Ricoh zielt mit neuen Latex-Produkten auf die Werbetechniker

by FESPA | 31.10.2018
Ricoh zielt mit neuen Latex-Produkten auf die Werbetechniker

Rob Fletcher erfuhr bei Ricoh mehr über die Markteinführung der Latex-Rollen-Drucker der nächsten Generation Ricoh Pro L5130 und L5160.

Ricoh hat kürzlich sein Lösungsangebot um zwei neue Latex-Rollendrucker erweitert. Diese sollen eine „zuverlässige und vielseitige“ Option für Unternehmen sein, die Schilder und Displays herstellen.
 
Die nächste Generation der Ricoh-Latex-Drucker, die Modelle Pro L5130 und L5160, sollen Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Sie bieten Geschwindigkeiten von bis zu 44 Quadratmetern pro Stunde im Standard-Modus für Applikationen im Außenraum mit größerem Betrachtungsabstand sowie 25 Quadratmetern pro Stunde im Standard-Modus für den Innenbereich.
 
Die Benutzer profitieren von einer Ausgabequalität von bis zu 1.200 x 1.200 dpi sowie weiteren Features wie automatisierte Wartung, Ricohs „Certified Greenguard“- Latex-Tinten und hoch leistungsfähige Ricoh-Druckköpfen.
 
Beide Geräte wurden auf der FESPA 2018 bereits vorgestellt. Sie sind wahlweise als CMYK- sowie als CMYK-Version mit Weißoptionen zu haben und drucken auf Materialien mit einer Breite von bis zu 64 Zoll.
 
Stewart Cobby, Vertriebsleiter für den Bereich Industrial Inkjet bei Ricoh UK, erklärte gegenüber FESPA.com anlässlich des Doppelstarts, dass die neuen Maschinen in erster Linie für Unternehmen konzipiert wurden, die Schilder und Displays produzieren und ihr Angebot durch den Einsatz von industrietauglichen Maschinen erweitern wollen.
 
„Wir wollen mit zuverlässigen und vielseitigen Lösungen in einer branchenführenden Geschwindigkeit in den Schilder- und Display-Markt einsteigen“, so Cobby. „Diese sind so konzipiert, dass im Vergleich zu den wichtigsten Mitbewerbern im Bereich Latex-Tinten mit einer niedrigen Temperatur auskommen und damit den Druck auf empfindlichen Materialien ermöglichen.“
 
Er fährt fort: „Die Drucker bieten eine neue, benutzerfreundliche und vollständig automatisierte Lösung. Durch das automatische Reinigungssystem und den Farbmetrik-Sensor von Ricoh bleibt der Gamut stets konstant.“
 
Obwohl Cobby zugibt, dass Ricoh mit einer Vielzahl anderer führender Hersteller in diesem Markt konkurrieren muss, ist er davon überzeugt, dass die neuen Modelle Pro L5130 und L5160 mit ihren Leistungsdaten Ricoh und seinen Kunden helfen werden, sich erfolgreich in der Werbetechnik zu positionieren.
 
„Unser Geschäftsmodell basiert darauf, Innovationen in den Vordergrund zu stellen. Das haben wir mit den Latex-Rollendruckern Pro L5130 und L5160 erreicht“, so Cobby.
 
„Die Automatisierungsfunktionen für die Wartung und Reinigung der Geräte sind wichtige technologische Entwicklungen, die uns von den Mitbewerbern unterscheiden. Sie führen zu einer signifikanten Senkung des Energieverbrauchs. Denn die Prozesstemperatur sinkt auf Werte zwischen 50 oder 60 Grad, eine Halbierung im Vergleich zu den Vorgängermodellen.“
 
„Wir haben in den letzten Jahren stark in unsere Tintenentwicklung investiert. Das kommt nun auch den Latex-Rollendruckern Pro L5130 und L5160 mit Weiß- und CMYK-Funktionen zugute.
 
Abschließend Cobby: „All diese Anstrengungen, zusammen guten Service, helfen nun Unternehmen, die in den Bereichen Beschilderung und Präsentation tätigt sind. Damit können diese das Angebot an ihre Kunden deutlich erweitern.“
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025