthält Anforderungen an Unternehmen, alle chemischen Komponenten mit einem Umweltaspekt, die in der Produktion verwendet werden, zu deklarieren. Durch die Beschränkung der Deklarationen auf solche Chemikalien, die voraussichtlich Auswirkungen auf die Umwelt haben, müssen Entwickler im Interesse der Transparenz ihre Familiengeheimnisse nicht preisgeben. Es ist zu hoffen, dass ISO 22067-1 verwendet wird, um genügend Daten zu sammeln, um robustere Zertifizierungen für Labels wie den Nordic Swan bereitzustellen.

Beschaffungsinformationen: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023