Bekleidungsdruck

Trendtalk zu bedruckter Kleidung: Nachhaltigkeit

by FESPA | 06.08.2021
Trendtalk zu bedruckter Kleidung: Nachhaltigkeit

Bei unserer jüngsten virtuellen Veranstaltung FESPA Innovations & Trends (FIT) haben wir drei Drucker aus der ganzen Welt zusammengebracht, um die neuesten Trends in der Bekleidungsdekoration und die Zukunft der Branche zu diskutieren.

Der Gastgeber : Graeme Richardson-Locke: Leiter der Verbände und technischer Leiter, FESPA. Mit 35 Jahren Erfahrung in der Branche begann Graeme als Lehrling und durchlief mehrere Direktorenposten, bevor er in seiner aktuellen Rolle zur FESPA kam. Er ist außerdem Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies.

Die Experten: Samir Sadikoglu, Inhaber und Geschäftsführer von BirSifir Tekstil AS in der Türkei. Nach 24 Jahren im Familienunternehmen ETF Tekstil ist Samirs neues Unternehmen eine Auftragssiebdruckerei für Sportbekleidungs- und Modehersteller. Er besitzt auch die E-Commerce-Marke Grit3.com.

Raitis Purins, Marketingleiterin bei Printful, Lettland, einem On-Demand-Fulfillment-Spezialisten, der E-Commerce-Lagerung, individuelle Drucke, Stickereien und Produkt-Drop-Shipping für Online-Händler anbietet.

Mark Gervais, Leiter Siebdruck bei der Ningbo Shenzhou Knitting Company, Shenzhou, China. Mark ist seit 1977 im Siebdruck tätig und verwaltet seit 2009 die enorme Kapazität von Ningbo (bis zu 850.000 Stück pro Tag). Er ist außerdem Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies.

Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten erhöht den Bedarf an unbedruckten Bio-, Fairtrade- und ethisch produzierten Kleidungsstücken. Sind Ihre Lieferanten in der Lage, die Mengen, Größen und Farbintensitäten anzubieten, die Sie zur Umgestaltung Ihrer Angebote benötigen?


Raitis: Das ist eine tolle Frage, denn wenn es um Nachhaltigkeit geht, lautet eine der Fragen: Wie werden die Produkte hergestellt? Ich erinnere mich, als ich vor fünf Jahren zu Printful kam, haben wir einige der Öko-Produkte, wie wir sie nannten, eingestellt, weil es einige Lagerprobleme gab, und jetzt kommt der Trend zurück. Immer mehr Menschen denken über den Aufbau einer Ökomarke nach, und einer dieser Faktoren ist auch das Produkt.

Ehrlich gesagt ist die Hauptsache die Lagerverfügbarkeit. Ich weiß, dass normale T-Shirt-Lagerbestände viel besser sind. Da wir jeden Monat fast eine Million Artikel produzieren, benötigen wir, sobald wir ein Produkt hinzufügen, einen nachhaltigen Lagerbestand, damit unsere Lieferanten sie liefern können, und ich glaube, das ist das Hauptproblem. Ich spreche nicht einmal von den Farben; Hier geht es im Allgemeinen um die Lautstärke.

Ich glaube, dass sich das in Zukunft ändern wird, aber vielleicht müssen wir vertikaler integriert werden – um selbst zu produzieren. Das wäre interessant.

Samir: Ich sehe, dass die „Generation Z“ viel mehr an Nachhaltigkeit interessiert ist als wir. Wir haben vor 20 Jahren Nachhaltigkeitsprogramme mit einem gewissen Anteil an Bio-Baumwolle in unseren Kleidungsstücken gestartet, aber keiner von uns war bereit, für die Nachhaltigkeitsziele einen zusätzlichen Betrag zu zahlen. Heute sehe ich diesen Wandel, und der neueste McKinsey-Bericht zeigt, dass sich die Generation Z der Nachhaltigkeit viel bewusster ist und etwas bewirken möchte, und dass sie dafür mehr bezahlen würde.

Ja, Verfügbarkeit ist wichtig. Wir arbeiten mit unseren Partnern zusammen, um mehr als 2 Millionen Stücke pro Monat zu beschaffen, und das alles ist nachhaltig. Damit meine ich, dass es mehrere Fragen beantwortet. Ist die Baumwolle nachhaltig? Ist die Farbe des Stoffes nachhaltig? Ist der Druck nachhaltig? Es gibt viele verschiedene Optionen auf dem Markt. Die Better Cotton Initiative ist eine Option. Bio-Baumwolle ist eine andere. Recycling ist eine andere Sache. Eine weitere Option ist ein Anteil an recycelter Baumwolle in der Mischung.

Es gibt viele Möglichkeiten, die wir bieten können. Außerdem möchte ich eines hervorheben. Das Färben von Stoffen ist hier der kritischste Teil und nach der Ölindustrie der am stärksten verschmutzte Industriezweig der Welt. Ich bin diesbezüglich sehr empfindlich. Ich arbeite mit Leuten zusammen, die ein Patent haben und die Farbstoffe, die sie herstellen, zu 100 % biologisch sind. Daher ist das Färben eine weitere Fragestellung und der Versuch, die beste verfügbare Option für unsere Bedürfnisse zu finden.

Mark: Nachhaltigkeit ist derzeit auf allen Markenebenen das Thema Nummer eins. Wie Samir betonte, bedeutet es für verschiedene Menschen viele verschiedene Dinge. Ich bin immer der Typ, der fragt: „Wie messen wir das?“ „Wie messen wir Nachhaltigkeit?“ „Gibt es einen Index?“ Wir können über das Kleidungsstück sprechen, und hier wiederhole ich nur, worüber Samir bereits gesprochen hat. Es gibt BCI. Es gibt recycelte Baumwolle. Es gibt recyceltes Polyester. Aus Wasserflaschen werden T-Shirts hergestellt. Und dann beginnt man, wie er betonte, mit den Färbeprozessen im Abwasser, dem Abfallstrom.

Früher war das ein paar Mal im Jahr der Fall, und jetzt werden wir jeden Monat gefragt: „Was haben Sie für nachhaltige Tinten?“ Jetzt gibt es Tinten aus biologischem Anbau. Und biologisch abbaubare Tinten. Es gibt schwarze Tinten, die aus Algen hergestellt werden. Es kommt noch viel mehr auf den Markt. Noch einmal, um Samir zu wiederholen: Sogar mein Sohn erinnert mich daran, dass wir etwas wiederverwenden müssen oder dass wir es nicht wegwerfen müssen. Er sagt es seinem alten Herrn, weil es sein Planet ist, er wird derjenige sein, der herumläuft. Das sind die kleinen Kinder, die sich darüber Sorgen machen. Es ist ein heißes Thema. Mittlerweile ist das fast jeden Tag so, weshalb wir eine ganze Abteilung zum Thema Nachhaltigkeit aufgebaut haben.

Die gesamten Gespräche können Sie hier sehen. Weitere Informationen zum ersten Tag der FESPA Innovations and Trends Printed Clothing-Veranstaltung finden Sie hier . :

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Textildruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025