Features

Setzen Sie die Trends im Bekleidungsdruck

by FESPA | 02.03.2022
Setzen Sie die Trends im Bekleidungsdruck

Rob Fletcher, der seit einigen Jahren weithin als wichtiger Wachstumsmarkt angesehen wird, nimmt den Textildruck genauer unter die Lupe und analysiert die Expansionsmöglichkeiten in diesem farbenfrohen und kreativen Sektor.

Angesichts des enormen Wachstums, das dieser Bereich in den letzten Jahren erlebt hat, ist der Textildruck heute für viele Druckunternehmen ein fester Bestandteil der Produktion, da sie alle möglichen Projekte und Anwendungen für Kunden aus einer Reihe von Branchen übernehmen.

Dies wirft die Frage auf, ob es in diesem Bereich noch Raum für eine weitere Expansion gibt und ob Unternehmen, die den Textildruck derzeit nicht als Teil ihrer Dienstleistungen anbieten, angesichts des großen Wettbewerbs, dem sie ausgesetzt sein könnten, einen Markteintritt in Erwägung ziehen sollten?

FESPA.com spricht mit einigen der führenden Hersteller von Bekleidungsdrucktechnologie, um mehr über die Möglichkeiten herauszufinden, die Newcomern und etablierten Unternehmen zur Verfügung stehen, und analysiert die neuesten Maschinen, die Unternehmen den Zugang zu dieser profitablen Arbeit erleichtern können.

Technologische Innovation

Zunächst einmal hat Roland DG viel Erfahrung im Bereich Bekleidungsdruck und eine Reihe von Lösungen auf dem Markt. Encarna Luque, Senior Product Manager for Inks and Business Development in Textil and Decoration bei Roland DG EMEA, sagte, der Markt für Bekleidungsdruck sei stark und nach wie vor ein guter Bereich für Druckunternehmen, den sie als primäre oder zusätzliche Einnahmequelle anvisieren könnten.

Bildunterschrift: Roland DG hob Direct-to-Garment-Druck als einen wichtigen Wachstumsbereich im Bekleidungsdruckmarkt hervor.

„Angesichts der sich ständig ändernden Verbrauchertrends und -anforderungen in der Bekleidungsindustrie gibt es Raum für Druckereien, innovativ zu sein und mit neuen Techniken, Materialien und Prozessen zu experimentieren, um ihren eigenen Marktbereich zu erobern und dabei zu helfen, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen“, sagte Luque.

„Technologische Innovationen auf dem Textilmarkt bieten Druckereien außergewöhnliche Vielseitigkeit und qualitativ hochwertige Ausgabe sowie kostengünstige Lösungen, die zukunftsorientierten Unternehmen enorme Gewinnmöglichkeiten bieten.“

Betrachtet man die Bereiche, die Druckunternehmen anvisieren können, um neue Aufträge zu gewinnen, hebt Luque vor allem Direct-to-Garment (DTG)-Arbeiten hervor, die er als „boomenden“ Bereich der Branche bezeichnet. Er weist darauf hin, wie DTG-Maschinen mit geeigneten Tinten und Vorbehandlungen auf eine breite Palette von Materialien drucken können, um hochwertige Bekleidung herzustellen, einschließlich Kleidungsstücke, die für andere Druckformen Probleme bereiten, wie z. B. Kleidung mit Reißverschlüssen.

DTG-Drucker können je nach Drucker auch Kleidungsstücke unterschiedlicher Größe gleichzeitig bedrucken, was laut Luque die Produktivität des Unternehmens steigern wird. Darüber hinaus sagte er, dass die digitale Natur der DTG-Drucker bedeutet, dass die Maschinen fast jedes Bild drucken können, unabhängig von der Komplexität, während sie keine strenge Schulung erfordern.

„Aufgrund dieser Vielseitigkeit sind DTG-Drucker ideal für Druckereien, die in neue Anwendungen und Angebote vordringen, einschließlich kleiner Unternehmen, die auf einfache Weise eine breite Produktpalette zu einem erschwinglichen Preis erstellen möchten“, sagte Luque. „Größere DTG-Drucker sind auch für Unternehmen erhältlich, die eine Massenproduktion anstreben.

„Der DTG-Druck hat normalerweise auch niedrigere Produktionskosten pro Produkt als das traditionelle Siebdruckverfahren, das nur bei großen Auflagen rentabel wird. Da DTG-Maschinen keine erweiterte Einrichtung erfordern, können Produkte auch nach Bedarf gedruckt werden, wodurch die Anhäufung redundanter Lagerbestände vermieden und die Fixkosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen und die damit verbundenen verschwendeten Mittel eliminiert werden, wodurch der langfristige Gewinn neben umweltfreundlichen Referenzen gesteigert wird durch Vermeidung von Produktverschwendung.“

Mit Blick auf die neuesten Angebote von Roland DG entschied sich Luque für den Texart XT-640S-F, eine hybride Direct-to-Textile- und DTG-Lösung, die seiner Meinung nach entwickelt wurde, um der wachsenden Nachfrage nach Kleinauflagendruck in der Bekleidungs- und Textilindustrie gerecht zu werden

Die Maschine richtet sich an Bekleidungsdruckereien und Bekleidungshersteller und kann zur Herstellung von Mode-, Sport- und Freizeitbekleidung, Bekleidung und Straßenkleidung verwendet werden, während sie auch von Modehäusern verwendet werden kann, die Prototypversionen von Kleidung herstellen oder ein Einzelstück herstellen möchten für eine Sendung.

„Ein Digitaldrucker, für den praktisch keine Einrichtung erforderlich ist. Er kann verschiedene Größen, Farben und Arten von Kleidungsstücken innerhalb desselben Drucklaufs dekorieren, dank der Kombination mehrerer Vorrichtungen gleichzeitig, sowie einen nahtlosen Wechsel von Direkt- zu Kleidungsstück und direkt auf Textil ohne Maschinenwechsel“, sagte Luque.

„Der XT-640S-F ist in drei Größen erhältlich und kann mit der richtigen Vorbehandlung auf ein breites Spektrum an Stoffen drucken, darunter Baumwolle, baumwollreiche Mischungen, weißer Polyester, Denim und Leder.“

Wachstumschancen

Elsewhere und Phil McMullin, Pro Graphics Sales Manager bei Epson UK, stimmt zu, dass DTG die Nachfrage auf dem breiteren Bekleidungsdruckmarkt antreibt, und sagt, dass das Potenzial in diesem Bereich attraktiv ist.

„Die Wachstumschancen werden durch die Tatsache unterstützt, dass die Produktionskapazitäten von DTG die kreative Flexibilität verbessern und die Möglichkeiten zur Einnahme von Einnahmen erhöhen“, sagte McMullin. „Die benutzerfreundliche Technologie macht die Einführung schnell und reibungslos. Es ermöglicht auch die Erweiterung des Betriebs, da DTG-Drucker im Allgemeinen skalierbar und einfach als Teil eines Workflows zu betreiben sind.

Da nur wenig Platz zum Drucken der Designs benötigt wird (Desktop-Optionen für kleinere Druckvolumen oder Bodenaufsteller für größere industrielle Volumen), ist es einfach, Platz zu finden. Es ist auch nicht nötig, Aufträge nach der Produktion zu lagern, da die fertigen Kleidungsstücke sofort versandt werden können.“

McMullin konzentrierte sich mehr auf DTG und sagte, diese Technologie trage dazu bei, die Herstellung von Kleidungsstücken neu zu definieren, und adressiere drei branchenprägende Treiber, nämlich Nachhaltigkeit, Reshoring und On-Demand.

Im Fall der Nachhaltigkeit wies McMullin darauf hin, dass die Modeindustrie 20 % aller globalen Abwässer und 10 % der globalen Kohlenstoffemissionen verursacht. Die Lokalisierung von Mode mit mehr On-Demand-Digitaldruck kann jedoch bis zu 4 kg Kohlendioxid pro Artikel einsparen.

„DTG-Systeme ermöglichen den On-Demand-Textildruck vor Ort und erzeugen im Vergleich zur traditionellen Textilproduktion einen geringen CO2-Fußabdruck. Sie bieten im Vergleich zum herkömmlichen Siebdruck eine erhebliche Reduzierung des Wasser- und Stromverbrauchs und bieten Designern die Flexibilität, Designs anzupassen und exakte Mengen nach Bedarf mit sehr wenig Abfall zu produzieren.“

Mit Blick auf Reshoring und da sich Modetrends ständig ändern und es eine steigende Nachfrage nach personalisierten Waren gibt, sagt McMullin, dass viele Unternehmen jetzt den Schritt in Richtung Reshoring und lokaler Produktion machen, um den Transport zu reduzieren, sowie Lieferketten überprüfen, um die richtigen Mengen zu liefern die richtige Zeit.

„Das Interesse daran wurde durch die Auswirkungen der Pandemie auf die Lieferketten von Unternehmen in verschiedenen Sektoren beschleunigt“, sagte McMullin. „Infolgedessen überlegen viele Unternehmen, wie Reshoring ihre Praktiken zum Besseren verändern kann.

Darüber hinaus, so McMullin, hätten die Kunden durch die Anpassung an ein On-Demand-Geschäftsmodell eine viel größere Kontrolle über die Produktion in Bezug auf Qualität, Durchlaufzeiten, Kosten und Rentabilität.

„Es gibt einen wachsenden Markt für den Druck von originellen und einzigartigen Bildern und Designs auf fertige Kleidungsstücke, und die Einfachheit des DTG-Druckverfahrens macht es ideal für die Integration in Web-to-Print-Plattformen, was es im Wesentlichen jedem ermöglicht, ein Online-T-Shirt zu starten Geschäft“, sagte er. „Durch das Drucken von bereits verkauften Produkten entfällt die Abhängigkeit von Massenproduktion, Versand und Lagerung, und es wird nur sehr wenig Abfall auf Deponien oder zur Entsorgung ins Ausland geschickt.“

Bildunterschrift: Der SureColor SC-F3000 DTG-Drucker von Epson kann Kleidungsstücke mit einer Dicke von bis zu 29,5 mm verarbeiten

Damit lenkt McMullin die Aufmerksamkeit auf den SureColor SC-F3000 DTG-Drucker von Epson, der Kleidungsstücke mit einer Dicke von bis zu 29,5 mm aufnehmen kann, während er sagte, dass der zusätzliche zweite Druckkopf zu schnellen Druckgeschwindigkeiten beiträgt.

„Dieser vielseitige Drucker zeichnet sich durch ein hohes Maß an Genauigkeit aus, was kurze Durchlaufzeiten unterstützt und gleichzeitig komplexe Designs auf einer Vielzahl von hellen und dunklen Baumwollkleidungsstücken produziert“, sagte er. „Es bietet auch niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO) für mittlere und große Bekleidungs- und T-Shirt-Produktionsunternehmen.

„Es macht das Einlegen von T-Shirts schnell und einfach. Der Drucker verwendet seine Sensoren, um automatisch die Oberflächenhöhe des Kleidungsstücks zu erkennen und sich entsprechend anzupassen, wodurch sowohl Bedienerfehler als auch Makulatur reduziert werden.“

McMullin, ebenfalls von Epson, sagte, der SureColor SC-F2100 biete ein komplettes DTG-Paket zum Entwerfen und Bedrucken von T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts, Babykleidung, Tragetaschen und anderen Baumwollartikeln.

„Jeder Aspekt der SureColor SC-F-Serie ist darauf ausgelegt, eine entscheidende Rolle bei der nahtlosen Bereitstellung einer vollständigen End-to-End-Farbdrucklösung zu spielen“, sagte McMullin. Es verwendet Epson UltraChrome DG-Tinte, um mit einem breiten Farbspektrum direkt auf Baumwolle zu drucken. Es sorgt für lebendige Farben und zähe, rissfeste Weißtöne. Es druckt auch problemlos auf dunklen Stoffen, da die weiße Tinte extrem widerstandsfähig ist.“

Wege öffnen

HP konzentriert sich auch stark auf den Textildruck, vor allem durch seine Drucker der HP Stitch S-Serie. RA Smart ist einer von HPs zugelassenen Distributoren und Alex Mighall von RA Smart beschrieb die Drucker der Stitch S-Serie als einen der technologisch fortschrittlichsten Thermosublimationsdrucker.

„Sie arbeiten mit der berühmten HP Thermodruckkopftechnologie, was bis vor ein paar Jahren aufgrund der hohen Temperaturen im Druckkopf in Kombination mit Dye-Sub-Tinte für unmöglich gehalten wurde“, sagte Mighall. „Mit der speziell formulierten Tintenchemie von HP ist der Prozess jedoch jetzt realisierbar und bedeutet, dass Benutzer erstmals in einem Thermosublimationsdrucker von durch den Benutzer austauschbaren Druckköpfen mit nativen 1.200 dpi profitieren können.

Bildunterschrift: Das Modell HP Stitch S500 profitiert von einem 100-prozentigen Frontloading-Betrieb

"Das ist nicht alles; Zum allerersten Mal in einem Thermosublimationsdrucker hat HP ein Farbspektrofotometer in das Gerät eingebaut. Dies gewährleistet absolute Farbgenauigkeit, unabhängig davon, ob Sie einen Auftrag mit einem früheren Produktionslauf oder einem anderen HP Stitch-Drucker irgendwo auf der Welt abgleichen möchten – was besonders wichtig ist, wenn Sie Sportbekleidung für Teams produzieren. „

Das Modell Stitch S500 profitiert auch von einem 100 % Frontloading-Betrieb, was bedeutet, dass Anwender der Technologie Maschinen flach an einer Wand aufstellen können, um im Vergleich zu konkurrierenden Geräten bis zu 50 % Stellfläche einzusparen. Alternativ können zwei Maschinen Rücken an Rücken aufgestellt werden, um die Raumeffizienz weiter zu erhöhen.

„Jüngste Forschungsergebnisse schätzen, dass der Markt für Färbesublimationsbekleidung bis zum Jahr 2027 auf satte 8,1 Milliarden US-Dollar an Wert gewinnen wird“, sagte Mighall. „Die Farbsublimation eröffnet Herstellern viele Möglichkeiten und bietet eine große Flexibilität in Bezug auf praktisch unbegrenzte Farben, geringe bis keine Produktionseinrichtungskosten und einen relativ einfachen Auftragsprozess.“

Mighall fügte hinzu, dass die Farbsublimationstechnologie es Druckunternehmen ermöglichen werde, einen der wichtigsten Wachstumssektoren auf dem Bekleidungsdruckmarkt anzugehen: Sportbekleidung.

„Dies ist etwas, wofür sich die Farbsublimation perfekt eignet, da die Mehrheit der in diesem Segment verwendeten Stoffe aus Synthetik besteht“, sagte Mighall. „Produkte wie Leggings haben ein enormes Wachstum als hochmodisches Bekleidungsprodukt erlebt, das auch bei einer Vielzahl von Aktivitäten bequem zu tragen ist.

„Mit Dye-Sub können Hersteller und Marken eine große Menge an Anpassungs- und Designoptionen anbieten, ohne in große Mengen an Lagerbeständen investieren zu müssen. Dabei bleibt ein hochwertiger, lebendiger Druck erhalten, der beim Waschen nicht abfärbt oder verblasst.“

Während der Bekleidungsdruckmarkt in der Tat ein geschäftiger und wettbewerbsintensiver Markt ist, gibt es in diesem Sektor sicherlich Raum für Wachstum und Erfolg, wenn man mit Kennern spricht. Indem Sie in die richtige Art von Technologie investieren, können Sie eine Reihe neuer Einnahmequellen erschließen.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen und Trends im Bekleidungsdruck auf der FESPA Global Print Expo 2022, Europas führender Druck- und Beschilderungsausstellung, die wichtige Branchenexperten zusammenbringt, wertvolle Gelegenheiten zum Networking und Geschäftsaufbau bietet, persönliche Gespräche mit Lieferanten unterstützt und die Gelegenheit dazu bietet Sehen Sie sich die neuesten Innovationen und Trends im Spezialdruck an. Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie den Code FESG201 , um 30 Euro Rabatt zu erhalten und nur 50 Euro für Ihre Anmeldung zu zahlen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?
Features

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?

Rob Fletcher wirft einen Blick auf zwei wichtige Trends und erfährt mehr darüber, wie Sie durch die Verwendung nachhaltiger Materialien von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen profitieren können.

24-11-2023
Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung
Features

Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung

Da die Festtage jetzt in vollem Gange sind, wirft Rob Fletcher einen Blick darauf, welche Möglichkeiten es für Druckunternehmen im Bereich Wand- und Bodengrafiken bei großen saisonalen Veranstaltungen im Laufe des Jahres gibt.

23-11-2023
Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer
Branche

Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer

Die FESPA Association, SPAI (Screen Printers‘ Association India) veranstaltete am 7. Oktober 2023 in Mumbai auf der SCREENTEX India 2023 ein Preisverleihungsprogramm, an dem über 400 Branchenführer teilnahmen.

22-11-2023
Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung
Features

Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung

Rob Fletcher erörtert die Chancen für Unternehmen hinsichtlich der Personalisierung, sofern die richtigen Maschinen und das richtige Wissen eingesetzt werden. Dies eröffnet den Druckern eine neue Welt voller Möglichkeiten.

22-11-2023