Peter Scott Printers bildet die nächste Generation von Arbeitnehmern aus

Der britische Druckdienstleister Peter Scott Printers hat Einzelheiten eines neuen Programms bekannt gegeben, das dazu beitragen soll, jüngere Menschen für die Druckindustrie zu gewinnen und die nächste Generation von Arbeitskräften auszubilden.
In Zusammenarbeit mit der North Lancs Training Group hat die Druckerei ein spezielles Ausbildungsprogramm ins Leben gerufen, dessen Schwerpunkt auf der Bereitstellung einer Fachausbildung im Druckbereich liegt.
Die Schulung umfasst alle Kerndienstleistungen von Peter Scott Printers, einschließlich Digital- und Lithografiedruck sowie Endbearbeitungs-, Schneide-, Folienblockierungs- und Prägetechniken.
Im Gespräch mit FESPA.com über das Programm sagte Joanne Hindley, kaufmännische Leiterin von Peter Scott Printers, dass das Unternehmen auf die Erfahrung seiner langjährigen Mitarbeiter zurückgreifen werde, um bei der Ausbildung von Auszubildenden zu helfen.
„Die Fähigkeiten unserer vorhandenen Mitarbeiter sind unübertroffen und es ist äußerst wichtig, sicherzustellen, dass wir dieses Wissen weitergeben, damit wir diese Fähigkeiten auch in den kommenden Jahren im Unternehmen behalten können“, sagte Hindley.
Peter Scott Printers hat zunächst einen Auszubildenden in Waqas Ahmed eingestellt, der aufgrund seiner Begeisterung und seines Willens, im Unternehmen erfolgreich zu sein, ausgewählt wurde und in den nächsten 14 Monaten eine Fachausbildung erhalten wird. Dies hat bereits begonnen, denn Ahmed hat eine Gabelstaplerausbildung absolviert.
Hindley sagte, wenn das Programm erfolgreich sei, werde das Unternehmen versuchen, die Initiative auszuweiten und in Zukunft mehr Auszubildende einzustellen.
„Wenn sich die neue Initiative als erfolgreich erweist, werden wir versuchen, die Zahl unserer Auszubildenden in allen Bereichen des Unternehmens zu erhöhen, einschließlich Reprografie, Digitaldruck, Lithografiedruck und Druckweiterverarbeitung“, sagte Hindley.
„Ausbildungen sind eine großartige Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden und eine echte praktische Ausbildungserfahrung zu vermitteln, sodass neue Mitarbeiter von der jahrelangen Erfahrung ihrer Mentoren profitieren können.
„Nichts geht über praktische Erfahrung und das Lernen von einem erfahrenen Bediener, der bei der Arbeit gedient hat.“
Chris Sherratt von der North Lancs Training Group lobte das Programm ebenfalls und sagte, Untersuchungen des Unternehmens hätten ergeben, dass 75 % der Lehrlingsarbeitgeber der Meinung seien, dass Programme wie dieses ihnen dabei geholfen hätten, die Einstellungskosten zu senken, während 89 % sagten, dass die Lehrlinge ihr Unternehmen produktiver gemacht hätten.
„In der heutigen Welt der Online-Kommunikation ist es keine leichte Aufgabe, Mitarbeiter mit Erfahrung und Kenntnissen in der kommerziellen Druckbranche zu finden, und deshalb nimmt das fortschrittliche Druckunternehmen die Angelegenheit selbst in die Hand“, sagte Sherratt.
„Es bietet ein ideales Umfeld für einen Auszubildenden, da er enorm viel Wissen und Erfahrung weitergeben kann.“
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.