Passende Medien für den Großformatdruck

Es gibt eine sehr große Auswahl an Substraten, die für den Großformatdruck geeignet sind, aber es ist wichtig, die Medien an die Anforderungen des jeweiligen Auftrags anzupassen. Nessan Cleary beschreibt die Anforderungen in diesem Artikel.
Im einfachsten Fall geht es beim Tintenstrahldruck darum, Tintentropfen auf ein Substrat aufzubringen. In den meisten Fällen bestimmt der Druckerhersteller die Tinte, und in den meisten Druckbranchen gibt es eine relativ enge Auswahl an Bedruckstoffen. Aber der Großformatdruck ist die Ausnahme, wo es üblich ist, Materialien zu verwenden, die für das Bauwesen und andere Industrien entwickelt wurden. Und obwohl es stimmt, dass UV-härtende Tinten mit einer Vielzahl von Substraten funktionieren, ist es dennoch wichtig, Ihre Materialien sorgfältig auszuwählen, da dies sowohl die Druckqualität als auch die Gesamtrentabilität Ihres Unternehmens beeinflusst.
Bildunterschrift: Foamalux Eco, wie hier verwendet, besteht zu 80 Prozent aus recyceltem Abfallmaterial.
Der Vorteil der Wahl eines Materials, das für den jeweiligen Drucker und die verwendete Tinte zertifiziert ist, besteht darin, dass es getestet wurde, um sicherzustellen, dass die Tinte an der Oberfläche haftet und dies trotz der Umgebungsbedingungen über einen längeren Zeitraum hinweg tun wird Bedingungen wie Außenwetter oder intensive Sonneneinstrahlung. Eine weitere wichtige Überlegung ist, wie einfach es ist, das Substrat umzuwandeln, um sicherzustellen, dass es saubere Schnitte ohne Abplatzungen liefert und dass es bei Bedarf gebohrt oder geklebt werden kann.
Heutzutage ist es auch immer wichtiger, über die Umweltauswirkungen großformatiger Grafiken nachzudenken. Einige Materialien, wie Papier und Textilien, sind nachhaltiger als andere, entsprechen aber möglicherweise nicht den Anforderungen jeder Anwendung. Dennoch sollten Druckereien berücksichtigen, wie einfach es ist, ein bestimmtes Substrat zu recyceln.
Seit einigen Jahren erfreuen sich starre Kartons auf Papierbasis wachsender Beliebtheit, hauptsächlich weil Papier ein nachhaltiger Rohstoff ist und diese Kartons leicht recycelt werden können, um den Umweltbedenken der Kunden gerecht zu werden. Sie sind ziemlich leicht, wodurch sie einfach zu transportieren und zu installieren sind, und bieten ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Der gebräuchlichste Ansatz beinhaltet einen Wabenkern, der zwischen einer Basis und einer bedruckbaren Deckschicht angeordnet ist. Ein gutes Beispiel wäre Dufaylite Ultraboard, das mit verschiedenen Oberflächenveredelungen erhältlich ist, darunter eine mit einer Brandschutzklassifizierung der Klasse 1 im Vereinigten Königreich.
Das schwedische Unternehmen Re-Board hat ebenfalls Kartons auf Papierbasis entwickelt, hat jedoch einen etwas anderen Ansatz für die Wabenstruktur gewählt. Stattdessen verwendet Re-Board einen hochdichten Kern aus Papierfasern, die für eine höhere Festigkeit um 15 Grad geneigt sind. Der Papierkern besteht aus einer Mischung aus recycelten nordischen Papierfasern und erneuerbaren Frischfasern. Es soll sehr saubere Schnitte erzeugen und kann mit Schrauben verwendet werden. Es kann für den Bau von Messeständen verwendet werden, und tatsächlich wurden mehrere der Stände auf der diesjährigen Fespa in Berlin mit Re-Board gebaut.
Bildunterschrift Diese Theke, die auf der diesjährigen Fespa-Messe in Berlin zu sehen war, wurde mit dem papierbasierten Re-Board-Substrat hergestellt. © Nessan Cleary
Einige Designs erfordern einfach eine Metallbasis, und obwohl die meisten UV-härtenden Flachbettdrucker auf Metall drucken können – obwohl Sie möglicherweise eine Grundierung benötigen, damit die Tinte auf der zu glatten Oberfläche haftet – ist eine Aluminiumverbundplatte oft besser geeignet. Der Vorteil von Aluminium-Verbundwerkstoffen besteht darin, dass sie ziemlich steif und stark genug sind, um als Strukturelemente verwendet zu werden, während sie dennoch relativ leicht und einfach zu handhaben sind. Sie sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
Es gibt mehrere Marken, wobei Dibond bei weitem das bekannteste ist. Es ist im Wesentlichen ein Polyethylenkern, der zwischen zwei Aluminiumabdeckungen eingebettet ist. Es ist in verschiedenen Farben und verschiedenen Funktionen erhältlich, darunter ein Spiegeleffekt, Flammschutz und sogar Holzeffekte. Es gibt eine digitale Version, die für den direkten Digitaldruck mit Lösungsmittel- und UV-Tinten beschichtet ist, und eine LX-Version für Latex- und UV-LED-Tinten. Letztes Jahr führte 3A Composites eine neue Reihe von Dibond-Metallic-Farben ein, die Hochglanzoberflächen in einer Auswahl von Gelb, Rot, Anthrazit und Weiß-Silber bieten.
Bildunterschrift: Dibond ist in einer Auswahl an Farben und Oberflächenveredelungen erhältlich, einschließlich einer neuen Reihe von Metallic-Farben.
Darüber hinaus stellt 3A Composites auch Kapa her, eine leichte Schaumstoffplatte, die einen Polyurethanschaumkern mit Papier für die äußeren Schichten hat. Es bietet eine gute Dimensionsstabilität und ist perfekt plan, selbst wenn eine dünnere Platte verwendet wird. Es kann auch leicht geschnitten werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Schaumkern zerbröckelt. Es sind verschiedene Ausführungen erhältlich, wie z. B. Kapa Tex, das wie eine Leinwand aussieht und sich anfühlt, und Kapa Plast, das über hochweiß beschichtete Bezüge verfügt, die eine sehr gute Farbwiedergabe bieten.
Schaum-PVC-Platten sind leicht, aber auch sehr steif und lassen sich leicht schneiden oder fräsen oder sogar thermoformen. Sie werden häufig für Ladeneinrichtungen, allgemeine Beschilderung und POS-Displays verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Schaum-PVC-Platten, einschließlich Foamalux von Brett Martin. Es gibt eine Reihe von Variationen, die ein strahlend weißes Finish oder verschiedene Farben sowie Foamalux Calibre anbieten, das im Bauwesen als Alternative zu Holz für Innen- und Außenanwendungen verwendet werden kann. Es gibt eine recycelte Version, Eco, die aus bis zu 80 Prozent recyceltem Nachproduktionsabfall hergestellt wird, während Foamalux Xtra aus recyceltem PVC-Schaumabfall hergestellt wird, der andernfalls auf der Deponie gelandet wäre. Es hat einen aufgearbeiteten schwarzen Kern mit einer Oberseite aus reinem weißem PVC zum Bedrucken und ist selbst vollständig recycelbar.
Corplex, früher die Kunststoffsparte von DS Smith, vertreibt eine Reihe verschiedener Arten von Kunststofffolien, die für den Großformatdruck geeignet sind, darunter Correx. Dies ist eine geriffelte doppelwandige Polypropylenplatte, die leicht und für den Außenbereich geeignet ist. Es kann gestanzt, geschweißt und geklebt werden und wenn das Display nicht mehr benötigt wird, kann es vollständig recycelt werden. Es hat eine weiße Oberfläche und kann beidseitig sowohl im Flexo- und Siebdruck als auch digital bedruckt werden.
Flexible Materialien
Bisher haben wir starre Materialien dort betrachtet, wo es die größte Vielfalt gibt. Wenn es um Rollensubstrate geht, arbeiten die meisten Großformatdrucker mit irgendeiner Form von selbstklebendem PVC, und die Wahl hängt hauptsächlich vom Preis und den persönlichen Vorlieben ab. Die Ausnahme bilden Fahrzeugbeschriftungen, bei denen Sie prüfen müssen, ob das Material für die erforderliche Dauer zertifiziert ist, und sicherstellen, dass Sie gegebenenfalls das passende Laminat verwenden.
Es gibt viele andere Materialien, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden, wie z. B. Fenstergrafiken, Fußböden und Wandverkleidungen, mit denen es sich zu experimentieren lohnt.
Die Verwendung eines Textils als Alternative zu PVC hat ganz klare Vorteile. Abgesehen davon, dass Textilien recycelbar und umweltfreundlicher sind, sind die Drucke auch leichter und einfacher zu transportieren und können bei Beschädigung gewaschen und repariert werden. Die meisten Großformattinten können direkt auf Textilien für weiche Beschilderungen gedruckt werden, wobei Latex besonders effektiv ist. Sie können bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie direkt mit einer Farbsublimation auf ein Material auf Polyesterbasis drucken, und noch tiefere Farben, wenn Sie auf ein Transferpapier drucken und den Druck auf das Textil sublimieren. Die Farbsublimation hat den weiteren Vorteil, dass Sie in andere Bereiche wie Wohnkultur, Mode und Accessoires diversifizieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die schiere Menge an Medien, die die meisten Großformatdrucker in einem Jahr verarbeiten, bedeutet, dass selbst eine bescheidene Einsparung durch die Verwendung eines Mediums gegenüber einem anderen wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf Ihr Endergebnis haben wird.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.