So punkten Sie mit Sportbekleidungsdrucken
.png?width=750)
Rob Fletcher, ein Markt, der in den letzten Jahren ein Wachstum verzeichnete und immer stärker wird, wirft einen genaueren Blick auf den Sportbekleidungsdruck, um herauszufinden, wie Druckdienstleister von der wachsenden Nachfrage profitieren können.
Der Bekleidungsdrucksektor insgesamt erlebt derzeit eine Phase erheblichen Wachstums, und das bereits seit einigen Jahren. Während der Modebekleidungsmarkt einen großen Anteil an diesem Wachstum hat, lässt sich auch viel über Sportbekleidung und die Druckmöglichkeiten sagen, die sich hier bieten.
Auch wenn man sofort von Football-Trikots und American-Football-Trikots fasziniert ist, geht dieser Markt in Wirklichkeit weit über diese Anwendungen hinaus. Teamlogos, Trikotsponsoren und Markenkleidung sind in der Welt des Sports bereits sehr gefragt, und mit dem Aufkommen von Hobbysportlern, Amateuren und Profis in der Sportszene ist der Bedarf an bedruckter und personalisierter Aktivkleidung gewachsen.
Hier spricht FESPA.com mit zwei Herstellern in diesem Markt, um mehr darüber zu erfahren, wie Druckdienstleister (PSPs) neue Möglichkeiten erschließen können und welche Art von Technologie sie für ihren Erfolg benötigen.
Funktional und modisch
Ein Hersteller, der beim Sportbekleidungsdruck immer am Puls der Zeit ist, ist Mimaki. Marc Verbeem, Leiter Produktmanagement , sagte, der Markt für bedruckte Sportbekleidung sei riesig und werde immer beliebter.
„Neben den traditionellen Anforderungen an Drucke in Sportbekleidung, nämlich die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Benutzers, gibt es heutzutage auch Forderungen, dass diese Artikel nicht nur funktional, sondern auch modisch sein sollen“, sagte Verbeem. „So sehr, dass wir in den letzten Jahren den Trend ‚Athleisure Fashion‘ gesehen haben, für diejenigen, die ihren sportlichen Look nicht in der Umkleidekabine lassen wollen.
„Bei bedruckter Sportbekleidung gibt es großes Wachstumspotenzial. Auch die technologischen Fortschritte bei Drucktechniken und Materialien werden die Popularität dieses Marktes beschleunigen.“
Verbeem ging auf bestimmte Bereiche ein, in denen es für PSPs möglicherweise mehr Möglichkeiten gibt, und erklärte, dass der Sublimationsdruck an der Spitze der Technologie für Sportbekleidung steht und ein vielversprechendes Wachstum zu verzeichnen scheint.
„Der Grund dafür ist, dass der Sublimationsdruck auf einigen der technischsten Stoffe durchgeführt werden kann, die häufig für Sportbekleidung verwendet werden“, sagte Verbeem. „Dazu gehört Lycra für Radfahrer, das eine hohe Dehnbarkeit erfordert, damit es eng am Körper anliegt. Wichtig ist, dass der Sublimationsdruck eine außergewöhnliche Farbpalette ohne Kompromisse bei Qualität oder Konsistenz bietet.
„Bei Mimaki haben wir in diesem Bereich mehrere Trends identifiziert, nämlich Individualisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Bei Trikots von Sportmannschaften mit Logos und Trikotsponsoren ist die Möglichkeit, das Design und die Farben zu personalisieren und genau zu reproduzieren, von größter Bedeutung. Da Nachhaltigkeit ein universelles Hauptanliegen ist, ermöglicht die Möglichkeit, nach Bedarf zu drucken, weniger Abfall und weniger Platzbedarf für nicht benötigte Bestände.“
Die Digitalisierung vorantreiben
Verbeem sprach auch über die Digitalisierung von Produktionslinien und erklärte, dass dies dazu beitragen kann, Produktionsprozesse zu automatisieren, Echtzeitdaten zur Produktionsleistung bereitzustellen und wertvolle Erkenntnisse darüber zu liefern, wo die Effizienz gesteigert werden kann.
„Es bedeutet auch, dass Benutzer Produktionslinien aus der Ferne überwachen können und beispielsweise sofort benachrichtigt werden, wenn es Fehler am Drucker gibt, was angesichts der zunehmenden Verbreitung flexibler und hybrider Arbeitsweisen wichtig ist“, sagte Verbeem.
„Außerdem sind in diese Digitaldrucker zahlreiche Softwareoptionen integriert, die eine weitaus größere Konsistenz und eine Reduzierung dieser Fehler ermöglichen. Darüber hinaus kann die Digitalisierung auch eine viel einfachere Individualisierung durch unterschiedliche Designs und die zu ihrer Erstellung verwendete Software ermöglichen.“ Bildunterschrift: Mimaki sagte, dass der Markt für bedruckte Sportbekleidung immer beliebter wird
Wie kann Mimaki also helfen? Laut Verbeem verfügt der Hersteller über ein breites Portfolio an Druckern für diesen Markt, darunter den Mimaki TS330-1600, den er als seinen bislang neuesten und hochwertigsten Farbsublimationsdrucker bezeichnet. Das Gerät verfügt über eine Tintenpunktplatzierung und eine maximale Druckgeschwindigkeit von 135 m²/h, während es auch OEKO-TEX ECO PASSPORT-zertifizierte Sublimationstinten verwendet, die in der Lage sind, lebendige Farben zu drucken, einschließlich fluoreszierender Farben, die in lebendiger Sportbekleidung stabil sind.
Ebenfalls von Mimaki ist der neue Mimaki Tiger600-1800TS, der kürzlich auf den Markt gebracht wurde. Dieser neue Farbsublimationsdrucker arbeitet dank seiner erneuerten Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldruckköpfe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 550 m²/h und ist damit 43 % schneller als sein Vorgänger.
„Obwohl es kompakter als das Vorgängermodell ist, kann es eine überlegene Bildqualität und -konsistenz erzielen und wurde entwickelt, um die Analog-zu-Digital-Transformation in der Textildruckindustrie zu beschleunigen“, sagte Verbeem.
Moderner Twist
Ein Beispiel für Sportbekleidungsdruck in Aktion finden Sie bei Roland DG, das kürzlich Einzelheiten zu einem besonderen Projekt enthüllte, das letztes Jahr in Großbritannien stattfand. Um den Beginn des Fußballsports zu feiern, hat Roland DG das erste Fußballtrikot entworfen, das die Farben aller 92 Teams zeigt, die in den vier besten Divisionen Englands spielen: Premier League, Championship, League One und League Two.
Das erste „92 Club“-Trikot wurde vom Konzepttrikot-Designer Andy Slater, alias Xztals, entworfen und enthielt eine Kombination aus über 100 einzigartigen Farben jedes Teams. Das Stück wurde auf einem Roland DG Texart XT-640-Drucker gedruckt.
„Ich habe mich unglaublich gefreut, dass ich gebeten wurde, an einem so kreativen Projekt mit Roland DG zu arbeiten, um die enormen Farbdruckkapazitäten des Unternehmens zu demonstrieren“, sagte Künstler Slater. „Das Design ist von einem Stil inspiriert, den ich im Laufe der Zeit angepasst habe, indem ich ikonische Vintage-Hemden genommen und ihnen einen modernen Touch gegeben habe.“
Der Texart XT-640 wurde für den Thermosublimationstransferdruck entwickelt und verfügt zusätzlich über die Sieben-Tropfen-Technologie über Vierfarben-Hochgeschwindigkeitsdruck oder Achtfarbendruck für einen größeren Farbraum und sanfte Farbverläufe. Die Maschine ist in allen Regionen des EMEA-Marktes verfügbar und ermöglicht so den Einsatz für Unternehmen in einem breiten Spektrum von Märkten.
Laut Roland DG richtet sich der Texart XT-640 an Druckereien für Sportbekleidung und -accessoires sowie an Soft-Signage-Hersteller, die Sportbekleidung, Mode, Soft-Signage, Innendekoration, Werbeartikel und vieles mehr in großen Mengen herstellen möchten.
Stephen Davis, EMEA-Marketingdirektor bei Roland DG, sagte: „Die fortschrittliche Drucksteuerungstechnologie des XT-640 erzeugt eine atemberaubend scharfe Bildqualität und brillante, lebendige Farben. Für maximale Produktion liefert es feine Details und hervorragenden Kontrast bei beeindruckenden Druckgeschwindigkeiten.“
Der Sportbekleidungsmarkt ist eine Abwandlung des eher gewöhnlichen Bekleidungsdrucks und bietet PSPs, die ihr Bekleidungsangebot um eine weitere Branche erweitern möchten, jede Menge Möglichkeiten. Sei es Standard-Sportbekleidung für lokale Sportmannschaften oder sogar ehrgeizige Projekte wie das hier von Roland DG vorgestellte, in diesem Sektor gibt es viel Anlass zur Freude.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.