Features

Mit Williams Racing setzt sich der 3D-Druck in der Formel 1 durch

by FESPA | 22.03.2021
Mit Williams Racing setzt sich der 3D-Druck in der Formel 1 durch

Der Hersteller von Polymer-3D-Druckern, Nexa 3D, ist eine einzigartige Partnerschaft mit Williams Racing eingegangen, in deren Rahmen die Technologie zur Unterstützung des Williams Formel-1-Motorsportteams eingesetzt wird.

Im Rahmen der Vereinbarung werden Williams Racing und Nexa3D an einer Reihe von Projekten zusammenarbeiten, die die Polymer-3D-Druckhardware und -softwaretechnologie von Nexa 3D umfassen.

Dazu gehört die Verwendung des ultraschnellen photoplastischen 3D-Druckers Nexa 3D NXE400 zur Herstellung funktionaler Windkanalteile für Aero-Testzwecke.

Die Software von Nexa 3D ermöglicht auch leistungsstarke additive Fertigungsprozesse, bei denen mithilfe der Berechnungsarchitektur leichte Teile entwickelt und der Prozess von Datei zu Teil beschleunigt wird.

Laut Nexa 3D kann Williams Racing so komplexe, leichte Teile in wenigen Minuten im Vergleich zu Stunden bei der herkömmlichen Fertigung schnell entwerfen und herstellen und gleichzeitig Materialverbrauch und Abfall minimieren.

James Colgate, Betriebsleiter bei Williams Racing, sprach mit FESPA.com über die neue Partnerschaft und sagte, die Fähigkeit, ein F1-Auto so schnell und effizient wie möglich zu entwerfen, zu entwickeln und herzustellen, sei der Schlüssel zu seinem Erfolg und damit zum Polymer-3D-Druck war eine effektive Lösung.

"Additive Fertigung ist eine sich schnell verändernde und wachsende Technologie, die ursprünglich als Zukunft angesehen wurde, heute jedoch sehr aktuell ist und mit der wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten", sagte Colgate.

„Technologien wie die additive Fertigung sind ein wertvolles Instrument, um auf die Entwicklungsänderungen so effektiv wie möglich reagieren zu können.

„Es ist eine gut integrierte und robuste Form der Herstellung. Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie Nexa3D bleibt Williams auf dem Laufenden über die neuesten und besten Technologien der Branche. “

Colgate fügte hinzu, dass das Potenzial des Polymer-3D-Drucks so groß ist, dass er diese Art von Technologie in Zukunft für Williams Racing und den Formel-1-Motorsport insgesamt als immer wichtiger ansieht.

"Wir haben gesehen, dass die additive Fertigung in den letzten 15 Jahren massiv gewachsen ist", sagte Colgate. „Ursprünglich eine sehr industrielle Technologie, ist sie jetzt im Desktop-Maßstab für jedermann verfügbar.

„Wenn der Markt wächst, werden ständig neue Prozesse und Materialien entstehen. Als sich ständig weiterentwickelnde Branche und durch unsere Partnerschaften werden wir diesen neuesten Technologie-, Material- und Prozessentwicklungen weiterhin nahe bleiben. “

Avi Reichental, Mitbegründer, Vorsitzender und Geschäftsführer von Nexa 3D, fügte hinzu: „Unsere Partnerschaft mit Williams Racing ist die Verschmelzung von erstklassiger Technik und Rennwagenleistung.

"Nur wenige Unternehmen schätzen Geschwindigkeit wie Williams Racing und sind der perfekte Partner für unsere Polymer-3D-Drucktechnologie."

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im 3D-Druck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und Digital-Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie hier Ihr Interesse .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023