Digitaldruck

Trendgespräch zur On-Demand-Produktion von Mode und Sportbekleidung: E-Commerce und Transparenz

by FESPA | 10.09.2021
Trendgespräch zur On-Demand-Produktion von Mode und Sportbekleidung: E-Commerce und Transparenz

Bei unserer jüngsten virtuellen Veranstaltung FESPA Innovations & Trends (FIT) haben wir vier Bekleidungsexperten aus der ganzen Welt zusammengebracht, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen bei der On-Demand-Produktion und Individualisierung von Mode- und Sportbekleidung zu diskutieren.

Die Moderatorin: Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA und CEO von Texintel, hat ihre gesamte Karriere in der Textilindustrie verbracht und sowohl mit analoger als auch digitaler Produktion gearbeitet.

Die Experten: Alex Marsal, Global Sales Director bei Liberty Fabrics, Teil der Liberty Group. Die Abteilung verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt, 20 Designer im Zentrum von London und eine Produktionsstätte in Como, Italien.

Kevin Van Lancker , CEO von Sportswear of Tomorrow. Als ehemaliger Inline-Eisschnellläufer, der Belgien vertrat, erkannte Kevin die Schwierigkeiten, die Vereine und Verbände hatten, Bekleidung von Mainstream-Lieferanten zu bekommen, und gründete eine Bekleidungsmarke, um Bekleidung direkt von Fabriken zu beziehen. Sportswear of Tomorrow hat seinen Sitz in Rumänien und beliefert weltweit über 300 Marken.

J. Kirby Best , Vorsitzender von iCreate.Fashion, einer neuen, umfassenden Plattform, auf der Marken ihre Designs entwickeln, speichern und an die Fertigung und den Einzelhandel liefern. Die Plattform integriert modernste Designsoftware mit On-Demand-Fertigung bis hin zum Online-Handel.

Roberto Lucini , CEO von Creazioni Digitali, SRL, einem digitalen Textildrucker mit Sitz in Como, Italien, der im Auftrag arbeitet. Das Unternehmen ist auf nachhaltigen Digitaldruck mit Pigmenttinten spezialisiert, ein Verfahren, das unter der Marke GreenDrops bekannt ist.

Gehen Sie voran, entweder zur Erfüllung oder zur tieferen Integration in Ihre Lieferkette? Und auch hier denken wir über Transparenz nach.

Kevin: Unser Unternehmen wurde ursprünglich in England gegründet, wo es zwei sehr große Player im Bereich Print-on-Demand gibt – Printful und Printify. Am Anfang haben wir uns angeschaut, wie sie zum Beispiel mit einem individuell bedruckten Becher umgegangen sind, einem Einzelstück, das an einen Kunden verschickt wurde. Das brachte uns auf die Idee für unsere Plattform, die wir nun den Kunden und dann den Marken vorstellen werden, die ihre neuen Kollektionen entwerfen und sie direkt in ihren Shopify-Shop oder was auch immer sie haben, übertragen können.

Kunden können auf der Plattform direkt zur Bestellung übergehen. Wann immer sie eine Bestellung haben, kommt die Bestellung zu uns. Wir werden es erfüllen und per Direktversand an den Kunden versenden. Die Produktion von Einzelstücken steht im Sportbekleidungsbereich nun wirklich vor der Tür. Ich denke, wir stehen da wirklich an vorderster Front, und das ist superspannend.

Debbie: Es ist sehr, sehr aufregend. Roberto, ist E-Commerce-Online-Fulfillment ein wachsender Sektor für Ihr Unternehmen, um Bestellungen so schnell wie möglich zu bearbeiten und zu liefern? Glauben Sie, dass Sie eine tiefere Integration innerhalb der Lieferkette benötigen?

Roberto: Als Dienstleistungsunternehmen funktioniert E-Commerce für uns nicht. Wir wissen, dass die Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, diesen Aspekt weiterentwickeln, aber in unserem Fall ist er nicht wichtig. Wir denken jedoch darüber nach, für die Zukunft eine spezielle Linie zu schaffen.

Alex: Von unserer Seite aus haben wir eine Online-Plattform – libertylondon.com – und das ist ein sehr guter Lehrer für uns, weil wir die Nachfrage in Bezug auf Stoffe sehen können, wie die Stoffe online funktionieren, und das zeigt uns, wie wir es tun müssen Dinge tun. Ich denke, der Schlüssel ist die Sichtbarkeit. Das heißt, je mehr Einblick der Lieferant in die Umsätze der Kunden hat, desto eher werden Sie die Beschaffung Ihrer Lieferanten oder die Fertigungsgeschwindigkeit anpassen, um sie zu bedienen.

Darüber hinaus ist der am schnellsten wachsende Bereich heute der Verkauf durch Kunden, die auf Online-Plattformen wie Instagram, WeChat, Taobao und dergleichen verkaufen. Offensichtlich ist dies eine andere Art zu verkaufen und zu produzieren, aber ich denke, es ist ein Zeichen dafür, wie die Welt in Zukunft einkaufen könnte. Ich glaube nicht, dass alles digital oder E-Commerce sein wird, aber ich denke, dass es für uns alle wichtig sein wird zu wissen, was im E-Commerce vor sich geht.

Sehen Sie sich das gesamte Gespräch hier an. Weitere Informationen zum zweiten Tag der FESPA Innovations and Trends Printed Clothing-Veranstaltung finden Sie hier .

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bekleidungsdruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025