Blog

Liebe Traditionshändler – wo ist meine personalisierte Bestellung?

by Richard Askam | 01.03.2023
Liebe Traditionshändler – wo ist meine personalisierte Bestellung?

Richard Askam, The Personalization Experience Ambassador, überlegt, warum so viele bekannte Einzelhändler immer noch nicht auf Personalisierung setzen.

Es ist einige Monate her, seit ich Personalisierungsbotschafter für die neue Veranstaltung der FESPA geworden bin, die Personalisierungserfahrung 2023, die im Mai neben der FESPA Global Print Expo 2023 und der European Sign Expo 2023 stattfindet. Die Veranstaltung bietet einen 360-Grad-Fokus auf alle Aspekte der Personalisierung. Druckereien, Marken, Einzelhändler, Verbraucher, Zukunftsforscher und Datenexperten, die sich auf Personalisierung konzentrieren, werden teilnehmen und eine etwas andere Sicht darauf bieten, wo der wahre Wert liegt.

Wir haben auch eine neue Reihe von Podcasts gestartet, die sich der Personalisierung widmen. Sie können sich die Podcasts „Up Close & Personal“ hier anhören. In diesen Podcasts spreche ich mit einem Gast aus aller Welt über Personalisierung. Eine Frage, die mir oft gestellt wird, lautet: „Warum bieten die großen Einzelhändler und Lebensmittelhändler keine stärker personalisierten Produkte an?“ Wir werden dies in diesem Blog weiter diskutieren.

Im Jahr 2009 stellte mein Unternehmen personalisierte alkoholische Geschenkprodukte her, wobei der Schwerpunkt auf Champagner lag. Ich war 30 Jahre in der Weinbranche tätig, und einige Zeit lang haben wir kundenspezifische Etiketten für unsere Kunden aus dem Gastgewerbe erstellt. Im Jahr 2009 wurde ich von einem Firmenkunden gebeten, ein Weinetikett zu erstellen, auf dem alle Kundennamen einzeln aufgeführt sind. Damals konnte ich keinen Lieferanten finden, der dies für mich tun konnte, also gründete ich ein Unternehmen, um personalisierte Weine im Internet zu verkaufen, und nannte es Intervino. So wurden personalisierte Weinetiketten geboren!

Mein Ziel war es damals, diese Produkte möglichst vielen Online-Händlern anzubieten. Ich habe viel Interesse erhalten, alle großen reinen Online-Händler in Großbritannien haben ihr Interesse bekundet. Sie waren bestrebt, ihr Geschäft auf Geschenke und personalisierte Weine auszudehnen,
Sekt, Bier und Spirituosen. Spirituosen wurden schnell zum Verkaufsschlager aller. Innerhalb kurzer Zeit musste ich ein größeres Lager anmieten, mehr Personal einstellen und fing an, große Mengen an Produkten zu verkaufen. Ich hatte jedoch Mühe, das Interesse der großen traditionellen Einzelhändler wie große Kaufhäuser und Supermärkte zu gewinnen. Sie alle mochten die Idee, eine eigene Flasche Champagner mit ihrem Namen darauf zu besitzen. Aber alle machten den gleichen Kommentar: „Unsere Website kann keine personalisierten Nachrichten verarbeiten.“ Ihre Technologie erwies sich immer wieder als Problem.

2012 hat das ein namhafter Warenhauskonzern versucht, konnte aber nur folgende Customer Journey anbieten:

  1. Wählen Sie das zu personalisierende Produkt aus
  2. Produkt kaufen
  3. Kaufbestätigung erhalten
  4. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer persönlichen Nachricht
  5. Erhalten Sie eine Bestätigung, dass wir Ihre personalisierte Nachricht erhalten haben
  6. An den Lieferanten (mich) gesendete E-Mail, die manuell mit der Produktbestellung abgeglichen wird
  7. Geben Sie auf und fangen Sie an, sanft in einem dunklen Raum zu schaukeln


Wenig überraschend war dies für Kunden nicht machbar und leider hat sich 2023 nicht viel geändert.

Eine der größten Supermarktgruppen im Vereinigten Königreich hat 0 Ergebnisse, wenn Sie personalisierte Geschenke auf ihrer Website eingeben. Das Kaufhaus, das ich erwähnt habe, „re-platforming“ noch, damit es personalisierte Nachrichten annehmen kann.

Der Punkt dieses Blogs ist, dass die Möglichkeiten, die für die Druckindustrie bestehen, nicht darauf beruhen, dass Druckunternehmen die vielen Möglichkeiten erweitern, wie Sie personalisierte Produkte erstellen können. Es liegt tatsächlich an Ihnen, den alten Einzelhändlern zu helfen, ihre eigenen technischen Probleme zu lösen, damit Verbraucher (in Millionen) anfangen können, Bestellungen aufzugeben, die Sie liefern können. Lösen Sie das, und der Markt für personalisierte Produkte wird durch die Decke gehen und ich werde ein glücklicher Mann sein….

Entdecken Sie die Personalisierungserfahrung, die parallel zur FESPA Global Print Expo 2023 und European Sign Expo 2023 vom 23. Mai bis 26. Mai 2023 auf der Messe München stattfindet. Die Personalization Experience wird 3.500 Interessengruppen von Einzelhändlern, Marken, Agenturen bis hin zu Druckereien und Fulfillment-Häusern zusammenbringen und sie mit Softwareanbietern und OEMs verbinden, um das Potenzial der Personalisierung in Sportbekleidung, Verpackungen, Produkten, Treueprogrammen und kundenspezifischen Innenausstattungen zu erkunden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.personalisationexperience.com/

by Richard Askam Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023