FESPA Global Print Expo Oktober 2021 – Bringt Farbe zurück
.jpg?width=750)
Die FESPA bringt „Farbe zurück“ auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo, die nun vom 12. bis 15. Oktober 2021 im RAI-Messezentrum in Amsterdam, Niederlande, stattfinden soll.
Dies wird die erste FESPA-Live-Veranstaltung in Europa seit Mai 2019 sein, nachdem alle Veranstaltungen im Jahr 2020 und Anfang 2021 aufgrund der COVID-Pandemie verschoben wurden. Jüngste Umfragen beim FESPA-Publikum zeigen eine große Nachfrage nach der Live-Veranstaltung: 73 % der Befragten betrachten Messen als eine wichtige Plattform für die Bewertung und den Kauf zukünftiger Produkte.
Die FESPA konzentriert sich darauf, Fachdruckgemeinschaften bei der nachhaltigen Erholung ihrer Geschäfte nach den Herausforderungen des letzten Jahres zu unterstützen und eine COVID-sichere Umgebung zu schaffen, die Besuchern und Ausstellern zum ersten Mal seit über 18 Monaten die Möglichkeit gibt, sich persönlich auszutauschen.
In sechs Ausstellungshallen im RAI erleben Druckdienstleister und Werbetechniker die neuesten Innovationen im Sieb-, Digital-, Großformat- und Textildruck von einem breiten Ausstellerspektrum. Auch die beliebten Veranstaltungen „Printeriors“ und „World Wrap Masters“ der FESPA kehren zurück, um Besucher mit den neuesten Ideen, Anwendungen und Materialien im Bereich Innendekoration und Fahrzeugverklebung zu inspirieren.
Die European Sign Expo , die größte europäische Ausstellung für nicht gedruckte Beschilderung und visuelle Kommunikation, findet erneut gemeinsam mit der FESPA Global Print Expo statt und bietet Markeninhabern und Kommunikationsexperten die Möglichkeit, Möglichkeiten über den Druck hinaus zu erkunden.
Neil Felton, CEO der FESPA, kommentiert: „Unser Publikum hat uns gesagt, dass es Zugang zu praktischen Produktvorführungen und die Teilnahme an persönlichen Treffen mit mehreren Lieferanten benötigt, um seine Genesung zu unterstützen, und es sieht die FESPA Global Print Expo so.“ ein wichtiger Meilenstein in ihrer Zukunftsplanung. Unter Berücksichtigung aller uns derzeit zur Verfügung stehenden Informationen starten wir die FESPA 2021 in diesem Herbst mit der Gewissheit neu, dass wir den Teilnehmern eine Live-Veranstaltung bieten können, die alle möglichen Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen trifft und gleichzeitig ihre wichtigsten Erwartungen an eine FESPA-Messe erfüllt ein interaktives, multisensorisches Erlebnis.“
Die Veranstaltungswebsite unter www.fespaglobalprintexpo.com bietet die neuesten Veranstaltungsinformationen und Updates zu den Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, die auf der Messe umgesetzt werden. Besucher können außerdem über den Online-Showroom der FESPA auf die vollständige Ausstellerliste, einen interaktiven Hallenplan sowie aktuelle Produktinformationen, technische Inhalte und Videos der Aussteller zugreifen.
Die Registrierung für die FESPA Global Print Expo 2021 und die European Sign Expo 2021 ist jetzt unter https://www.fespaglobalprintexpo.com/why-visit/registration#/ möglich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist für Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbandes oder von FESPA Direct kostenlos. Der Eintrittspreis beträgt 50,00 € für Nicht-FESPA-Mitglieder, die sich vor dem 12. Oktober 2021 mit dem Code FESM101 vorregistrieren.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.