Wie Sie wirksame und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken
.png?width=750)
Die FESPA hat Sustainability Spotlight ins Leben gerufen, um informative und umsetzbare Ratschläge zu bewährten Umweltpraktiken anzubieten, damit Unternehmen nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Dieser Artikel bietet verschiedene Richtlinien für Unternehmen, die ihnen dabei helfen sollen, nachhaltige geschäftliche Veränderungen vorzunehmen. Die vollständigen Richtlinien finden Sie weiter unten.
Wie Sie wirksame und nachhaltige Veränderungen für Ihr Unternehmen bewirken
Die FESPA hat Sustainability Spotlight ins Leben gerufen, um informative und umsetzbare Ratschläge zu bewährten Umweltpraktiken anzubieten, damit Unternehmen nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Dieser Artikel bietet verschiedene Richtlinien für Unternehmen, die ihnen dabei helfen sollen, nachhaltiges Wirtschaften zu betreiben.
Auswahl des richtigen nachhaltigen Materials zum Bedrucken
Nachhaltigkeit ist für jedes Unternehmen eine Reise und die Wahl nachhaltiger Materialien zum Bedrucken ist nur einer von vielen Wegen, die es gibt, um dies zu erreichen. Heutzutage gibt es mehrere hochinnovative Materialien, die beim Drucken verwendet werden können. Allerdings ist es wichtig, bei der Auswahl des richtigen Materials die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen. Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen nachhaltigen Materials zum Bedrucken finden Siehier .
UN-SDGs und Kreislaufwirtschaft
Durch den Zugriff auf die richtige Beratung für Ihr Unternehmen kann Ihr Unternehmen wirklich nachhaltiger werden. Weitere Informationen zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft finden Sie hier .
CO2-Fußabdruck
Carbon Footprinting bietet Unternehmen ein Verständnis für ihren Beitrag zum Klimawandel. Der Begriff „Kohlenstoff“ umfasst alle wichtigen Treibhausgasemissionen, bei denen Kohlendioxid als Hauptbezugspunkt verwendet wird. Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, die Unternehmen bei der Durchführung dieser Berechnungen unterstützen können. Weitere Informationen zum CO2-Fußabdruck finden Sie hier .
Zertifizierungssysteme
Zertifizierungssysteme und Standards dienen verschiedenen Zwecken. Einige werden verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und festzulegen. Andere zeigen, was ein Unternehmen erreicht hat, sei es ein bestimmtes Leistungsniveau oder einen Benchmark. Andere Zertifizierungen sind für Produkte gedacht, die speziell Eigenschaften nachweisen sollen, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus gibt es Standards, die bei der Berichterstattung oder Umwelterklärungen helfen. Weitere Informationen zu Zertifizierungssystemen finden Siehier .
Energiereduzierung
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs Ihres Unternehmens tragen Sie dazu bei, Energiekosten und den Klimawandel zu bekämpfen. Die günstigste kWH ist diejenige, die Sie nicht verbrauchen und die auch die geringsten Auswirkungen auf das Klima hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, darunter Verhaltensänderungen und der Einsatz von Technologie. Es gibt günstige, schnelle Erfolge, die Ihr Unternehmen erzielen kann, oder ernsthaftere Investitionen. Weitere Informationen zur Energieeinsparung finden Sie hier .
Marken
Größere Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, über ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Emissionen zu berichten. Darüber hinaus werden in den nächsten Jahren neue globale Verträge eingeführt, die von Unternehmen verlangen, dass sie verstehen, was in ihrer Lieferkette bis 2024 keine Kunststoffe und Wälder enthält. Mehrere Unternehmen haben sich globalen freiwilligen Initiativen zur CO2-Offenlegung angeschlossen, die ihre Lieferketten einbeziehen, und führen Nachhaltigkeitsberichte und Netto-Null-Programme durch. Weitere Informationen darüber, wie wichtig es ist, die Lieferketten Ihres Unternehmens zu verstehen, finden Sie hier .
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.