Features

Wie Covid-19 die Digitalisierung der Lieferkette beschleunigen wird

by FESPA | 28.07.2020
Wie Covid-19 die Digitalisierung der Lieferkette beschleunigen wird

In den letzten Monaten haben die Auswirkungen der globalen Gesundheitskrise zu ernsthaften Störungen und finanziellen Schwierigkeiten in der Bekleidungsindustrie geführt. Es hat aber auch die Möglichkeit geboten, den aktuellen Workflow zu bewerten und zu rationalisieren.

Das vorherrschende Risiko in jedem Modegeschäft ist der Lagerbestand, und in der schnelllebigen Bekleidungsindustrie ist die Kontrolle der Lagerbestände (im wahrsten Sinne des Wortes) zu einem brennenden Thema geworden. Um wirklich risikoscheu zu werden, muss die Branche die Lieferkette verkürzen, Lagerbestände reduzieren, nachhaltig produzieren und vor allem die Digitalisierung fördern.

Der E-Commerce verzeichnete während der Krise ein beispielloses Wachstum. Es ist kaum zu glauben, dass der Online-Umsatz in Großbritannien vor 10 Jahren nur 5,1% des Einzelhandels (Source UK, ONS) ausmachte und bis 2024 voraussichtlich 30% übersteigen wird. Im Jahr 2019 belief sich der weltweite E-Commerce-Einzelhandelsumsatz auf 3,53 Billionen US-Dollar (Pre-Covid), und der E-Retail-Umsatz soll 2022 auf 6,54 Billionen US-Dollar steigen. (Quelle: Statista)

Die Digitalisierung der vorgelagerten Bekleidungsindustrie ist in vollem Gange, und in unserem jüngsten Podcast spricht unsere FESPA-Textilbotschafterin Debbie McKeegan mit Yoram Burg, Vizepräsidentin für Vertrieb und Marketing bei Embodee, über das aktuelle Thema: „Wie wird Covid-19 die Digitalisierung von beschleunigen? die Lieferkette?"

Hier ist eine kurze Zusammenfassung unseres Gesprächs, in der die wichtigsten Erkenntnisse hervorgehoben werden. Hören Sie sich hier den vollständigen Podcast an .


Bildunterschrift: Anpassung ist eine Technologie, die den E-Com-Vertrieb ermöglicht. Verbraucher fordern Personalisierung, wie das Wachstum unserer Kunden in den Bereichen Sport und Teamuniformen zeigt. Bildnachweis: Embodee.

Yoram Burg verfügt über eine lebenslange Erfahrung in der Entwicklung und dem Einsatz disruptiver Technologien sowie über ein tiefes Wissen über die Infrastruktur von Bekleidung. Embodee ist seit 12 Jahren ein dominierender Akteur im 3D-Bereich und schafft visuelle Erlebnisse für Online-Verbraucher und einige der weltweit führenden Einzelhändler. Es bietet eine Reihe von Technologien, die die Produktanpassung im Kabelbaum mit einem automatisierten E-Commerce-Workflow erleichtern. Simulierte virtuelle Produkte (digitale Zwillinge) für den E-Commerce-Händler, wobei der 3D-Render das physische Produkt im digitalen Bereich widerspiegelt. Produktvisualisierungslösungen bieten Marken und Einzelhändlern eine umfassende visuelle Interaktion, die Anpassung und Personalisierung ermöglicht. All dies erhöht den Bestellwert und verbessert die Kundenbindung. Embodee hat seinen Hauptsitz in San Juan, Puerto Rico, und zählt einige der weltweit bekanntesten Sportmarken zu seinen Kunden sowie zu Modehändlern.


Bildunterschrift: Produktvisualisierungslösungen bieten Marken und Einzelhändlern eine umfassende visuelle Interaktion, die Anpassung und Personalisierung ermöglicht. Kredit: Embodee.

Wie wurde die Modebranche Ihrer Meinung nach von Covid-19 beeinflusst?

Das ist eine große Frage und enthält viele Daten. Im Gespräch mit lokalen und internationalen Spielern war der Effekt ziemlich stark. Der Federal Index hier in den USA begann 1992 mit der Erfassung von Daten, und der Bekleidungssektor wurde damals auf 10 Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2008 hatten wir die bedeutendste Rezession, dann gingen die Zahlen von 18,7 Mrd. USD auf 16,5 Mrd. USD zurück, ein beträchtlicher Rückgang. Im Vergleich zum Jahr 2020 sank der Bundesindex unter der Annahme, dass die Zahlen korrekt sind, von 22,6 Milliarden US-Dollar im Dezember 2019 auf erstaunliche 2,8 Milliarden US-Dollar. Mitte Juli sind es 8,6 Milliarden US-Dollar.

Bricks and Mortar tun immer noch weh, aber das Online-Geschäft boomt und zwingt physische Einzelhandelsmarken dazu, neu zu denken. Sportartikel stiegen im Mai online um 216% gegenüber 114% im April 2020. Der Umsatz mit Haushaltswaren stieg ebenfalls um rund 190%. Ich würde also sagen, dass der nachteilige Effekt in Bezug auf Covid-19 neben einer Chance liegt.

Werden die finanziellen Auswirkungen endlich ein Katalysator für Veränderungen sein?

Um die Wiederherstellung zu beschleunigen, müssen Unternehmen schnell handeln, aber es gibt viele Marken, die möglicherweise nicht über das Kapital verfügen, um zu investieren, und die im Nachteil sind. Marken und Einzelhändler müssen ihren Ansatz für eine digitale Strategie überdenken. Stellen Sie einige ernsthafte Fragen - Reagiere ich auf PLM oder strategisiere ich darauf? Es ist an der Zeit, Technologien zu nutzen, um Mängel zu beheben und ihre Geschäfte zu rationalisieren. Ist es Zeit für Marken, 3D einzusetzen und in 3D zu investieren? Marken, die durch den dichten Rauch sehen können, werden von solchen Investitionen profitieren, und wenn überhaupt, war Covid ein unerwarteter Katalysator für Markeninhaber. Die Investition in eine digitale DNA stärkt die Beziehung zur Lieferkette. Mit 3D-Design können Marken schneller auf den Markt kommen, indem sie Produkte im digitalen Raum erstellen, überprüfen und genehmigen.

Warum hat sich die Branche Ihrer Meinung nach zuvor dem Wandel widersetzt - was waren die Hindernisse?

Luftaufnahme - Marken achten auf Digitaltechnik, aber hauptsächlich auf Vertriebs- und E-Commerce-Anwendungen, nicht auf Supply Chain Management. Sie haben sich dem Wandel widersetzt, aber das entwickelt sich jetzt weiter. Der Workflow muss von AZ aus digitalisiert werden. Covid hat das derzeitige System angehängt. Das Erbe muss durch den Einsatz von Technologie mit einer klaren Unternehmensstrategie und einem klaren Engagement aller Beteiligten gestört werden. Designer, 3D-Künstler, Produktmanager, Marketing, Vertrieb, E-Com usw., um eine zentrierte Plattform zu erstellen. Digitales Veröffentlichen von Ausgaben in der gesamten Lieferkette, vor- und nachgelagert, in einem Format, in dem sich andere problemlos engagieren können. Wir müssen Transparenz in den Workflow einbetten, damit wir Produkte schnell herstellen und liefern können.

E-Commerce boomt neben Anpassung - Was treibt dieses Wachstum an?

Die Krise hat die weltweit größten Marken dazu gebracht, sich anzupassen und schnell zu arbeiten, und sie wurden mit einem dreistelligen Wachstum belohnt. Unternehmen mit einer teilweisen oder vollständig digitalen DNA können flexibel reagieren, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Diese Verschiebung wird sich als adaptives Verhalten erweisen und der Online-Verkauf wird stark bleiben.

Anpassung ist eine Technologie, die den E-Com-Vertrieb ermöglicht. Verbraucher fordern Personalisierung, wie das Wachstum unserer Kunden in den Bereichen Sport und Teamuniformen zeigt. Die wachsende Forderung nach schnellem Design und Produktentwicklung auf einer Plattform mit 3D-Visualisierung und transparenter Einbettung der Linienblätter in den Workflow ermöglicht es dem Verbraucher, im virtuellen Raum zu entwerfen und die physischen Produkte schnell zu erstellen, um eine Personalisierung in einem Massenformat zu ermöglichen . Auch hier ist die AZ-Automatisierung der Schlüssel vom Design bis zur Erfüllung.

Welche neuen Technologien muss der Sektor einsetzen, um die Anpassung zu einem nahtlosen Prozess für Verbraucher und Produktion zu machen?

Das ist eine große Frage! - Systeme, mit denen Sie Ihre Beziehung zu Ihren Lagerbeständen in der Lieferkette usw. steuern können und die mit ERPs verknüpft sind, um das gesamte Verkaufserlebnis zu erfassen. Nutzen Sie bereits vorhandene Ressourcen zu jedem Zeitpunkt des Prozesses und konsolidieren Sie Daten, um das digitale Erlebnis zu verbessern. Die Technologie selbst demokratisiert die Anpassung des Produkts, ist unglaublich kreativ und reaktionsschnell. All dies schafft Vertrauen in den virtuellen Raum.

Wie können wir das Kundenerlebnis weiter verbessern und das Engagement steigern?

Persönliches Einkaufen in einem virtuellen VIP-Erlebnis, privaten Umkleidekabinen, Avataren und virtuellen Anprobe-Anwendungen sowie Augmented Reality. Alle diese Technologien fördern das Engagement der Verbraucher und erhöhen die Umsatzumsetzung. Der Omni-Channel-Einzelhandel stellt über mehrere Plattformen eine Verbindung zum Verbraucher her und verbessert die persönliche Verbindung mithilfe umfassender Tools, um eine intelligente Beziehung zum Verbraucher aufzubauen, Markentreue, Vertrauen und Umsatzsteigerung aufzubauen. Diese Tools sind in naher Zukunft unglaublich leistungsfähige Ressourcen für E-Com.

Anpassung war einmal nur für den Luxusmarkt - Sehen Sie die Einführung von Anpassung in allen Bereichen der Bekleidung?

Dass eine Frage der Psychologie, zu viel Auswahl, eine Entscheidung schwer zu treffen macht. Für viele Marken wird die Anpassung erfolgreich anhand einer ausgewählten Anzahl von Varianten durchgeführt, um ein personalisiertes Produkt zu erstellen. Letztendlich hängt die Verfügbarkeit einer maßgeschneiderten Massenfertigung von der Komplexität der Produktlieferkette, der Nähe zum Endverbraucher, dem Produktpreis und der Fähigkeit ab, den Verkauf nahtlos vom Design über die Herstellung bis hin zum Verbraucher schnell zu verwalten und zu verarbeiten. Ja - Anpassungen sind mit der richtigen Technologie und einer digitalisierten Lieferkette in jeder Größenordnung möglich.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023