Features

Verpackungsmüll noch nicht sortiert

by FESPA | 03.09.2021
Verpackungsmüll noch nicht sortiert

Seit einigen Jahren ist klar, dass der technische Fortschritt in der grafischen Industrie den Materialinnovationen Platz macht. Und da Verpackungen als dynamischste Druckanwendung in die Pole-Position rücken, werden Entwicklungen in diesem Bereich mehr als interessant.

Nachhaltige Verpackungsinnovationen konzentrieren sich auf eine Reihe von Bereichen, und Erfindungen, die alle gut treffen, werden am erfolgreichsten sein. Zunächst müssen die Materialien Abfälle aus den Lieferketten, seien es Pre- oder Post-Consumer, der Verpackungsmaterialien selbst und ihres Inhalts entfernen. Solche Anforderungen stellen erhebliche Anforderungen an das Design der Verpackung und deren Zusammensetzung. Laminate, die Lebensmittel konservieren, die für den Verzehr auf der ganzen Linie erhitzt werden können, sind seit einiger Zeit erhältlich. Die Bedruckbarkeit ist gewährleistet, aber das Recycling solcher Materialien bleibt eine beträchtliche Herausforderung. Die Packungen müssen auch bequem zu verwenden sein und dürfen keine Wut auslösen. Eine effiziente, auch nicht wutentbrannte Zustellung ihres Inhalts muss gewährleistet sein. Die Verpackungen müssen für schnelle Durchlaufzeiten kostengünstig herzustellen sein. Natürlich ist die Bedruckbarkeit und Recyclingfähigkeit des Materials wichtig, aber es gibt noch zu viele ungeklärte Fragen zum Recycling.

Das zunehmende Bewusstsein für Umweltverschmutzung und Lebensmittelsicherheit übt zusätzlichen Druck auf die Lieferketten von Verpackungen aus. Standards wie ISO/TS 22002 können helfen, gehen aber nur so weit. Diese Reihe von Dokumenten konzentriert sich auf Empfehlungen für die Lebensmittelversorgungskette und spezifiziert erforderliche Programme zur Lebensmittelsicherheit in Gastronomie, Landwirtschaft und Verpackung/Herstellung. Als technische Spezifikation kann sie jedoch nur Empfehlungen und keine Anforderungen geben. Derzeit befindet sich kein Teil dieser Serie in der Entwicklung zum Recycling.

An der Sortierung und Erkennung von Laminaten wird viel gearbeitet, aber es wird Jahre dauern, bis sie wirklich Einzug hält. Zum Beispiel arbeitet V-Shapes, ein Entwickler von Einzeldosis-Sachets aus Polypropylen, mit Tomra, einem Hersteller von maßgeschneiderten sensorbasierten Sortiersystemen, zusammen, um die V-Shapes-Pakete in Abfallströmen zu identifizieren. Die V-Shapes-Sachets bestehen aus verschiedenen Materialien, darunter ein Substrat der Sihl GmbH, das speziell auf Recyclingfähigkeit und den Einsatz im Tintenstrahldruck ausgelegt ist. Die V-Shapes-Materialien sind auch mit den recycelbaren Verpackungsfolien Artysio der Sihl GmbH für den Inkjet-Druck mit wasserbasierten Tinten kompatibel. Die Tomro-Sensoren können so eingestellt werden, dass sie diese Materialien in einem Abfallstrom identifizieren, damit sie der entsprechenden Recyclingmethode zugeführt werden können.

Es ist nicht einfach, alle Ziele für sichere und nachhaltige Verpackungen zu erreichen. Aber es beginnt mit Kooperation und Offenheit für Neues, dazu eine gehörige Portion Fantasie und Glück. Durch die Zusammenarbeit von V-Shapes haben Tomra und Sihl ein tragfähiges Modell geschaffen, das das Potenzial hat, die aktuellen Recycling-Erwartungen zu übertreffen. Auf absehbare Zeit werden diese innovativen Materialien in einem Meer von Abfällen verloren gehen, die noch nicht so einfach sortiert werden können, aber das wird nicht ewig dauern.

Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Print auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und wie umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihren Gewinn zu verbessern. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon , Ricoh, Spindrift, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.

Bildnachweis von Marcell Viragh auf Unsplash

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023