Features

Saudi-Arabien erleben – mit Multimedia

by FESPA | 15.01.2019
Saudi-Arabien erleben – mit Multimedia

Die Stuttgarter Szenografie-Spezialisten von Atelier Brückner haben die Ausstellung Arabian Journeys im King Abdulaziz Center for World Culture inszeniert. Sie präsentiert Naturkunde und Kulturgeschichte als ein räumlich-narratives Erlebnis.

Der Museumsbesuch wurde von den Kreativen des Atelier Brückner als eine Reise inszeniert, zu der die beiden arabischen Guides Ahmed und Tariq einladen: Sie sind Onkel und Neffe, und treten in der Ausstellung immer wieder als filmische Personen auf.
Gemeinsam mit den Besuchern erkunden sie die Wüsten, Berge und Meere Saudi-Arabiens. Dabei geht es sowohl um die Geschichte der Arabischen Halbinsel als auch um ihre Zukunft.

Räume als Erlebnis

Die Besucher betreten ein lichtes, fließendes Raumgefüge, das sich als eigenständige Struktur in den 1.300 Quadratmeter großen Galerieraum legt. Fünf umlaufende Bänder bilden Räume aus und fassen diese ein. Jedes Band steht für einen Themenbereich. Schlüssel-Exponate aus der zentralen „Connection Zone“ leiten in die Themenräume.
Jeder Themenraum ist als immersive Erlebnis konzipiert: Die Projektionsfläche umgibt den Besucher komplett und entführt ihn beispielsweise in typische Landschaften der Region. Die Unterwasserwelt Saudi-Arabiens ist als responsive Filmcollage präsent. Jeder Themenbereich ist hinsichtlich Farbwahl, Bodengrafik und Ausführung der interaktiven Medientische wie Vitrinen individuell gestaltet. Sie stellen die kulturellen Spezifika und die Tierwelt der jeweiligen Region vor.

Bildunterschrift: Die Unterwasserwelt Saudi-Arabiens wird als responsive Filmcollage präsentiert. Foto: Daniel Stauch

Über Augmented-Reality-Tablets lassen sich vertiefende Informationen zu den ausgestellten Objekten abrufen. Die Besucher scannen die Tiermodelle und sehen dann Wildkatzen, Reptilien und Meeresbewohner in ihrem natürlichen Umfeld.
Die Medientische der Themenräume regen an, auf spielerische Weise mehr über die einzelnen Landschaftsregionen zu erfahren. Hier gehen Besucher auf Entdeckungsreise. Sie folgen einer Karawane durch die Wüste oder erhalten an einem medial bespielten Gebirgsmodell Zugang zu den unwegsamen Bergregionen des Landes.
Im Rahmen der Spiele lösen die Besucher spezifische Aufgaben. Der Themenraum ‚Into the Future’ präsentiert diesen Edutainment-Approach schließlich als ganzheitliches Raumerlebnis. Der Medientisch wird zum zentralen, das Raumbild prägenden Exponat.

Museum als Gesamtkunstwerk

Das King Abdulaziz Center for World Culture zählt laut dem Time Magazine zu den ‚World´s Greatest Places 2018’. Es wurde von dem norwegischen Architekturbüro Snøhetta entworfen und umfasst, neben mehreren Museumsausstellungen, eine Bibliothek, ein Theater und ein Kino.
 
Auftraggeber ist die Erdölgesellschaft Saudi Aramco, das Bauprojekt eine große Vielfalt kultureller Angebote ermöglicht und der Bevölkerung Saudi-Arabiens zum Geschenk macht. Die Eröffnung der Veranstaltungsbereiche und Galerien erfolgt sukzessive. Atelier Bückner hat neben der Ausstellung „Arabian Journeys“ auch die Galerien „Aramcorama“, „Beauty and Identity“ sowie die „IT- Exhibits“ gestaltet.

ESE – die Messe für unbedruckte Beschilderung

Die European Sign Expo ESE findet auch in diesem Jahr wieder parallel zur FESPA Global Print Expo 2019 in München vom 14. bis 19. Mai statt. Die größte jährliche Messe für Beschilderung in Europa wendet sich an Werbetechniker und andere Produzenten von Beschilderung, Lichtwerbung und Digital Signage, aber auch an Agenturen und Handelsketten. Besucher der FESPA Global Print Expo sowie der ESE können mit ihrem Ticket die jeweils andere Messe kostenlos besuchen. Die Besucher-Registrierung für die ESE startet in Kürze.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023