Der türkische FESPA-Verband ARED unterstützt die Opfer des Erdbebens in Kahramanmaras

Der türkische Verband der FESPA, ARED, bittet die internationale Gemeinschaft der Druckindustrie um Spenden. Damit sollen weitere Unterkünfte geschaffen werden für Menschen, die durch das Erdbeben obdachlos geworden sind.
Der FESPA-Mitgliedsverband ARED, der Türkische Außen- und Industriewerberverband und Mitorganisator der FESPA Eurasia, leistet direkte Unterstützung für die Opfer des Erdbebens in Kahramanmaras, indem er Notunterkünfte und längerfristige Unterkünfte für Menschen bereitstellt, die durch die jüngste Katastrophe obdachlos geworden sind.
Mit Spenden von der FESPA, ihren weltweiten Verbänden und Verbandsmitgliedern hat ARED bisher 10 Zelte gekauft und sie in den am stärksten betroffenen Regionen aufgestellt, um kurzzeitig Schutz zu bieten. Mit weiteren Spenden werden Wohneinheiten angeschafft, die zu längerfristigen Unterkünften umgebaut werden, die für etwa zwei Jahre geeignet sind, bis eine neue Unterkunft verfügbar ist. Diese werden in einer temporären Wohnsiedlung untergebracht, die von der Branchenvereinigung (SEDEFED), einer türkischen Organisation, die über 12.000 Unternehmen vertritt und der ARED angehört, eingerichtet wurde. ARED wird auch Wegweiser für die drei temporären Wohnstädte entwerfen, produzieren und spenden, die SEDEFED in Adiyaman, Hatay und Maras errichtet.
Mit den bisher eingegangenen Spenden verfügt ARED über Mittel, um über 30 temporäre Wohneinheiten bereitzustellen. Der Verband bittet die breitere FESPA-Gemeinschaft um weitere Spenden, um die Zahl der provisorischen Häuser zu erhöhen, die geliefert werden können.
Neil Felton, CEO der FESPA, kommentiert: „Wir sprechen allen, die von dieser tragischen Katastrophe betroffen sind, unser aufrichtiges Beileid aus. Das von ARED initiierte Projekt bietet den Betroffenen lebenswichtigen Schutz, und die FESPA wird weiterhin mit ARED zusammenarbeiten, um ihre gemeindebasierten Bemühungen zu unterstützen. Wir danken allen in unserer internationalen Gemeinschaft, die sich in der Lage fühlen, zu dieser wichtigen Anstrengung beizutragen.“
İbrahim Demirseren, Vorstandsdirektor von ARED und FESPA Eurasia, sagt: „Vielen Dank an die FESPA-Gemeinschaft für ihre großzügigen Spenden für diese Sache. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung. Durch Ihre Spenden können wir die Hilfe, die wir den Opfern dieser Katastrophe anbieten, erhöhen und den Bau von Notunterkünften für sie fortsetzen.“
Um für weitere Notunterkünfte für die vom Erdbeben Betroffenen zu spenden, besuchen Sie bitte: https://www.justgiving.com/crowdfunding/fespa
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.