Pressemitteilungen

Sportswear Pro 2020 – programm für informationsforum jetzt veröffentlicht

by FESPA | 25.02.2020
Sportswear Pro 2020 – programm für informationsforum jetzt veröffentlicht

Die Sportswear Pro (24. bis 27. März 2020, IFEMA Feria de Madrid) hat das Programm für ihr Informationsangebot „Sportswear Pro Forum“ veröffentlicht.

Eine Reihe von Referenten werden sich zu Themen rund um Textildruck und die Herstellung von Sportbekleidung äußern. Jeder Tag ist einem eigenen Bereich gewidmet: Individualisierung, Nachhaltigkeit, digitale Innovation und On-Demand-Produktion.
 
Das Forum in Halle 3 bietet Platz für jeweils 40 Personen und ist für Besucher mit einer gültigen Eintrittskarte für die Sportswear Pro, die European Sign Expo oder die FESPA Global Print Expo 2020 kostenlos. Die Veranstaltungen in englischer Sprache beginnen am 24. März um 11:00 Uhr und finden im Halbstundentakt bis zum Messeende am 27. März um 15:30 Uhr statt.
 
Michael Ryan, Event Manager von Sportswear Pro, erklärt: „Bei der Sportswear Pro geht es nicht nur um neue Technologien und tolle Innovationen. Wir möchten eine Fülle von Informationen und Know-how mit den Besuchern teilen und ihnen damit neue Wachstumsmöglichkeiten aufzeigen. Das Sportswear Pro Forum ist dafür die perfekte Plattform und wir können mit einer Reihe hochkarätiger Referenten aufwarten.“
 
Ryan weiter: „Wir freuen uns auch auf unsere Gold-Sponsoren HP und Mimaki, die im Rahmen des Forums jeden Tag Sitzung veranstalten werden.“

Individualisierung

Der Druck individualisierter Kleidung gehört zu den wichtigsten neuen Trends in der Sportbekleidungsbranche. Zur Eröffnung am 24. März findet von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Teilnehmern statt, darunter Vertreter von Roland, Summa, Caldera und Gemini CAD, bei der es vornehmlich um Workflow-Möglichkeiten, Produktionsverbesserungen und das Ausmaß der Individualisierbarkeit von Sportbekleidung geht. Zur Sprache kommen außerdem Herausforderungen bei der Individualisierung und Möglichkeiten zu deren Bewältigung.
 
In einem von Caldera veranstalteten Seminar (24. März, 16:00 bis 16:30 Uhr) geht es um die disruptive Kraft der Digitaldruck-Technologie bei der Herstellung individualisierter (Sport-)textilien. Besucher erhalten einen Überblick über aktuelle Trends (individualisierte Massenproduktion, Onlinehandel, Automatisierung usw.) und Technologien (Inkjet, Sublimation, Webanwendungen).

Nachhaltigkeit

Verantwortung für die Umwelt ist in vielen Branchen zu einem zentralen Thema geworden. Das Sportswear Pro Forum greift das Thema bei einem Runden Tisch (25. März, 12:00 bis 13:00 Uhr) auf, bei dem die Bestrebungen der Sportbekleidungsbranche zu mehr Nachhaltigkeit und Mittel zur Erreichung dieser Ziele aufgegriffen werden. Bei dem Gespräch mit Teilnehmern von Sensient, Berger Textiles und Ashara Lifestyle geht es um Druckfarben und Stoffe, deren Umweltauswirkungen und eventuell verfügbare alternative Lösungen.
 
Nachhaltigkeit ist auch das Thema des Seminars „The Dos and Don’ts of DTG Printing on Sportswear“ (25. März, 16:00 bis 16:30 Uhr). Die Veranstaltung gewährt einen Überblick über die Nachhaltigkeitsmerkmale des Textildirektdrucks und behandelt die Möglichkeit des Druckens auf ein breites Spektrum an Stoffen, einschließlich Polyester und anderen Mischgeweben.

Digitale Innovation

Der dritte Veranstaltungstag ist der digitalen Innovation und ihrer transformativen Auswirkungen auf die Sportbekleidungsproduktion gewidmet. In einem von Alvanon und Under Armour gemeinsam veranstalteten Seminar („Rewriting the Rules of 3D“ – 26. März, 11:30 bis 12:00 Uhr) werden die Vorteile der markenübergreifenden Größenstandardisierung unter Einsatz digitaler 3D-Avatare behandelt. Die Besucher erfahren, inwiefern die Vorteile der Digitalisierung für die Größenwahl – Zeiteinsparungen, größere Präzision und eine deutliche Abfallreduzierung – notwendige Verbesserungen für die moderne, nachhaltige Lieferkette darstellen.
 
Am gleichen Tag findet von 16:00 bis 16:30 Uhr die „Fashion and Design Masterclass for Sportswear Apparel“ statt, ein interaktiver Workshop über die Nutzung KI-gestützter Design-Tools zur Erzielung bestmöglicher Ergebnisse bei Bildern und Motiven vor deren Druck auf Textilien. Auf der von Morning Star Design veranstaltete Masterclass erhalten Teilnehmer außerdem Tipps und Tricks zu Designs für Siebdruck, Stickerei und Transferdruck.

 On-Demand-Produktion

Immer mehr Verbraucher erwarten personalisierte Artikel und eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden und so steigt die Zahl der Anbieter von On-Demand- und individualisierter Massenproduktion. Möglichkeiten zur Rationalisierung der Sportbekleidungsproduktion sind Thema einer von Sportswear of Tomorrow veranstalteten Konferenz über intelligente Fertigung (27. März, 11:30 bis 12:00 Uhr). Zur Sprache kommen unter anderem Produktionsautomatisierung, Rückverfolgbarkeit und individualisierte Massenproduktion.
 
Eine der abschließenden Veranstaltungen des Sportswear Pro Forums ist eine Podiumsdiskussion zum Thema On-Demand-Produktion (27. März, 12:00 bis 13:00 Uhr) mit Experten von Kornit, Gemini CAD und anderen Anbietern. Gegenstand der Diskussion ist die On-Demand-Produktion als branchenübergreifender, für Sportbekleidungshersteller und Druckdienstleister gleichermaßen wichtiger Trend und dessen Bedeutung für die Lieferkette.
 
Das vollständige Programm des Sportswear Pro Forums ist hier verfügbar: https://www.sportswearpro.com/sportswear-pro-forum2020
 
Weitere Informationen zur Sportswear Pro und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf https://www.sportswearpro.com. Zur Anmeldung mit freiem Eintritt verwenden Sie den Code SWPM206.
 
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023