FESPA kündigt Programm für Sustainability Spotlight an
.png?width=750)
Die FESPA hat ihr umfassendes Konferenzprogramm für das neue Nachhaltigkeits-Spotlight-Feature auf der FESPA Global Print Expo 2022 (31. Mai bis 3. Juni 2022, Messe Berlin, Deutschland) veröffentlicht.
Sustainability Spotlight umfasst 42 einzelne Sitzungen, die unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen der FESPA-Besucher zusammengestellt wurden und wichtige Erkenntnisse zu einer Vielzahl von Themen liefern, die darauf abzielen, Druck- und visuelle Kommunikationsunternehmen dabei zu unterstützen, umweltbewusst zu arbeiten.
Alle Sustainability Spotlight Sessions befinden sich in Halle 25, Stand C50 und sind mit einer Eintrittskarte für die FESPA und die European Sign Expo 2022 kostenlos. Die Konferenz findet von Dienstag, 31. Mai, 10:30 Uhr bis Freitag, 3. Juni, 13:30 Uhr statt.
Sustainability Spotlight wird von den Schlagzeilen-Unterstützern HP und Re-board Technology , den Premium-Partnern Antalis und Drytac sowie dem Partner Hohenstein Textile Testing Institute GmbH & Co. gesponsert .
Das vollständige Programm umfasst die folgenden bestätigten Sitzungen und Referenten:
- „Wohlbefinden“ ein steigendes Wertversprechen im Einzelhandel – Leo Van de Polder, Global Development Director, SHOP! NI
- Eine Einführung in die CO2-Reduktion – Dominic Harris, Mitbegründer von CarbonQuota
- Digitaler Textildruck: Erfüllung der Verbrauchernachfrage nach nachhaltiger Mode und Bekleidung – Johnny Shell, Director of Functional & Industrial Printing, Keypoint Intelligence
- Eco-Design im Marketing im Einzelhandel – Mélissa Lancelot, Event Project Manager, POPAI France
- Eco-Passport – John Murphy, Technischer Direktor Europa, Oeko Tex
- Erste Schritte mit ISO-Standards – Laurel Brunner, Managing Director, Digital Dots Limited
- Global Organic Textile Standard (GOTS) als Business Case für Nachhaltigkeit „GOTS Informationen für Textildrucker zu GOTS Anforderungen und Zertifizierung – Franziska Dormann, Repräsentantin von Global Brands, Global Organic Textile Standard
- ISO-Standards – Laurel Brunner, Geschäftsführerin, Digital Dots Limited
- Herkömmliche Materialien durch Papier ersetzen – Maximillian Hansen, Nordwerk Design vertritt Re-board
- Standards – Laurel Brunner, Geschäftsführerin, Digital Dots Limited
- Nachhaltigkeit im Display - Jetzt handeln! – Martin Kingdon, Vorsitzender und Nachhaltigkeitsdirektor, POPAI UK
- Nachhaltige Produkte für kurzfristige Grafiken – Shaun Holdom, Global Product Manager, Drytac
- Umstellung auf nachhaltigere Lösungen mit hoher Leistung – Nicolas Coupry, Senior Market Manager & Sustainability Lead, Antalis
- Die CO2-Auswirkungen des Sustainability Spotlight Expo Display – Dominic Harris Mitbegründer, CarbonQuota
- Die Fasergeschichte – Ali Khalili, CEO, Reboard Technology
- Die Zukunft ist PVC-frei – Bleiben Sie auf der Strecke? – Rob Karpenko, Vertriebsleiter, Taya Europe BV
- Die neuen Ecolabelling-Kriterien des nordischen Schwans für Druckereien und Drucksachen – Anders Jacobsson, Senior Advisor and Nordic Product Development Advisor – Ecolabelling Sweden
- Der Fahrplan für nachhaltigen Textildruck - Peter Buttiens, ESMA
- Die Verwendung eines recycelten Materials macht Sie nicht unbedingt zu einem tugendhaften Schauspieler – Christophe Aussenac, Gründungsdirektor, ATC Groupe und FESPA-Präsident
Das gesamte Programm wird von Francisco Lozano Winterhalder, Biologe und Master Lecturer für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft an der ESADE Business School, geleitet. Weitere Sitzungen werden von Rednern von Organisationen wie Bluedesign Technologies, HP und Kongsberg Systems gehalten.
Michael Ryan, Leiter der Global Print Expo, kommentiert: „Da Nachhaltigkeit auf der Agenda von Druckeinkäufern und -lieferanten gleichermaßen nach oben rückt, wird es für Druckdienstleister immer wichtiger, ihr Wissen in diesem komplexen Bereich auszubauen und sich über die Chancen und Herausforderungen zu informieren, die mit der Herstellung von Druckerzeugnissen einhergehen nachhaltiger wirtschaften. Dieses umfassende, kostenlose Konferenzprogramm zielt darauf ab, Druckereien dabei zu unterstützen, den sich ändernden Umweltanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Produktivität und Rentabilität zu steigern – alles entscheidende Faktoren für nachhaltiges, langfristiges Wachstum .“
Das vollständige FESPA 2022 Sustainability Spotlight-Programm und detaillierte Sitzungszeiten finden Sie hier: https://www.fespaglobalprintexpo.com/why-visit/features/Sustainability-Spotlight .
Alle Sustainability Spotlight Sessions sind auf Englisch. Es ist nicht erforderlich, Sitzungen im Voraus zu buchen, und es gibt keine COVID-Beschränkungen für den Zugang zum Konferenzbereich.
Um mehr über die FESPA Global Print Expo 2022 zu erfahren und sich für die Teilnahme anzumelden, besuchen Sie: https://www.fespaglobalprintexpo.com/ . Die Teilnahme ist für Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbands oder der FESPA Direct kostenlos. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € für Nichtmitglieder, die sich vor dem 25. Mai mit dem Code FESM235 vorregistrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Prozesskontrolle: Jenseits von RIP-Software
Die meisten Großformat-RIPs sind voll ausgestattete digitale Frontends, die Aufträge über ihre Druckerwarteschlangen verwalten können, aber größere Druckereien benötigen möglicherweise etwas mehr Hilfe. Nessan Cleary rät Großformatdruckern, einen Arbeitsablauf in Betracht zu ziehen, der Aufgaben zentralisiert, bevor der Auftrag den RIP erreicht.
Dekarbonisierung der Zukunft
Im Zusammenhang mit dem Klimawandel bedeutet Dekarbonisierung die Reduzierung oder Eliminierung von Treibhausgasemissionen. Dieser Artikel befasst sich mit drei der Hauptquellen, die sich direkt auf den Druck auswirken: der Energiesektor, der Verkehr sowie das Heizen und Kühlen von Gebäuden.