Ist Papier dem Untergang geweiht?

Lanzatech kündigt eine neue Partnerschaft mit IndiTex an, einem der Bekleidungsgiganten der Welt, um eine Polyesterfaser zu entwickeln, die aus Insekten und Rauch hergestellt wird. Laurel Brunner erläutert die faszinierenden Möglichkeiten dieser Technologie für alle Arten von Substraten.
In diesem Jahr ermöglichen neue Technologien die Synthese von Papier durch die Verwendung von Bakterien und Kohlenstoffemissionen.
LanzaTech wurde 2005 gegründet, um „klimasichere Materialien und Kraftstoffe zu entwickeln und eine Zukunft zu schaffen, in der Abfallkohlenstoff in neue Alltagsprodukte umgewandelt wird und jungfräuliche Fossilien im Boden bleiben“. LanzaTech arbeitet seit über fünfzehn Jahren an seiner Technologie und hat nun mit der Kommerzialisierung begonnen.
CarbonSmart ist eine Gasfermentationsplattform, die das Kohlenstoffrecycling aus verschiedenen Rohstoffen ermöglicht. Diese reichen von Emissionen aus der Stahlproduktion bis hin zu Kunststoffabfällen und Siedlungsabfällen. Hier landen immer mehr bedruckte Substrate, und Siedlungsabfälle werden größtenteils verbrannt. Aufgrund dessen und fehlender Investitionen in Deinking-Prozesse, die durch die Zunahme neuer Druckfarben und -verfahren erforderlich werden, gibt die Rohstoffknappheit für die Zellstoff- und Papierindustrie zunehmend Anlass zur Sorge.
Die Technologie von LanzaTech wandelt die Rohstoffe in Ethanol und andere Chemikalien um und bietet eine praktikable Alternative für Sektoren, in denen die Dekarbonisierung schwierig ist. Im Jahr 2021 begann die Migros, das größte Einzelhandelsunternehmen der Schweiz, mit CarbonSmart PET-Verpackungen aus abgeschiedenen CO2-Emissionen herzustellen. Die Migros hatte bereits eine Reihe von Reinigungsmitteln mit Ethanol auf den Markt gebracht, die mit dieser Technologie hergestellt wurden. PET-Verpackungen aus Erdöl durch aus Ethanol hergestellte PET-Verpackungen zu ersetzen, ist ein großer Schritt nach vorn für den Klimaschutz.
Der Deal des Unternehmens mit IndiTex ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die CarbonSmart-Technologie angewendet werden kann. Auf Basis des neu entwickelten Polyesters produziert IndiTex eine „Capsule Collection“, ein limitiertes Fashion-Sortiment. Der Prozess mag nirgendwohin führen, aber wo immer er hinführt, setzt er einen Ausgangspunkt für zukünftige Prozesse. Irgendwann könnten wir an den Punkt kommen, an dem Stoffe auf der Basis von Ethanol aus emittiertem Kohlenstoff Realität werden.
Bei der Arbeit von Lanzatech dreht sich alles um die Bereitstellung von Technologien zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft: Abfall aus einem Prozess wird zum Rohstoff für neue Produkte. In diesem Zusammenhang müssen Grafikprofis einiges beachten. Das Verhalten dieser neuen Bedruckstoffe auf der Druckmaschine ist wahrscheinlich am besorgniserregendsten. Tintenentwickler müssen dies ebenfalls beachten, insbesondere diejenigen, die Inkjet-Tinten anbieten. Aber diese greifbare Innovation zur Unterstützung der Zirkularität ist äußerst ermutigend. LanzaTech bietet ein Lizenzprogramm für geistiges Eigentum an, gibt jedoch keine Lizenznehmerinformationen weiter. Vielleicht sind Zellstoff- und Papierhersteller bereits im Gespräch. Wenn nicht, sollten sie es sein.
Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.