Blog

Metalldruck und Dekoration

by FESPA | 13.11.2020
Metalldruck und Dekoration

Verpackungen sind neben dem Buchdruck einer der wenigen florierenden Druckbereiche. Die Forderung nach einer besseren Abfallbewirtschaftung, insbesondere von Kunststoffen und nach Recycling, wird immer lauter, und angesichts der größeren Besorgnis über die Gesamtumweltauswirkungen von Verpackungen, insbesondere wenn diese komplexer werden.

Die Technologie verbessert sich für eine effizientere und nachhaltigere Produktion. Druckereien entscheiden sich für ein automatisiertes Produktionsmanagement und Abfallkontrolle, auch wenn das Angebot an Dekorations- und Designoptionen für Verpackungsdesigner erweitert wird, insbesondere für den Metalldekorationsmarkt. Das Bedrucken von Metallen ist in Getränkeverpackungen üblich, hat jedoch auch andere Anwendungen, wie z. B. das Drucken von Kreditkarten oder für Metallboxen. Verschönerungen wie die Herstellung von Etiketten werden immer komplexer und setzen die Recycling-Lieferketten unter Druck. Metallsubstrate sind offensichtlich leicht zu recyceln, aber Metallfolien sind für den Recyclingprozess nicht so freundlich.

Die meisten metallischen Substrate zum Drucken sind elektrolytisches Weißblech, zinnfreier Stahl oder Aluminium, es wird jedoch auch Kupfer verwendet. Die Metallbleche können mit einem opaken Weiß beschichtet sein, auf das farbige Tinten gedruckt werden, oder die Tinten können direkt auf blankes Metall gedruckt werden. In beiden Fällen ist es äußerst schwierig, eine Konsistenz mit den Charakterisierungsdatensätzen oder der Farbanpassung mithilfe von Offsetdruckverfahren zu erzielen. Dies kann die Abfall- und Produktionszeiten verlängern. Das Problem ist noch größer, wenn Digitaldruckverfahren verwendet werden, beispielsweise bei kurzfristigen Arbeiten.

Für den Offset-Markt wurde das Konsistenzproblem bis zu einem gewissen Grad mit einer ISO-Norm (ISO 12647-9 Metalldekorationsdruckverfahren unter Verwendung der Offset-Lithographie) angegangen. Diese Norm gilt jedoch nur für mit Weiß vorbeschichtete Blätter. Und Offsetlithographie ist nur eine Möglichkeit, auf Metall zu drucken. Andere sind Sublimation mit Tintenstrahl, Siebdruck und direktem Digitaldruck. Im Bereich des Digitaldrucks gibt es überhaupt keine Standardisierung.

Dies stoppt jedoch nicht die Entwicklung. HP Indigo ist wahrscheinlich der bekannteste Hersteller von Digitaldruckmaschinen mit einer Technologie zum Bedrucken von Metall und zum Folieren. Das Acuity B1-Gerät von Fujifilm unterstützt auch Metallfolien. Und auf der drupa 2016 stellte Landa Nano-Metallography vor, eine Technologie, die Actega, ein deutscher Entwickler, 2017 erworben hat. Actega Metal Print hat sie weiterentwickelt und kürzlich die erste Installation der EcoLeaf-Einheit auf einer Mark Andy Digital Series HD-Druckmaschine angekündigt, die bei installiert wird Barthel Group in Bünde. Die Barthel Group ist einer der größten Etikettendrucker des Landes.

Actega behauptet, dass diese neue Einheit, das EcoLeaf, nachhaltig ist, basierend auf reduzierten Kosten, Produktionszeit, Materialverbrauch und Abfall. Es handelt sich nicht um einen Metalldrucker als solchen, sondern um eine spezielle Einheit, die auf der Rückseite einer Digitaldruckmaschine sitzt, um dekorative Verzierungen herzustellen. Die Nachhaltigkeitsmerkmale von Actega Metal Print basieren auf Vergleichen mit herkömmlichen folienbasierten Prozessen. Irgendwann muss das Gespräch über das Recycling digital bedruckter Folien geführt werden, aber in der Zwischenzeit ist das Schneiden von Abfall und Material ein Anfang.

Quelleninformation: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Umweltauswirkungen von Print schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckunternehmen, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und wie umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh , Spindrift, Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023