Sportswear Pro 2020 nimmt an fahrt auf

by FESPA | 07.11.2019
Sportswear Pro 2020 nimmt an fahrt auf

Aufgrund der steigenden Zahl von Ausstellern und der offiziellen Unterstützung des spanischen Sporthandelsverbands AFYDAD nimmt die allererste Sportswear Pro allmählich an Fahrt auf.

Unternehmen wie u. a. FK Group Spa, Perma Press AB, Tajima DST, Gemini CAD und Caron Technology möchten die Sportswear Pro 2020 als Plattform zur Präsentation ihrer neuesten, innovativen Verfahren zur Herstellung von Sportartikeln und -bekleidung nutzen. Dazu gehören Thermotransferdrucksysteme, Zuschneidemaschinen, automatische Legemaschinen und Transportsysteme.
 
Sergio Angulo Rodríguez, Sales Manager von Tajima DST, erklärt: „Für Tajima bietet die Sportswear Pro eine großartige Gelegenheit zur Verbesserung unseres Markenimage und zum Austausch mit Branchenkollegen. Kundenindividuelle Fertigung ist ein zentrales Thema. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, den Fachbesuchern der Sportswear Pro zu zeigen, wie einfach sie Produkte mit unserer Stickmaschinentechnologie personalisieren können.“
 
Traian Pindaru, Senior Product Specialist bei Gemini CAD, fügt hinzu: „Da ein Schwerpunkt unseres Unternehmens auf Sportbekleidung liegt, wollen wir unbedingt das richtige Zielpublikum erreichen. Als Aussteller auf der Sportswear Pro können wir Neu- und Stammkunden sowie Herstellern von Sportbekleidung unsere neuesten Produkte präsentieren und Ideen mit anderen Branchenspezialisten austauschen.“
 
Michael Ryan, Exhibition Manager der Sportswear Pro 2020, erklärt: „Das „Pro“ in Sportswear Pro steht für „Produktion“. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Hersteller und Markenartikler von Sportbekleidung bei ihrer Reaktion auf die aktuellen Markttrends zu unterstützen. Daher möchten wir ihnen umsetzbare Einblicke in die technischen Innovationen vermitteln, die die einzelnen Phasen des Herstellungsprozesses neu definieren.“
 
„Unser Aussteller werden eindrucksvolle Technologien präsentieren, die schlanke Just-in-Time-Produktion und Personalisierung ermöglichen – mit dem Ziel, die Markteinführung zu beschleunigen, den Ausschuss zu minimieren und attraktive Sportartikel und -bekleidung herzustellen, die Kunden unbedingt kaufen möchten.“ 

Seminar- und Workshop-Programm, Fast-Fashion-Fabrik und Besucher-Leitsystem

Die Sportswear Pro 2020 wird einen speziellen Präsentationsbereich mit einem „Triathcon“-Programm bieten. Dort sollen wichtige Trends für die Bereiche Sport- und Freizeitbekleidung präsentiert werden, wie u. a. Individualisierung, On-Demand-Produktion, Nachhaltigkeit und intelligente Kleidung. Das vollständige Programm mit kostenlosen Seminaren und Workshops wird Anfang 2020 veröffentlicht.
 
Besucher der Sportswear Pro 2020 werden auch die Gelegenheit haben, sich in der Mikrofabrik „Print Make Wear“ eine Live-Präsentation der Herstellung von Sportbekleidung anzusehen. Diese Minifabrik wird als Bindeglied zwischen der Sportswear Pro und der parallel stattfindenden FESPA Global Print Expo fungieren.
 
In Print Make Wear soll der gesamte Prozess für die Herstellung von Sport- und Freizeitbekleidung anhand von zwei separaten Workflows präsentiert werden. Der erste Workflow zeigt, wie Kunden personalisierte Bekleidung an einem Kiosk vor Ort bestellen können. Der zweite Workflow zeigt den gesamten Arbeitsablauf – angefangen von der Designsoftware über die Verarbeitung bis zur Verschachtelung und zum Produktionslayout. Dann werden der Rollensublimationsdruck mit dem anschließenden Kalandrieren, Laserschneiden und Nähen der Kleidungsstücke aus Polyester präsentiert. Die hier produzierten Muster werden nicht nur ausgestellt, sondern auch von Models auf dem Print Make Wear-Laufsteg vorgeführt. Interessenten können sich vorab für Führungen mit fachkundigen Erklärungen beider Workshops online anmelden.
 
Als führende Jahresveranstaltung für den Spezialdruck wird die FESPA Global Print Expo mit zahllosen Ausstellern aus dem Bereich Bekleidungsdruck und -dekoration aufwarten. Bedruckte Sportbekleidung wird auch ein Besucher-Leitsystem auf der FESPA Global Print Expo zieren, um die Messebesucher auf die Sportswear Pro aufmerksam zu machen.

Neue Partnerschaft mit AFYDAD

AFYDAD ist ein nationaler Fachverband und aktives Mitglied der FESI, der Federation of the European Sporting Goods Industry (Verband der europäischen Sportartikelindustrie). Diese gemeinnützige Organisation vertritt die Interessen aller am Handel mit Sportartikeln und -bekleidung beteiligten Akteure, wie Hersteller, Händler und Grossisten. 
 
Als Partner der Sportswear Pro 2020 wird AFYDAD die Sportswear Pro mit ihren Mitgliedern im Vorfeld der Veranstaltung unterstützen und am Triathcon-Seminarprogramm teilnehmen, um wichtige Informationen über die aktuelle Situation des Sportartikelmarkts in der iberischen Region zu geben.
 
Marta Mercader, Generalsekretär von AFYDAD, erklärt: „Wir sind stolz auf unsere Mitwirkung bei der Sportswear Pro und wollten die Auftaktveranstaltung dieser neuen internationalen Fachmesse in unserem Land unbedingt unterstützen. Da viele unserer Verbandsmitglieder den Textildruck nutzen, bietet ihnen die Sportswear Pro eine gute Gelegenheit, um sich die neuesten Technologien und Trends mit eigenen Augen anzusehen. Hinzu kommt das Konferenzprogramm der Sportswear Pro zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schwerpunktbereiche für die AFYDAD. Durch die Vereinbarung haben unsere Mitglieder – neben anderen Vorteilen – freien Eintritt und können an einer fachkundigen Führung teilnehmen.“
 
Ab sofort können sich Besucher der Sportswear Pro 2020 mit dem Aktionscode SWPM202 auf der Website www.sportswearpro.com/registration kostenlos anmelden. Ohne Aktionscode kostet die Online-Anmeldung 40 Euro bzw. die Anmeldung vor Ort 70 Euro.
 
Mit ihrer Eintrittskarte haben Besucher der Sportswear Pro auch freien Eintritt zur FESPA Global Print Expo, einschließlich der Print Make Wear und des zugehörigen Programms sowie zur European Sign Expo.
 
Weitere Informationen zur Sportswear Pro 2020 finden Sie unter www.sportswearpro.com.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025