Nachhaltig konzipiert
.png?width=750)
Laurel Brunner diskutiert 3 Hauptziele einer Kreislaufwirtschaft, darunter die Entwicklung von Produkten, die Abfall und Umweltverschmutzung vermeiden; Produkte und Materialien so lange wie möglich in Gebrauch zu halten; und Unterstützung der Regeneration natürlicher Systeme.
Die Ideen hinter der Circular Economy werden in der Basisdruckbranche nicht viel diskutiert, aber einige der Prinzipien beginnen sich in die Gespräche einzuschleichen. Drei Hauptziele untermauern eine Kreislaufwirtschaft: Produkte entwickeln, um Abfall und Umweltverschmutzung zu vermeiden; Produkte und Materialien so lange wie möglich in Gebrauch halten; und unterstützen die Regeneration natürlicher Systeme. Es mag Zufall sein, aber Änderungen in der Art und Weise, wie Printmedienprodukte entworfen und produziert werden, bringen unsere Branche näher an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Druckdienstleister (PSP), die auf Papiersubstrate drucken, tragen offensichtlich zum Recycling und zur Regeneration bei. Druckereien produzieren die meisten ihrer Drucke auf Papier und die Bemühungen um ein besseres Kunststoffrecycling gewinnen weiter an Boden. Digitaldrucker sind oft auf hochwertige Kleinauflagen spezialisiert, die auf Abruf und in den erforderlichen Mengen produziert werden. Dies ist offensichtlich weniger verschwenderisch als der nach Spezifikation erstellte Einwegdruck, falls jemand ihn haben möchte. Sie liefern auch hochwertige Druckprodukte, die die Verbraucher behalten möchten. Arbeiten wie Fotoalben und Familienposter schätzen wir besonders, wenn sie individuell gestaltet sind. Verpackungsdrucker entwickeln Verpackungen, um Materialien und Abfall für Markeninhaber zu minimieren, die eine größere Umweltverträglichkeit für ihre Produkte wünschen. Und bei allen Druckverfahren steigern Drucker die Qualität ihrer Ausgabe und verbessern gleichzeitig die Produktionseffizienz, um Makulatur zu minimieren.
Über den Digitaldruck hinaus verwenden Unternehmen andere Techniken, um den Wert zu steigern, wie beispielsweise innovative Siebtechnologien, die dazu beitragen, die Ausgabequalität auf verschiedenen Substraten wie Kraft- oder ungestrichenen Papieren zu optimieren. Damit geht das digitale Farbmanagement noch einen Schritt weiter, da es Rastertechnologien innerhalb des Farbmanagement-Workflows nutzt. Es ist auch ein Ansatz, den Unternehmen verfolgen können, um ältere Druckmaschinen zu einer besseren Leistung zu bringen. Wir haben mit einer Reihe von Druckereien gesprochen, die neue Rastermethoden verwenden, die sagen, dass die Technologie auch einen sehr schnellen Start und eine verbesserte Farbstabilität bei großen Auflagen sowie eine einfachere Reinigung ermöglicht. Das alles trägt zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Innovationen dieser Art ermöglichen es Druckereien, verschiedene Druckverfahren mit größerer Sicherheit zu verwenden. Wir sehen zum Beispiel eine deutliche Abwanderung weg vom Tiefdruck. Manchmal im Offset- oder Flexodruck, bei Kleinauflagen oft im Digitaldruck. Käufer können darauf vertrauen, dass es PSPs gibt, die liefern, einschließlich Digitaldruckern. Wir sehen noch keine klare Präferenz für eine bestimmte Digitaldrucktechnologie, aber Inkjet beginnt aufgrund der verbesserten Qualität und Geschwindigkeit in einigen Verpackungsanwendungen Fuß zu fassen.
Da Markeninhaber beginnen, der Gestaltung von Druckprodukten mehr Aufmerksamkeit zu schenken, sind PSPs gut aufgestellt, um zu helfen. Technologien, die die Kontrolle über Auflagen ermöglichen, verbesserter Tintenverbrauch und Wiederverwertbarkeit leisten alle einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeitsdiskussion. Und das ist ein großer Vorteil für die Kreislaufwirtschaft des Drucks.
Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Print auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und wie umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihren Gewinn zu verbessern. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.