Features

Prognose für den globalen Inkjet-Markt, der bis 2026 58,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird

by FESPA | 07.10.2021
Prognose für den globalen Inkjet-Markt, der bis 2026 58,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird

Laut einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens Global Industry Analysts könnte der globale Tintenstrahldruckmarkt bis zum Jahr 2026 einen Wert von bis zu 58,1 Milliarden US-Dollar (43,2 Milliarden Pfund / 50,1 Milliarden Euro) haben.

Der Bericht „Inkjet Printers – Global Market Trajectory & Analytics“ schätzt, dass der globale Tintenstrahlmarkt im Jahr 2020 rund 42,0 Mrd.

Großformatiger Druck wird wahrscheinlich eine wichtige Rolle beim Wachstum des Marktes spielen, wobei dieser Bereich in den USA, Kanada, Japan, China und Europa voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3% von einem Wert von 16,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 wachsen wird auf 23,9 Mrd. USD zum Ende des Berichtszeitraums.

Global Industry Analysts stellten fest, dass insbesondere China in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich ein deutliches Wachstum im großformatigen Inkjet verzeichnen wird, wobei das Land in diesem Segment die am schnellsten wachsende Region der Welt sein wird.

Die einzelnen Funktionsdrucker werden ebenfalls komprimiert, um bis 2026 ein Wachstum zu verzeichnen, wobei Global Industry Analysts eine CAGR von 4,8% über den Zeitraum prognostizieren, um einen Gesamtmarktwert von 2,9 Mrd. USD im Jahr 2026 zu erreichen.

Unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise wird das Wachstum im Segment Multifunktionsdrucker voraussichtlich mit einer CAGR von über den nächsten sieben Jahren wachsen.

Bei einem umfassenderen Blick auf den Tintenstrahlmarkt insgesamt sagten Global Industry Analysts, dass die USA mit einem Wert von 12,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 die führende Region für die Tintenstrahldrucktechnologie bleiben werden.

Im Gegensatz dazu wird Chinas Inlandsmarkt bis 2026 voraussichtlich mit einer CAGR von 8,2% wachsen, wird aber bis zum Jahr 2026 nur einen Wert von 11, Mrd. USD erreichen und damit hinter den USA zurückbleiben.

Für Japan und Kanada wird im Analysezeitraum ein Wachstum von 2,9% bzw. 4,8% prognostiziert, während in Europa im Berichtszeitraum Deutschland mit ca. 3,3% CAGR wachsen dürfte.

Die Veröffentlichung des Berichts erfolgt vor der FESPA Global Print Expo 2021, die vom 12. bis 15. Oktober im RAI Exhibition Centre in Amsterdam, Niederlande, stattfindet.

Die Veranstaltung wird Gastgeber einiger der führenden Marken des globalen Inkjet-Druckmarktes sein und es den Teilnehmern ermöglichen, mehr über die neueste Technologie in diesem Sektor sowie aktuelle und potenzielle Markttrends zu erfahren.

Um mehr über die FESPA 2021 zu erfahren, die vollständige Ausstellerliste anzuzeigen und sich zur Teilnahme anzumelden, klicken Sie bitte hier .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023