Neu auf der FESPA 2019: sonderbereich zum thema farbmanagement

by FESPA | 04.02.2019
Neu auf der FESPA 2019: sonderbereich zum thema farbmanagement

Auf der FESPA Global Print Expo 2019 (Messe München, 14. bis 17. Mai 2019) gibt es mit Colour L*A*B* ein neues Ausstellungs- und Konferenzprogramm, das ganz dem Thema Farbmanagement gewidmet ist.

In Halle B4 erhalten Besucher einen strukturierten Überblick über sämtliche Elemente des professionellen Farbmanagements, darunter Bildschirme, Mess- und Kalibrierinstrumente, Leuchtkästen, Lösungen für Hard- und Softproofing, Software und Druckausgabegeräte.

Die Ausstellung zeigt repräsentative Lösungen diverser Spezialanbieter. Verfahren und Technologien werden in Form von Grafiken und in einem gedruckten Leitfaden erläutert. Letzterer enthält auch Kontaktangaben für weitere Informationen. Live-Demonstrationen mit Testdateien veranschaulichen Druckergebnisse auf einem breiten Spektrum an Substraten.

Auf Anmeldung ist die Teilnahme an einer kostenlosen Führung unter Leitung des angesehenen Farbmanagement-Experten Paul Sherfield möglich, der die gezeigten Verfahren erläutert und Fragen zu Möglichkeiten der Verbesserung des Farbmanagements beantwortet. Im angrenzenden Konferenzbereich werden kostenlose Seminare mit Dr. Andreas Kraushaar von der FOGRA, Paul Lindström von Digitaldots.org und weiteren Experten angeboten.

Die Einführung von Colour L*A*B* ist eine direkte Reaktion auf das Feedback der FESPA-Community, die angesichts steigender Kundenerwartungen und einer wachsenden Vielfalt an Druckerzeugnissen und Substraten großes Interesse an fachkundiger Beratung und Information zum Thema Farbtreue und Farbkonstanz bekundet. 

Graeme Richardson-Locke, Leiter des technischen Supports der FESPA, erklärt: „Die Spezialdruckbranche hat die Vorteile der digitalen Technologie zur Verbesserung der Produktivität und Anwendungsvielfalt genutzt und in nachhaltiges Wachstum investiert. Die Qualitätssicherung ist einer der Bereiche, in dem Besucher wie Aussteller weiterhin Verbesserungsbedarf sehen. Der letzte Print Census bestätigt das: Jeder dritte Befragte plant für die kommenden zwei Jahre Investitionen in Farbmanagement-Technologien und -Schulungen, um den Ansprüchen der Kunden gerecht werden zu können.“

Colour L*A*B* ist eine Initiative des FESPA-Programms Profit for Purpose, einem Schulungsangebot zu Technik und bewährten Praktiken in der Spezialdruckbranche. Begleitet wird das neue Programm von einem sechsteiligen Blog zum Thema Farbmanagement von Paul Sherfield auf www.fespa.com.

Sherfield führt aus: „Vom Markenhersteller bis zum Raumgestalter erwarten Kunden aller Art ein einheitliches Farbbild, unabhängig vom Druckverfahren und Material. Ein gutes Farbmanagement zahlt sich konkret aus durch eine bessere Vorhersehbarkeit, mehr Produktionsflexibilität, weniger Ausschuss und letztendlich durch zufriedene Kunden, die immer wiederkommen. Im digitalen Großformatdruck sind zum Glück viele Unwägbarkeiten der analogen Prozesse passé und zahlreiche Druckereien besitzen bereits gute Technologien. Im Colour L*A*B* auf der FESPA 2019 können solche Anbieter sich umfassend informieren, damit sie das Beste aus ihren Tools herausholen, eventuelle Defizite im eigenen Betrieb identifizieren und Arbeitsabläufe optimieren können, sodass jede Farbe in jedem Auftrag auf Anhieb stimmt.“

Weitere Informationen zu den im Colour L*A*B* vorgestellten Technologien und das zugehörige Konferenzprogramm werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Auf www.fespaglobalprintexpo.com können Sie sich eingehender über die FESPA Global Print Expo 2019 informieren und sich anmelden. Für freien Eintritt geben Sie bei der Anmeldung den Aktionscode FESM901 an.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025