Print Make Wear fast fashion-fabrik auf der Global Print Expo 2019

Als Reaktion auf das große positive Besucherecho wird die diesjährige Print Make Wear Fast Fashion-Fabrik im Rahmen der FESPA Global Expo 2019 in München (14.-17. Mai 2019) mit einer doppelt so großen Ausstellungsfläche wie ihre Debütveranstaltung im letzten Jahr aufwarten.
Sie war als Sonderveranstaltung der FESPA-Leitmesse 2018 in Berlin eingeführt worden, um den Anforderungen von Besuchern gerecht zu werden, die sich für die Möglichkeiten von Textildruck und -veredelung interessieren. In Form einer Live-Produktionsumgebung präsentiert Print Make Wear jeden Schritt bei der Herstellung von Kleidungsstücken – angefangen von der Planungs-, Design- und Druckvorstufenphase über das Bedrucken, Trocknen, Zuschneiden, Nähen, Schweißen und Veredeln bis hin zur Verpackung und Präsentation im Einzelhandel.
Aufgrund der größeren Ausstellungsfläche bei der FESPA Global Print Expo 2019 können noch mehr Textildrucklösungen und Verbrauchsmaterialien als im Vorjahr präsentiert werden. Als Podium für Präsentationen und als Laufsteg für Modeschauen ist auch eine Bühne in diesem Bereich zu finden. Zudem werden Besucher durch zwei separate Führungen eine bessere Erfahrung haben – eine Führung mit Schwerpunkt auf dem Textildirektdruck, die andere Führung für Besucher, die sich für den textilen Rollendruck interessieren.
Im Bereich der Print Make Wear 2019 werden digitale Textildirektdruck- und Siebdruckmaschinen mit wasserbasierten Farben, digitale Rollendruckverfahren, einschließlich Sublimationsdruck, sowie weitere Textildruckverfahren mit Unterstützung von namhaften Anbietern wie u. a. Adobe, Adelco, EFI, HP, Mimaki, Vastex MagnaColours, Easiway und Premier Textiles zu sehen sein.
Die im Bereich der Print Make Wear entworfenen und hergestellten Kleidungsstücke werden attraktive Designs zum Thema „Elemente“ unter dem Motto Inspired by Nature – Powered by Print (Inspiriert durch die Natur) aufweisen, die vom Fotografen und Illustrator Jasper Goodall speziell für die FESPA kreiert wurden. Außerdem kooperiert die FESPA mit der jungen, aufstrebenden Modedesignerin Aminah Hamzaoui, die beim Design der im Rolle-zu-Rolle-Verfahren bedruckten Textilien mitwirkt.
Duncan MacOwan, FESPA-Verantwortlicher für Events, erklärt: „Jahr für Jahr bestätigen unabhängige Marktanalysen und das Feedback der Messebesucher das steigende Interesse am Textildruck. Aus unserem eigenen FESPA Census 2018 ging hervor, dass die Bereiche Sportbekleidung und Fast Fashion das größte dynamische Wachstum in unserer Community verzeichnen. Mit mehr als 2.000 Besuchern, die an den Führungen unter fachkundiger Leitung teilgenommen haben, war die Besucherresonanz auf die erste Print Make Wear im vergangenen Jahr überaus positiv.“
Er erklärt weiter: „Durch die Vergrößerung der Ausstellungsfläche für die diesjährige Sonderveranstaltung in München können wir noch mehr Besuchern diesen speziellen Anwendungsbereich näherbringen und ihnen durch informative Inhalte eine noch bessere Erfahrung bieten. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Besucher der Print Make Wear 2019 in München – unabhängig von ihrem Kenntnisstand oder ihren Investitionen in den Textildruck – einen besseren Einblick in die Möglichkeiten zur Optimierung der Produktion, Verbesserung der Nachhaltigkeit und Steigerung der Rentabilität erhalten werden.“
Für registrierte Besucher der FESPA Global Print Expo 2019 und der parallel stattfindenden European Sign Expo ist der Eintritt zur Print Make Wear kostenlos. Unter https://www.fespaglobalprintexpo.com/features/print-make-wear/print-make-wear-tours können Führungen im Voraus reserviert werden. Die Sonderveranstaltung Print Make Wear ist Teil eines Programms mit kostenlosen Seminaren und Informationsveranstaltungen, das auch das neue Colour L*A*B* Farbmanagement-Vorzeigeprojekt, die Printeriors-Konferenz und zahlreiche Live-Seminare im Trend Theatre umfasst.
Weitere Informationen zu Print Make Wear finden Sie auf der Websitewww.fespaglobalprintexpo.com/de/sonderveranstaltungen/print-make-wear. Zur Voranmeldung für die FESPA Global Print Expo 2019 rufen Sie die Website www.fespaglobalprintexpo.com/de auf, und geben Sie den Aktionscode FESM906 für freien Eintritt ein.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.