Der FESPA-Vorstand hat ein neues Mitglied: Nicole Spencer von FESPA UK
.png?width=750)
Nicole Spencer wurde während der FESPA-Generalversammlung, die in Madrid, Spanien, stattfand, einstimmig gewählt.
Als Präsidentin der FESPA UK Association seit 2018 war Nicole maßgeblich an der Unterstützung von Großformat-Digital-, Textil-, Industrie- und Spezialdruckern in Großbritannien beteiligt.
Im Jahr 2020 wurde Nicole Geschäftsführerin von RMC Digital Print, wo sie seit 2011 Betriebsleiterin war. Das Unternehmen mit Sitz in Hull, England, produziert Großformatanwendungen für die Beschilderungs-, Veranstaltungs-, Display- und Set-Design-Branche.
FESPA-Präsident Christophe Aussenac kommentiert: „Mit über elf Jahren direkter Erfahrung in der Spezialdruckindustrie war Nicole von unschätzbarem Wert bei der Diversifizierung und Erweiterung des Spektrums an Einblicken und Unterstützung, das der Verband der FESPA UK seinen Mitgliedern in den letzten fünf Jahren angeboten hat.“
„Als FESPA-Vorstandsmitglied bringt sie wertvolle kommerzielle Erfahrung aus der Führung ihres eigenen Großformatdruckgeschäfts mit Spezialisierung auf Beschilderung, Bühnenbild und Ausstellungen ein. Ihr besonderer Fokus auf Beschilderung wird uns dabei helfen, sicherzustellen, dass FESPA-Veranstaltungen und -Produkte den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer weltweiten Werbetechnik-Community und von Druckereien, die in Beschilderungsdienste expandieren, gerecht werden.“
Nicole Spencer fügt hinzu: „Nachdem ich fast fünf Jahre im Vorstand der FESPA UK gedient habe, freue ich mich, in den Vorstand der FESPA gewählt worden zu sein. Als langjähriges Mitglied der FESPA UK fand ich die geschäftliche Unterstützung und Anleitung des Verbandes von unschätzbarem Wert, und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden der FESPA. Einer meiner Schwerpunkte wird die Förderung der Druckindustrie und die Gewinnung junger Talente sein, wobei ich mir meine bisherige Berufserfahrung im Recruiting von Vorteil erhoffe. Ich möchte auch mein Wissen über Beschilderung anwenden, um das Angebot der FESPA in diesem Markt zu entwickeln und Beschilderungsunternehmen zu ermutigen, ihren nationalen FESPA-Verbänden beizutreten.“
Lascelle Barrow ist von seinen Verantwortungen im regionalen FESPA-Vorstand zurückgetreten und vertritt Großbritannien. In Anerkennung seines herausragenden persönlichen Beitrags zur Entwicklung der FESPA und der Fachdruckgemeinschaft wurde ihm der lebenslange Status eines Ehrenvorstandsmitglieds verliehen.
Der FESPA-Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
- Christophe Aussenac – Präsident (Frankreich)
- Olaf Skilbred – Vizepräsident (Norwegen)
- Christian Duyckaerts – Botschafter für Asien (Belgien)
- Daniel Sunderland – Schatzmeister & Botschafter für Amerika (Lateinamerika)
- Nicole Spencer - (Großbritannien)
- György Kovacs (Ungarn)
- Thomas Struckmeier (Deutschland)
- Wouter van As (Niederlande)
- Alberto Masserdotti (Italien)
- Lascelle Barrow (Ehrenmitglied)
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.