Features

Trend-Talk zur Inneneinrichtung: Farbmanagement

by FESPA | 30.07.2021
Trend-Talk zur Inneneinrichtung: Farbmanagement

Bei unserer jüngsten virtuellen Veranstaltung FESPA Innovation & Trends (FIT) haben wir vier Druckereien aus der ganzen Welt zusammengebracht, um die neuesten Trends im Digitaldruck für Innenarchitekturanwendungen zu diskutieren.

Die Gastgeberin: Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA und CEO von Texintel, hat ihre gesamte Karriere in der Textilindustrie mit analoger und digitaler Produktion verbracht.

Die Experten: Stephen Thomas , Managing Director bei Standfast & Barracks, einem Innendekordrucker mit Sitz in Großbritannien, der sich von einem konventionellen Rotations- und Flachbettdrucker auf 60-70% seines Geschäfts heute digitalisiert hat.

Tony Attard , CEO von Panaz, einem globalen Designer und Hersteller hochwertiger Stoffe und Wandbekleidungen. Tony ist seit vielen Jahren in der Textilindustrie tätig und gründete 1987 Panaz.

Denise Lang , Geschäftsführerin bei Lang + Lang, einem in Österreich ansässigen Hersteller hochwertiger Drucke für die Installation in Architektur, Innenarchitektur und POS (Point of Sale) mit Fokus auf den Hospitality-Bereich.

Magnus Mighall , Managing Director bei RA Smart, einem britischen Unternehmen, das sein 50-jähriges Jubiläum als Lieferant von Spezialmaschinen für den Textildruck feiert.

Farbmanagement kann in der Textilindustrie ein großes Thema sein. Wenn wir dazu übergehen, schnellere Datengeschwindigkeiten bei der Herstellung zu verwenden, müssen wir dies richtig machen, sonst erzeugen wir Abfall. Wir erhöhen den Abfall, wenn wir ein schlechtes Farbmanagement verwenden. Ich möchte Sie alle fragen, wie Sie die Bemusterung in der Druckproduktion steuern, um die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu reduzieren?

Stephen: Ja, der Unterschied zwischen einer reaktiven und einer Pigmentmaschine ist ziemlich bemerkenswert und wie sie Ihre Technologie und Effizienz massiv verbessert. Wir brauchen ein Drittel der Zeit, um eine Farbe auf einer Pigmentmaschine richtig zu machen, im Vergleich zu einer reaktiven. Wenn Sie an eine reaktive Maschine denken, müssen Sie sie auch dämpfen und waschen. Wenn Sie an den Energiebedarf denken, um das Produkt richtig zu machen und den Stoff, den Sie verschwenden, ist die Betriebseffizienz unserer Pigmentmaschinen deutlich besser. Wir sind noch nicht so brillant darin - wir haben viel zu verbessern.

Die andere Sache sind die technologischen Verbesserungen in der RIP-Software und ähnliche Dinge verbessern die Vorhersehbarkeit von Stoffen. Wir wollen einen Punkt erreichen, an dem wir das Produkt einfach weitergeben und drucken können, ohne es auf das Volumen zu überprüfen. Nun, wir sind noch nicht am Ziel, denn das ist ein großes Wagnis, aber wenn wir es schaffen, werden wir automatisch auch unseren Abfall reduzieren. Das ist unsere Herausforderung in unserem Geschäft, die RIP-Software zu verbessern, auf die Pigmenttechnologie umzusteigen und unsere Kompetenzbasis zu verbessern.

Magnus: Ja. Ich denke, die Farbprofilierung ist der Schlüssel. Wir sind natürlich auf gute RIP-Software angewiesen, aber auch sehr auf die Fähigkeiten unserer Bediener und Designer, um Farbprofile zu erstellen, auf die wir uns Tag für Tag verlassen können. Ich denke, wir haben wahrscheinlich über 45-50 Textilunterlagen, die wir als Missionsdrucker bedrucken. Es ist einfach nicht praktikabel, dass wir tatsächlich jedes Design bemustern, bevor wir die Produktion drucken.

Wir verlassen uns sehr auf die RIP-Software, die Farbprofilierung und die Fähigkeiten unserer Bediener, um zu wissen, was das Endergebnis mit jedem von uns verwendeten Prozess sein könnte, sei es reaktiv, sauer, dispergierend oder pigmentiert. Absolut wichtig und wir denken gerne, dass wir es die meiste Zeit richtig machen, aber ich bin mir sicher, dass wir es nicht immer zu 100% richtig machen.

Denise: Für uns ist das Thema Farbe natürlich sehr wichtig, weil es ins Gesamtkonzept passen muss. Die Art und Weise, wie wir hier versuchen, Abfall zu reduzieren, besteht darin, zuerst ein grundlegendes Verständnis der Farbe zu erhalten, also eine RAL-Referenz oder Pantone-Referenz oder einfach alles bereits vom Kunden zu erhalten. Das reduziert natürlich zunächst einige mögliche Muster, und dann versuchen wir wirklich, zuerst nur die Farbe anzupassen, indem wir einige verschiedene kleine Quadrate auf die Gesamtbreite der Reihe drucken. Diese schicken wir dann an den Kunden, stellen ihn in den richtigen Raum oder neben den Stuhl oder wo auch immer und lassen ihn über die richtige Farbe entscheiden. Wir fügen dann das Design hinzu und machen ein endgültiges Muster und dann sind wir im Grunde fertig.

Tony: Ich denke, dass Farbmanagement so wichtig ist. Offensichtlich teile ich die Ansichten aller anderen zu RIP-Software. Magnus, ich bin erstaunt. Wir sind offensichtlich auf sublimatische Dispersion spezialisiert und haben genug Probleme. Wenn wir ein Design auf eine andere Maschine verschieben, haben wir sogar Probleme. Das Farbmanagement ist absolut massiv.

Sie können das gesamte Gespräch hier sehen und weitere Informationen zum zweiten Tag der FESPA Innovation and Trends Wide Format Graphics and Interior Décor Veranstaltung finden Sie hier .

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im digitalen Textildruck auf der G lobal Print Expo 2021 , Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101 ​um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023