Neue Drucker: weniger Makulatur, mehr Zuverlässigkeit und mehr Energieeffizienz

Die neueste Druckergeneration hilft Druckern, umweltfreundlicher zu werden und dabei Geld zu sparen.
Derzeit wurden die meisten Ausstellungen verschoben und durch virtuelle Veranstaltungen und Webinare ersetzt. Es war schwierig, die neuesten Drucker zu überwachen, was bedauerlich ist, da viele neue Drucker auf Zuverlässigkeit und Umweltschutz setzen. Vor allem in der Textil- und Modeindustrie können Digitaldrucker Abfall, Wasser und Tinten deutlich reduzieren. Bildunterschrift: Kornit XDi kann Stickerei, Vinyl und Wärmeübertragung in einem einzigen, abfallfreien digitalen Prozess simulieren. Bildnachweis: Kornit Digital / Natan Dvir
Wir stellen vor: Kornit Atlas MAX
Bei der Textilproduktion wurden kleine bis mittlere Auflagen auf Digital umgestellt und dabei Millionen Liter Wasser eingespart. Der Veredelungs- und Dekorationsprozess wurde bisher übersehen, da es nicht viele Möglichkeiten gab, Vinyl und Wärmeübertragung zu digitalisieren. Der Kornit XDi verfügt über revolutionäre 3D-Funktionen, die Stickereien, Vinyl und Wärmeübertragung in einem einzigen, abfallfreien digitalen Prozess simulieren. XDi ist Teil der MAX-Technologie, die Kornit Digital im April vorgestellt hat, zusammen mit ActiveLoad Automation, einem neuen Robotersystem für die Medienhandhabung.
Der Kornit Atlas MAX ist ein klimaneutrales DTG-Produktionssystem im industriellen Maßstab mit integrierter XDi-Technologie für 3D-Druckfunktionen. Bestehende Kornit Atlas-Installationen können aufgerüstet werden, Kits werden in Q2/21 verfügbar sein.
„Es gibt eine wachsende Erkenntnis und Akzeptanz, dass On-Demand-Produktion die Antwort auf die Anforderungen der heutigen Verbraucher ist“, sagte Ronen Samuel, CEO von Kornit Digital. „MAX bietet eine seltene nachhaltige Symbiose, mehr Kreativität, weniger Abfall. Ich freue mich darauf, zu erleben, was möglich ist, wenn die kollektive Brillanz unserer Branche beginnt, ohne Grenzen digital zu erschaffen.“
Inline-Sublimation ohne viel Aufhebens: Durst P5 TEX iSUB
BILDUNTERSCHRIFT: Der Durst P5 TEX iSUB bietet integriertes, kontaktloses Inline-Fixing für den Direktdruck auf Polyestergewebe. Bildnachweis: Durst Group
Die Durst-Gruppe bevorzugt wasserbasierte, geruchlose Tinten für Soft-Signage, Dekor für Textilbekleidung. Laut Keypoint Intelligence wird diese Branche zwischen 2017 und 2023 um über 60 % wachsen. Die Branche wird bis 2023 auf 31,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Aus diesem Grund hat Durst den P5 TEX iSUB entwickelt. (Video) Der 3,30 m breite Drucker basiert auf der erfolgreichen P5-Plattform. Das Herzstück des Durst P5 TEX iSUB ist die integrierte Inline-Fixierung für den Direktdruck auf Polyestergewebe. Andrea Riccardi, Head of Product Management, Durst Group AG, erläutert die Vorteile: „Für einen Kalander sind keine Investitionen und keine Stellfläche erforderlich. Der Durst P5 TEX iSUB wird von nur einem Bediener bedient und die Prozessbeschleunigung erhöht auch die Lieferfähigkeit unserer Kunden.“
P5 TEX iSUB beschränkt sich nicht nur auf den Direktdruck, auch Transferpapiere können wie gewohnt bedruckt und weiterverarbeitet werden. Ein einzigartiges Merkmal des P5 Text iSUB ist jedoch seine innovative kontaktlose Fixierung. Die Technologie bietet eine hervorragende Farbkonsistenz mit gestochen scharfen Bildern und Texten, während der Drucker eine maximale Geschwindigkeit von 383 qm/Stunde bietet.
Epson SureColor SC-F10000H: Vom Licht geblendet
BILDUNTERSCHRIFT: Mit einer maximalen Druckbreite von 193 cm und einer Leistung von bis zu 245 qm/h ist der Epson SureColor SC-F10000H Thermosublimationsdrucker gut geeignet für Sportbekleidung und Streetwear-Style. Bildnachweis: Epson.
Mit einer maximalen Druckbreite von 193 cm und einer Leistung von bis zu 245 qm/h ist der Epson SureColor SC-F10000H Thermosublimationsdrucker bestens geeignet für Sportbekleidung und Streetwear-Style. Der Drucker ist mit sechs PrecisionCore Micro TFP-Druckköpfen ausgestattet und kann mit fluoreszierender rosa und gelber Tinte geladen werden. Light Cyan und Light Magenta für glattere Hauttöne und Farbverläufe sind eine weitere Option.
Frank Schenk, Head of Commercial & Industrial Printing der Epson Deutschland GmbH, erklärt: „In diesem Jahr setzen wir neue Maßstäbe im Thermosublimationsdruck. Unsere Kunden verlangen von ihren Maschinen hohe Geschwindigkeiten, hohe Leistung und erstklassige Druckergebnisse. Mit dem neuen SureColor SCF10000H können unsere Kunden ihr Angebot nun in die lukrativen Märkte Sportswear/Trend Fashion, Hometextil und Soft Signage ausweiten." Bildunterschrift: Im April 2021 stellte Mimaki den SUJV-160 vor – einen neuen hochwertigen Tintenstrahldrucker zum Bedrucken von Natur- und Kunstleder. Bildnachweis: Mimaki.
Hell-bent für Leder: Mimaki SUJV-160
Die Lederdekoration ist ein weiterer Teil der Modebranche, der digital aufgerüstet werden muss. Im April 2021 stellte Mimaki Europe den SUJV-160 vor – einen neuen hochwertigen Tintenstrahldrucker, der entwickelt wurde, um die Textur von Natur- und Kunstleder zu reproduzieren. Der Rolle-zu-Rolle-Drucker hat eine maximale Druckbreite von 1,61 m und ist mit der UVIQUE-Tintentechnologie von Fujifilm ausgestattet.
Die von Fujifilm entwickelte und exklusiv von Mimaki vertriebene Dünnschicht-UV-Tinte SU200 bietet hervorragende Flexibilität, Dehnbarkeit und hervorragende Kratzfestigkeit auf Natur- und Kunstleder. Dies führt dazu, dass die Textur und Haptik des Materials nach dem Drucken erhalten bleiben. Dies ist mit einigen der aktuellen UV-basierten Tintenlederdrucklösungen nicht leicht zu erreichen. Das gedruckte Material trocknet sofort und ist bereit für die Nachbearbeitung, was für den Planeten ein großer Fortschritt gegenüber dem analogen Verfahren ist, bei dem viel Wasser und Energie zum Trocknen benötigt werden.
Laut Mimaki kann der Drucker zur Herstellung von Taschen, Schuhen, personalisierten Teamsportartikeln, Innenausstattungsanwendungen sowie Auto- und Motorradsitzen verwendet werden.
Bert Benckhuysen, Senior Product Manager bei Mimaki Europe, kommentierte: „Mit dem steigenden Interesse an Luxusgütern werden Statement-Lederstücke für Mode, Interieur und andere Premium-Märkte, die leicht anpassbar, langlebig und optisch ansprechend sind, immer gefragter. Für Druckunternehmen, die diese lukrative Gelegenheit anstreben, kann der Mimaki SUJV-160 all diese Kriterien und mehr erfüllen.“
Aber Innovation beschränkt sich nicht auf die Textilmärkte. BILDUNTERSCHRIFT: Neue Swissqprint Karibiu S. Der Schweizer Hersteller gibt an, dass seine Maschinen eine Lebensdauer von 12 Jahren haben und somit Ressourcen sparen, da der Drucker nicht schnell ausgetauscht werden muss. Bildnachweis: Swissqprint.
Niedrige CO₂-Emissionen durch lokale Beschaffung: Swissqprint Karibu S
Im März 2021 stellte Swissqprint ihren neuen Karibu S Rolle-zu-Rolle UV-LED-Drucker vor. Bei einer maximalen Druckbreite von 3,40 m erreicht er eine maximale Leistung von 330 qm/h. Der neue Drucker bietet automatischen doppelseitigen Druck und optionale Pink- und Yellow-Neon-Tinte. Beidseitiger Druck sowie Neon-Tinten können auch in bestehende Karibu-Installationen nachgerüstet werden.
Der Schweizer Hersteller setzt auf möglichst umweltfreundliche Druckmaschinen und bezieht 90% aller Maschinenteile von Schweizer Firmen, von denen viele in der Nähe angesiedelt sind. Die Drucker werden am Hauptsitz Kriessern (SG) entwickelt und produziert, wodurch der CO2-Ausstoß durch Reisen und Logistik minimiert wird. Während die Maschinen wartungsarm ausgelegt sind, beträgt ihre Lebensdauer 12 Jahre.
Swissqprint gibt an, dass alle ihre aktuellen Flachbett- und Rolle-zu-Rolle-Drucker sehr energieeffizient sind, wie die ISO 20690:2018- Zertifizierung zeigt. Als erster Hersteller von Großformatdruckern haben sie ihre Maschinen diesem Test unterzogen.
Was ist planetenfreundlicher: Einen neuen Drucker kaufen oder den alten wiederverwenden?
Die oben genannten Druckerhersteller haben Lösungen vorgestellt, die weniger Ressourcen verbrauchen als bei herkömmlichen analogen Methoden. Die On-Demand-Produktion ist seit ihren Anfängen ein wichtiger Bestandteil der Druckindustrie. Aber jetzt ändern sich Anforderungen und Lieferketten.
Für Druckereien reicht der Digitaldruck nicht aus, um nachhaltig und umweltfreundlich zu sein. Es ist wichtig, Geräte zu verwenden, die Ressourcen und Geld sparen. Es wäre ratsam, auf Drucker umzusteigen, die weniger Energieverbrauch und umweltfreundlichere Tinten haben.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.