Features

Neue Möglichkeiten und bestehende Geschäftsmodelle für das Wachstum des digitalen Textildrucks

by FESPA | 23.10.2020
Neue Möglichkeiten und bestehende Geschäftsmodelle für das Wachstum des digitalen Textildrucks

Innerhalb des globalen Textildruckmarktes wächst der Anteil des digitalen Textildrucks exponentiell. Innerhalb einer Branche wird Wachstum mit einer Vielzahl von Geschäftsmodellen erzielt.

Der weltweite Textildruckmarkt wird bis 2025 voraussichtlich einen Wert von erstaunlichen 266,38 Milliarden US-Dollar haben. Die rasche Entwicklung des digitalen Textildrucks wird voraussichtlich ein beschleunigtes Wachstum für Print-on-Demand-Produktionsmethoden auslösen. Das Gesamtmarktwachstum wird derzeit auf 8,9% CAGR festgelegt (Quelle) : Grandview Research).

Interessanterweise wird erwartet, dass Baumwolldrucktextilien bis 2025 einen Anteil von 44,9% am globalen Textilvolumen haben werden, da die nachhaltige Agenda an Bedeutung gewinnt und Verbrauchertrends zunehmend biologisch abbaubare und umweltfreundliche Eigenschaften erfordern. (Quelle: Grand View Research).

Innerhalb des globalen Textildruckmarktes wächst der Anteil des digitalen Textildrucks exponentiell. Der digitale Textildrucksektor prognostiziert für die nächsten sechs Jahre eine prognostizierte Wachstumsrate von über 17,5% pro Jahr (Quelle: Smithers Pira). Innerhalb einer Branche wird Wachstum mit einer Vielzahl von Geschäftsmodellen erzielt. Wenn die Ausgabe digital ist, teilen viele Textildruckunternehmen bestimmte grundlegende Merkmale in ihren Geschäftsmodellen.

  • Praktisch null oder drastisch reduzierte fertige Lagerbestände.
  • Viele werden vor Produktionsbeginn bezahlt.
  • Alle sind in der Lage, viel schneller zu liefern als ihre traditionellen analogen Konkurrenten.
  • Die digitale Ausgabe bietet einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz für die Textilherstellung.

Selbst innerhalb dieser gegenseitigen Merkmale gibt es jedoch immer noch erhebliche Unterschiede in den vielen Geschäftsanwendungen, die die Digitaldrucktechnologie für Textilien verwenden . Angesichts des prognostizierten enormen Wachstums bietet der Textilmarkt sowohl ein Fenster mit kommerziellen Möglichkeiten als auch die Möglichkeit, nicht nur neue unternehmerische Geschäftsmodelle aufzubauen, sondern auch eine saubere, effiziente und nachhaltige Textilindustrie zu schaffen.

Das webbasierte Direct-to-Garment-Geschäftsmodell verzeichnet ein exponentielles Wachstum. In diesem Modell verwendet der Drucker vorgefertigte leere Kleidungsstücke und druckt sie auf Bestellung, auf Anfrage und überwiegend über E-Commerce-Plattformen. Verwenden einer Reihe von Geräten und Techniken, Drucken sowohl direkt auf Bekleidungsmaschinen als auch im Transferdruckverfahren, um Produkte sowohl für natürliche als auch für synthetische Stoffe herzustellen.

Die Kunden variieren von Firmenkunden mit großem Volumen bis hin zu Online-Verkäufen an einzelne Verbraucher, die zunehmend maßgeschneiderte Kleidungsstücke verlangen. Mit einer CAGR-Rate von über 10% bietet der Bekleidungsdekorationssektor dem Drucker, Unternehmer oder Geschäftsinhaber eine erhebliche Chance. Mit der Entwicklung der Fähigkeiten von DTG-Maschinen und Anwendungstechnologien werden neue Produktoptionen erweitert, darunter Sportbekleidung und Sportbekleidung, Hoodies, Sweat-Shirts, Jeans, Baby- und Nachtwäsche, Arbeitskleidung und Werbeaccessoires.

Maschineninnovationen beschleunigen sich weiter, und Unternehmen wie Kornit Digital, Epson und Ricoh treiben technische Innovationen voran, um sicherzustellen, dass der Sektor mit dem Verbraucherverhalten und den Einzelhandelstrends in neuen Märkten und Anwendungen Schritt hält.

Das DTG Print-on-Demand - Geschäftsmodell ist Bahn angetrieben, die oft von den 3. Partei Produktion Erfüllung unterstützt und über die API - Konnektivität zu einer wachsenden Zahl von E - Commerce - Plattformen aktiviert. Die Software automatisiert jetzt den Produktionsworkflow, um die kaufaktivierte Fertigung für die kundenspezifische Produkterstellung zu vereinfachen.


Bildunterschrift: Im E-Commerce-Bereich kann der Kunde sein Design hochladen, seine Farbe ändern, seinen Stil ändern und seine Erstellung mithilfe interaktiver Avatare visualisieren, um Designs zu validieren.


Die Online-Zahlung ist vor der Produktion gesichert, und ROI von über 120% pa sind für den DTG-E-Tailer keine Seltenheit.

Das grundlegende Geschäftsmodell der DTG erfordert einen rotierenden Bestand an Rohlingen, digitalen Textildruckgeräten und einem Trockenschrank und vor allem eine gut gestaltete Transaktionswebsite, die den Kauf vereinfacht. Aus diesen Gründen hat der Sektor in den letzten 10 Jahren ein phänomenales unternehmerisches Wachstum verzeichnet.

Auf dem Markt für Roll-to-Roll-Drucke bietet die digitale Textilausrüstung der Textilindustrie eine zunehmend disruptive Zukunft, aber die Landschaft ist komplexer. Kurzaufträge und Print-on-Demand, die durch die digitale Textilproduktion ermöglicht werden, sind mittlerweile alltäglich und bilden ein erfolgreiches Fundament für Drehkreuze der digitalen Textilproduktion weltweit. Neben dem Bewusstsein der Verbraucher für maßgeschneiderte Produktion ist die Branche gewachsen, um einen neuen Sektor der Branche und damit das Aufkommen des Textildruckbüros zu schaffen . Aufbauend auf ihrem DTF-Erfolg bieten viele Druckunternehmen jetzt neben dem Druck auch eine Nähproduktion an, was möglicherweise den Erfolg des DTG-Geschäftsmodells für die Zukunft und die Demokratisierung des Sektors widerspiegelt.

Ausschlaggebend für dieses Online-Modell ist die Funktion der Website, ihre Navigation und die Fähigkeit, Designmanipulationen mit inhärenter Einfachheit zu verarbeiten und zu verwalten. Welches eine Reihe von Funktionen enthalten muss; Dazu gehört ein hochauflösendes Customizing-Tool, mit dem der Verbraucher seine Designs hochladen und wiederholen und skalieren oder ein Muster aus einem Designarchiv auswählen und fertige Produkte simulieren kann.

Ein früher Pionier für On-Demand-Digitaltextildruck und Online-Händler für kundenspezifisch bedruckte Textilien ist Spoonflower, eine amerikanische Druckerei, die wegweisendes Online-Design, Print-to-Order und das Paradigma „Erstellen - Drucken - Machen“ hat. Spoonflower beherbergt in Zusammenarbeit mit der Designer-Community ein umfangreiches Archiv mit Hunderttausenden von Designs für den Online-Verkauf als bedruckte Stoffe und Produkte.

Dieses Geschäftsmodell ist viel komplexer als die DTG. Zu den Überlegungen zählen große Lagerbestände an Grundstoffen, die gelagert werden müssen, und die Kosten für Druck- und Zusatzgeräte, um den vielfältigen Anforderungen und Spezifikationen der Designgemeinschaft gerecht zu werden, sowie zunehmend die erwartete Liefergeschwindigkeit. Aus diesen Gründen sind ROI-pa von 20 bis 30% üblich, wobei die Margen durch den Abwärtsdruck auf die Preise gedrückt werden, der dadurch verursacht wird, dass Kunden die niedrigsten Druckpreise kaufen, wenn der Markt wächst und die Druckverfügbarkeit steigt.

In einem breiteren Rahmen, in dem sich der industrielle Textilsektor weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Einzelhandels- und Verbraucherverhaltens gerecht zu werden, wird das vertikal integrierte Micro-Factory-Modell zunehmend nachgefragt. Hier ist der digitale Textildruck nur eine der vielen Komponenten der Fabriken und wo der fertige Artikel, sei es ein Kleidungsstück oder Accessoire, das letztendlich verkauft wird, nicht das bedruckte Textil. Bei diesen Modellen sind im Gegensatz zu DTG und dem Textildruckbüro erhebliche Investitionen erforderlich, da der digitale Textildruckprozess neben vielen anderen Geräten wie Laserschneidern, 3D-Cad-Software und einer Vielzahl von Nähmaschinen nur ein Teil des Arbeitsablaufs ist , Produktionsrobotik und Automatisierungstechnologien.

Die Funktion dieses Geschäftsmodells besteht darin, dass es die Produktion auf Abruf in jeder Größenordnung ermöglicht und neben Liefergeschwindigkeit, flexiblen Bestellmengen und agilem Merchandising eine zentrale Produktionsmöglichkeit bietet. All dies erfolgt innerhalb einer hochvolumigen Preisstruktur, die es dem Käufer ermöglicht, Lagerbestände effizient und kostengünstig zu kontrollieren.


Bildunterschrift: Mit dem Beginn der Digitalisierung der traditionellen analogen Textilindustrie muss sich nun auch das etablierte Geschäftsmodell des großvolumigen Industriedruckers weiterentwickeln.

Rotationsumstellung auf Digital - Das Umrüstungsmodell, bei dem traditionelle Textildruckunternehmen Rotationssiebtextildruckmaschinen durch hochmoderne digitale Textildruckmaschinen ersetzen.

Bei diesem Modell, das seine Wurzeln in traditionellen Textilien hat, druckt die Digitaldruckanlage zu branchenüblichen Grundkosten pro Meter. Das Problem hierbei ist, dass Bestellungen der Vergangenheit Zehntausende von Metern betrafen und eine Mindestbestellmenge einmal 2.000 Meter betrug. Mit festen Gemeinkosten und hohen Betriebskosten muss der industrielle Digitaldrucker hocheffizient sein, um rentabel zu bleiben. Ein moderner Druckauftrag kann aus einer Reihe von Designs bestehen, die eine mittlere oder große Volumenmessung bilden. Effizienz bei Geschwindigkeit ist der Schlüssel - die Probenahme muss auf ein Minimum beschränkt werden, und das Farbmanagement ist hier entscheidend, um die Verschwendung von Ressourcen zu reduzieren.

Dies ist ein sehr wettbewerbsintensives Feld, in dem erfahrene professionelle Druckeinkäufer, die die Besonderheiten des Marktes kennen, einen erheblichen Preisdruck auf die Preise ausüben. Die Betriebskosten sind beträchtlich. Der Drucker muss ein großes Lager für die Lagerung von Stoffen bereitstellen und neben der Verwaltung und Bereitstellung von Kreditfazilitäten eine breite Palette von Digitaldruckmaschinen und Zusatzgeräten anbieten, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Dieses spezielle Modell repräsentiert einen Großteil der Zukunft des Marktes für industrielle Digitaldruckmaschinen.


Bildunterschrift: Die Produktion in unmittelbarer Nähe wird durch den Einsatz digitaler Technologie immer rentabler - Produktionsgeschwindigkeit und Merchandising-Agilität bieten eine Lösung für den Einzelhandel, die jetzt durch Überbestände und Preisnachlässe belastet ist.

Schließlich müssen alle Textilunternehmen ihre Maschinen neu ausrüsten und nicht nur vorhandene Maschinen ersetzen, sondern auch sicherstellen, dass ihr Geschäft den Marktanforderungen entspricht, wie Gul Ahmed aus Pakistan bezeugt, der viele europäische Digitaldruckmaschinen gekauft hat. Viele der größten Werke der Welt stellen sich darauf ein, die Vorteile und Vorteile des digitalen Textildrucks in einem Marktsegment zu nutzen, in dem Preis, Flexibilität und Vielfalt jetzt gleich schnell sein müssen. Drehzahlen von bis zu 90 Metern pro Minute werden jetzt von Single-Pass-Maschinen wie dem EFI Reggiani Bolt und dem MS Lario erreicht.

Die Logik ist einfach, es müssen keine Bildschirme erstellt oder gespeichert werden, Designs können elektronisch übertragen und verarbeitet und mit hoher Geschwindigkeit gedruckt werden. Wichtig ist, dass der Weg des digitalen Textildrucks zu Recht als nachhaltige Zukunft für die Textilgemeinschaft und ihre Stakeholder angesehen wird . In einer Welt, in der Wasser, Stromverbrauch und Abwasserbehandlung eingespart und der Verbrauch reduziert werden müssen, ist die Logik unbestreitbar.

In den nächsten zwanzig Jahren werden sich viele traditionelle Textildrucker auf der ganzen Welt für die Digitalisierung interessieren und diese Komponente in ihren bereits etablierten Unternehmen installieren. In diesem Modell ist die Hauptkomponente ein erfolgreiches Textildruckgeschäft, und die Bewegung besteht darin, den Rotationssiebdruck durch digitale Textildrucktechnologien zu ersetzen, um den Anforderungen eines neuen Textilmarktes gerecht zu werden.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?
Features

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?

Rob Fletcher wirft einen Blick auf zwei wichtige Trends und erfährt mehr darüber, wie Sie durch die Verwendung nachhaltiger Materialien von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen profitieren können.

24-11-2023
Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung
Features

Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung

Da die Festtage jetzt in vollem Gange sind, wirft Rob Fletcher einen Blick darauf, welche Möglichkeiten es für Druckunternehmen im Bereich Wand- und Bodengrafiken bei großen saisonalen Veranstaltungen im Laufe des Jahres gibt.

23-11-2023
Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer
Branche

Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer

Die FESPA Association, SPAI (Screen Printers‘ Association India) veranstaltete am 7. Oktober 2023 in Mumbai auf der SCREENTEX India 2023 ein Preisverleihungsprogramm, an dem über 400 Branchenführer teilnahmen.

22-11-2023
Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung
Features

Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung

Rob Fletcher erörtert die Chancen für Unternehmen hinsichtlich der Personalisierung, sofern die richtigen Maschinen und das richtige Wissen eingesetzt werden. Dies eröffnet den Druckern eine neue Welt voller Möglichkeiten.

22-11-2023