Blog

Tun Hersteller digitaler Druckmaschinen ihren Kunden keinen Gefallen?

by Laurel Brunner | 29.08.2023
Tun Hersteller digitaler Druckmaschinen ihren Kunden keinen Gefallen?

Laurl Brunner erörtert, dass einige Hersteller von Digitaldruckmaschinen derzeit über Nachhaltigkeitsrichtlinien verfügen, jedoch zu wenige von ihnen ordnungsgemäße Nachhaltigkeitsgespräche mit ihren Kunden geführt haben.

Vor langer Zeit erzählte uns der damalige Heidelberg-Chef, dass die Tage seines Unternehmens als Branchenführer gezählt seien. Er sagte, dass Unternehmen wie Ricoh, HP und Canon die Druckindustrie dominieren würden und dass der Digitaldruck der Weg der Zukunft sei. Und so ist es geschehen. Die von ihm genannten Unternehmen haben in vielen Bereichen, insbesondere aber in der Nachhaltigkeitsbotschaft, die Führungsrolle Heidelbergs übernommen. Leider wird von den Druck- und Verlagsunternehmen nicht viel von diesen Botschaften gehört oder geschätzt.

Viele Unternehmen, die Digitaldruckmaschinen herstellen, verfügen über Nachhaltigkeitsrichtlinien, aber viel zu wenige von ihnen, wenn überhaupt, haben echte Nachhaltigkeitsgespräche mit ihren Kunden begonnen. Die Ausnahme bildet Kodak, ein Unternehmen, das hart daran arbeitet, Umweltauswirkungen auf der Tagesordnung zu halten. Aber Unternehmen wie HP und Canon schaffen es nicht, ihre Grafikindustrie in Sachen Nachhaltigkeit zu stärken.

Organisationen haben enorme Ressourcen investiert, um ihre Umweltauswirkungen insgesamt zu verbessern und sicherzustellen, dass sie gegenüber ihren Aktionären rechenschaftspflichtig sind. Kürzlich veranstaltete Canon eine Analystenveranstaltung, bei der das Unternehmen ausführlich über seine Nachhaltigkeitsarbeit berichtete. Es wurde Technologie der nächsten Generation vorgestellt; die Cloud ist eine „grundlegende Plattform für Lösungsangebote“; Amazon ist Canons größter Kunde im Buchverlagsbereich; und 124 Canon-Standorte in 40 Ländern sind für ihre Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 zertifiziert. Doch auf die Frage, wie Canon die ökologischen Nachhaltigkeitsbestrebungen seiner Kunden unterstützt, gab es keine Antwort, obwohl die Nicht-Antwort in einem Dickicht aus Klischees und Umweltschlagworten vergraben war. Sicherlich können wir es besser machen.

Es ist in Ordnung, sogar lobenswert, zum Nutzen der Aktionäre in die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu investieren. Aber das gilt nur bis zu einem gewissen Punkt, denn was den ökologischen Fußabdruck unserer Branche wirklich verändern wird, ist die Auseinandersetzung mit dem Problem an der Basis. Wie dies gelingen kann, hängt im Wesentlichen von der Motivation und Ausbildung an der Spitze und in der gesamten Organisation ab. Um die ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern, braucht es mehr als nur Reden. Es erfordert die Schulung aller Akteure in der Lieferkette, von denen, die Daten zu Umweltauswirkungen sammeln, bis hin zu den kundenorientierten Vertriebs-, Service- und Supportteams. Auch wenn die Anstrengung nur darin besteht, sicherzustellen, dass die Menschen wissen, wie man mit Kunden über Nachhaltigkeit spricht, ist es ein Anfang.

Daher möchten wir alle Hersteller digitaler Druckmaschinen dringend dazu auffordern, darüber nachzudenken, wie sie diese Basisdiskussionen führen und wie sie Kunden bei der Verbesserung ihrer Umweltauswirkungen unterstützen können. Praktisch wäre auch eine Möglichkeit, Benutzer ihrer Maschinen in Nachhaltigkeitsdatenmodelle einzubeziehen. Es mag wie eine enorme Aufgabe erscheinen, aber sie kann mit den einfachsten Tools beginnen: einer grundlegenden FAQ für Interessenten und Kunden, die es Vertriebsteams ermöglicht, die Nachhaltigkeitskompetenzen ihres Unternehmens sinnvoll voranzutreiben. Die Fähigkeit, sachkundige Unterstützung für ökologische Nachhaltigkeit nachzuweisen, wird früher oder später zum Deal Maker oder zum Deal Breaker werden.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative mit dem Ziel, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Jüngste Neuigkeiten

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Blog

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran

Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

22-04-2025
DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Features

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?

Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

16-04-2025
Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Podcasts

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli

Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

14-04-2025
6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Blog

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren

Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.

14-04-2025