Bobst stellt die Verbindung her
.png?width=750)
Bobst, ein beeindruckendes Schweizer Unternehmen, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Veredelungssystemen für die Etiketten-, flexible Verpackungs-, Wellpappen- und Faltschachtelindustrie. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in elf Ländern auf der ganzen Welt und vollzieht seit einigen Jahren schrittweise den Schritt in die digitale Welt.
Bobst, ein beeindruckendes Schweizer Unternehmen, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Veredelungssystemen für die Etiketten-, flexible Verpackungs-, Wellpappen- und Faltschachtelindustrie. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in elf Ländern auf der ganzen Welt und vollzieht seit einigen Jahren schrittweise den Schritt in die digitale Welt. Erhöhte Investitionen in digitale Technologien steigern die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Kunden digitale Unterstützung und Optionen, einschließlich umweltfreundlicherer Produkte, anzubieten.
Verpackungskunden sind nicht überall daran interessiert, vollständig digitale Modelle oder sogar umweltfreundlichere Produktionsansätze zu übernehmen. Aber zumindest macht Bobst in ihrem Namen die richtigen Geräusche. Eine Reihe aktueller Ankündigungen verdeutlichen die Absichten des Unternehmens für zukünftiges Wachstum. Bobst investiert in ein cloudbasiertes digitales Produktionsmanagementsystem namens Bobst Connect, das die Prozesssteuerung und Automatisierung für seine Kunden verbessern wird. Reduzierter Abfall, effizientes Energiemanagement und verbesserte Prozesskontrolle werden sich positiv auf die Umweltauswirkungen der Kunden auswirken.
Bobst arbeitet außerdem eng mit seiner Lieferkette, seinen Kunden und den von ihnen belieferten Marken zusammen, um flexible Verpackungsmaterialien auf Papierbasis zu entwickeln. Aufgrund seiner komplexen Arbeitsabläufe und Erfahrung in der Lieferkette ist Bobst gut aufgestellt, um Marken dabei zu helfen, auf die öffentliche Meinung und den Druck in Bezug auf recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen zu reagieren. Unternehmen wie Nestlé, Coca Cola, Unilever und viele mehr haben sich verpflichtet, bis 2025 zu 100 % recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen zu verwenden. Um dies zu erreichen, kommt es jedoch auf die richtigen Materialien an.
Mithilfe seines gesamten Arbeitsablaufs haben Bobst und seine Partner nach papierbasierten Alternativen zu Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) gesucht. EVOH ist ein hochbeständiger Thermoplast, der häufig in Lebensmittelverpackungen verwendet wird, um eine wirksame Barriere zu bieten. Es schützt Lebensmittel, Kosmetika und Medikamente vor Ölen und Sauerstoff, meist in Form von Kunststofffolien. Da EVOH jedoch nicht billig ist, wird es oft als Laminatschicht auf Karton, andere Kunststoffe oder Folien aufgebracht. Diese Zusammensetzung erschwert das Recycling, da die Schichten getrennt werden müssen. Da es auf dem Markt an Alternativen mangelt, arbeitet Bobst mit Partnern zusammen, um nach papierbasierten Optionen zu suchen, die sich skalieren lassen und wirtschaftlich und umweltfreundlich sind.
Ihr erstes Produkt, das am 22. Juli 2022 auf den Markt kommen soll, ist OneBarrier, eine vakuummetallisierte Struktur, die aus einer Papierbasis mit einer Barriereschicht aus Aluminium besteht, um die Migration von Wasser, Gas und Sauerstoff zu stoppen. Es eignet sich für Kaffee und Schokolade sowie für andere Verpackungsformen, bei denen Gerüche und Aromen geschützt werden müssen und die Migration von Fett verhindert werden muss. OneBarrier wurde in Zusammenarbeit mit UPM, Siegwerk und Michelman entwickelt und kann recycelt werden, da es sich um ein papierbasiertes Monomaterial handelt. Der nächste Schritt ist die Markteinführung, der ultimative Test.
Quellenangaben : Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.