Christian Duyckaerts tritt sein amt als 17. Präsident der FESPA an

by FESPA | 11.05.2017
Christian Duyckaerts tritt sein amt als 17. Präsident der FESPA an

Christian Duyckaerts ist der neue amtierende Präsident der FESPA, der weltweiten Vereinigung von Verbänden der Großformatdruck-Community.

The inauguration took place during the annual FESPA Gala Night on Wednesday 10 May during the FESPA 2017 global print expo in Hamburg, Germany (8 - 12 May).

Seine Amtseinführung am 10. Mai war einer der Höhepunkte des traditionellen Gala-Abends der FESPA 2017 Global Print Expo, die derzeit in Hamburg (8. bis 12. Mai) stattfindet.

Duyckaerts ist der 17. Präsident der FESPA und wird während seiner Amtszeit von Vizepräsident Christophe Aussenac unterstützt.

Duyckaerts gehört dem FESPA-Vorstand seit 2002 an. Er vertritt den belgischen Druckverband Febelgra, bei dem er die Arbeitsgruppe Sieb- und Digitaldruck leitet.

Darüber hinaus ist Duyckaerts Geschäftsführer und Gründer von Retail Communicators. Dieser auf visuelle Kommunikation spezialisierte Anbieter stellt vielen international bekannten Marken Komplettlösungen für den Einzelhandel bereit – von Konzeption und Druck bis hin zur Installation.

Duyckaerts war früher CEO und Miteigentümer der beiden Druckproduktionsfirmen Print&Display und GSI Printing, die in Belgien im POS- und Außenbereich zur Führungsriege gehören. Er begann seine Laufbahn in der Druckbranche bei Hamiscreen, nachdem er an den beiden Fachschulen TSM und HIGRO die Feinheiten der Grafiktechnologie von Grund auf kennengelernt hatte.

In seiner Antrittsrede sage Duyckaerts: „Mein Ziel ist es, die gute Arbeit meiner Vorgänger fortzusetzen und die Weiterentwicklung der FESPA voranzutreiben. Wir sind gefordert, die FESPA für 2020 und darüber hinaus zukunftssicher zu machen und den Sektor der digitalen Transformation zu erschließen, in dem sich für unsere Branche viele Chancen bieten. Dabei denke ich nicht nur an Web-to-Print, sondern auch an Omnichannel-Lösungen und vielfältige Individualisierungsbereiche.“

„Wir werden unserer weltweiten Community helfen, sich diesen neuen Trends und Entwicklungen zu stellen, indem wir im Rahmen von Konferenzen, Summits und anderen Initiativen bewährte Verfahren, Wissen und Informationen weitergeben und freundschaftliche Beziehungen pflegen.

Die FESPA wird weiterhin Brücken zwischen der Druckindustrie und den Endbenutzern von Druck- und Grafikerzeugnissen bauen, in die Branche investieren und den Schwerpunkt auf Bereiche wie Textildruck, Verpackung, Innendesign, Einzelhandel und vieles mehr legen. Wir werden unablässig nach Synergien suchen, die für unsere Mitglieder von Vorteil sind, und auf eine erfolgreiche Zukunft für den Druckbereich hinarbeiten.“

Als Präsident und Vorsitzender des FESPA-Vorstands wird Duyckaerts die erfolgreiche Umsetzung der Strategie durch das von FESPA CEO Neil Felton geleitete Exekutivteam überwachen. Der FESPA-Präsident wird von den 37 Mitgliedsverbänden für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.

Der FESPA-Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • Christian Duyckaerts – Präsident (Belgien)
  • Christophe Aussenac – Vizepräsident (Frankreich)
  • Enrico Steijn – Schatzmeister (Niederlande)
  • Lascelle Barrow (Großbritannien)
  • Gyorgy Kovacs (Ungarn)
  • Anders Nilsson (Schweden)
  • Olav Skilbred (Norwegen)
  • Thomas Struckmeier (Deutschland)
by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025