FESPA Africa 2019 und Sign Africa wieder in Johannesburg
.jpeg?width=750)
Die FESPA Africa 2019 und die Sign Africa erstrecken sich über eine Fläche von 13.000 qm. Erwartet werden über 150 Aussteller und mehr als 6.000 Besucher. Die Ausstellung findet vom 11. bis 13. September 2019 im Gallagher Convention Centre in Johannesburg statt.
Die FESPA Africa 2019 und die Sign Africa ergeben zusammen die größte Spezialmesse der Region für den großformatigen Digitaldruck, Siebdruck, bedruckte Bekleidung und Textildruck. Der Event läuft parallel zur Sign Africa, Africa LED und Africa Print, den führenden Veranstaltungen der Region für die Branchen Druck, LED sowie Werbetechnik. Er wird von Roland DG gesponsort und soll den Besuchern eine Plattform bieten, auf der sie neue Einblicke in die sich ständig weiterentwickelnde, dynamischen Druckindustrie in der Region südlich der Sahara gewinnen können.
Die Ausstellung zeigt die neuesten digitalen Technologien und Produkte. Sie will die Besucher auf höchstem Niveau zu mehr Wachstum und Rentabilität inspirieren. Diese können sich über Geschäftsideen austauschen und sich bei Produktexperten darüber informieren, wie sie die Anforderungen ihrer Kunden am besten erfüllen. So können sie sich besser von den Mitbewerbern abheben. Im Rahmen der Schau sind auch informative und Workshops und Seminare geplant.
Themen und innovativen Technologien auf der Messe (unter anderem): Großformatiger Digitaldruck, Flachbettdruck, Beschilderungs- und Schildersysteme, Digital Signage, Laserschneiden, Fräsen und Gravieren, Laminieren und Veredeln, Textildruck, Verbrauchsmaterial und Substrate, 3D-Druck, Farbmanagement, LED-Leuchten und Neon, T-Shirt-Druck, Wegweisung, Banner und Fahnen, Fahrzeugverklebung, Sieb- und Tampon-Druck und mehr.
Mehr Information und Registrierung unter https://www.fespaafrica.com
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.