Mit UV-Druck den Markt aufhellen

Da die Entwicklung im Bereich der UV-Drucktechnologie weiterhin schnell voranschreitet, betrachtet FESPA.com die neuesten Fortschritte und analysiert, was diese für den breiteren Markt bedeuten.
Obwohl es die UV-Drucktechnologie schon seit einiger Zeit gibt, lässt der Innovations- und Entwicklungsstand in diesem Sektor erwarten, dass auch in den kommenden Jahren fortschrittlichere Lösungen auf den Markt kommen werden.
Vor diesem Hintergrund nimmt FESPA.com einige der neuesten Produkteinführungen der führenden Hersteller in diesem Markt genauer unter die Lupe und findet heraus, wie diese Entwicklungen dem Benutzer helfen, sein Geschäft auszubauen.
Sehr vielseitige Technologie
Zunächst bietet Ricoh eine Reihe von UV-Drucklösungen auf dem Markt an, die neueste in Form des Ricoh Pro TF6251 UV-Flachbettdruckers. Dieser 116 m²/h-Hybrid umfasst eine Rolle-zu-Rolle-Funktion, die laut Ricoh eine größere Medienvielfalt und ein größeres Anwendungspotenzial ermöglicht. Bildunterschrift: Der neue Ricoh Pro TF6251 UV-Flachbettdrucker verfügt über eine Rolle-zu-Rolle-Funktion, die laut Ricoh eine größere Medienvielfalt und ein größeres Anwendungspotenzial ermöglicht. Bildquelle: Ricoh.
„Das Hybridsystem baut auf dem erfolgreichen Ricoh Pro TF6250 auf und bietet mit seinen 12 Ricoh-Inkjet-Druckköpfen eine hohe Produktivität“, sagte Sander Sondaal, Director of Commercial Print Sales der Graphic Communications Group bei Ricoh Europe. „Auf ihrem kompakten 2,5 x 1,3 m großen Tisch ermöglichen sie Flachbett-Druckgeschwindigkeiten von bis zu 116 m²/h im Vierfarben-Entwurfsmodus. Beim Rollendruck liegen die Geschwindigkeiten im Vierfarben-Entwurfsmodus bei bis zu 67 m²/h.“
Der Ricoh Pro TF6251 wird mit einer Auswahl von zwei Tintenarten geliefert, der vielseitigen UV-Tinte Ricoh DG130, die eine hohe Haftung bietet, und der Ricoh GP120-UV-Drucktinte, die laut Sondaal einen hohen Farbraum für mehr Flexibilität bietet.
Zu den weiteren Funktionen gehört eine aktualisierte Benutzeroberfläche, die Anpassungen in letzter Minute ermöglicht und die Bedienung mit Funktionen wie der automatischen Materialdickenerkennung sowie ColorGATE Productionserver Select vereinfacht.
Ricoh bietet auch den Ricoh Pro T7210 UV-Flachbettdrucker mit 100 m²/h an, der Flächen bis zu einer Größe von 2,1 x 3,2 m und Medien mit einer Dicke von bis zu 110 mm bedrucken kann. Sonda fügte hinzu, dass die speziell formulierte UV-Tinte hohe Hafteigenschaften hat, die sich ideal für eine Vielzahl von Anforderungen in der Beschilderung und Dekoration eignet.
Zu den Hauptmerkmalen gehören ein integrierter Vakuumtisch mit Stiftregistrierung, der das einfache Positionieren von Materialien ermöglicht, die während des Druckens fest an Ort und Stelle gehalten werden, und ein Mehrzonen-Vakuumsystem, das die Absaugung steuern kann, sodass keine Maskierung erforderlich ist. Es gibt auch einen randlosen Druck, der unnötiges Beschneiden eliminiert und die Zeit für den Versand des fertigen Auftrags verkürzt.
„Der UV-Druck hat eine Reihe von Vorteilen“, sagte Sondaal. „Der UV-Druck liefert lebendige Farben mit einem gestochen scharfen Finish und fast jede Oberfläche kann bedruckt werden, da die UV-Tinte auf der Oberfläche sitzt.
„Der UV-Druck ist außerdem kratzfest und hält Abnutzung und Sonneneinstrahlung stärker stand als herkömmliche Druck-Pendants. Da die Anwendung trocken ist, sobald sie aus der Druckmaschine kommt, muss nicht auf das Proofing gewartet werden und es kann fertiggestellt werden sofort.
„Darüber hinaus ist UV-Tinte umweltfreundlich und der Drucker ist geruchsneutral, sodass keine besondere Belüftung erforderlich ist und er nur geringe VOC-Emissionen zum Wohle der Gesundheit der Bediener erzeugt.“
Breites Anwendungs- und Marktspektrum
An anderer Stelle spiegelt swissQprint die Ansicht wider, dass der UV-Druck den Anwendern viele Vorteile bietet, während die Technologie eine breite Palette profitabler Märkte erschließen kann.
„Der UV-Druck ermöglicht Anwendern ein breites Anwendungsspektrum, da die Tinte auf allen Arten von Materialien haftet, während die Genauigkeit dank eines großen Farbraums hervorragend ist und der geringe Tintenverbrauch kosteneffizient ist“, sagt swissQprint. Bildunterschrift: swissQprint hat eine neue Reihe von Neonfarben für den UV-Druck lanciert, die die Produktion von aufmerksamkeitsstarken Beschilderungs- und Eventanwendungen ermöglichen sollen. Bildquelle: swissQprint.
„Effizient ist die Technologie auch insofern, als die Weiterverarbeitung direkt nach dem Druck beginnen kann, da keine Trocknung oder Laminierung erforderlich ist und umweltfreundlich durch den Einsatz lösemittel- und VOC-freier Tinten mit Greenguard Gold-Zertifizierung der swissQprint Tinten.“
Mit Blick auf die neuesten Entwicklungen im UV-Druck von swissQprint sagte der Hersteller, dass er im Oktober auf der FESPA Global Print Expo in Amsterdam einige davon präsentieren wird. Zu diesen Weiterentwicklungen gehört die Karibu S Speed-Version seines Karibu UV-Rolle-to-Roll-Druckers, der scharfe Bilder und Kanten mit Geschwindigkeiten von bis zu 330 m²/h drucken kann.
Der Karibu S verfügt über eine definierte Druckkopfkonfiguration; Für jede Prozessfarbe sind vier Druckköpfe im Einsatz, was swissQprint den hohen Durchsatz erklärt. Es kann auch doppelseitiges Drucken verarbeiten, enthält eine optimierte Tinte und kann eine Vielzahl von Medien verarbeiten.
Ebenfalls neu von swissQprint sind Neonfarben für den UV-Druck, die auffällige Signage- und Event-Anwendungen ermöglichen. Diese neuen Tinten sind in Neonpink, Gelb, Grün und Orange erhältlich.
Mit UV-Druck grün werden
Auf der anderen Seite ist EFI auch der Meinung, dass der UV-Druck nicht nur eine Reihe großer Produktionsvorteile bietet, sondern auch entscheidende Vorteile für die Umwelt.
„Durch einen geringeren Stromverbrauch, keinen Lampenwechsel und weniger Materialverschwendung bietet die UV-LED-Technologie von EFI nachhaltige Vorteile“, sagte EFI. „Sie macht Hochleistungslampen überflüssig, um eine einwandfreie Bildhaftung und zusätzliche Wärme zum Verdampfen von Wasser aus gedruckten Bildern zu gewährleisten. Bildunterschrift: Der neue EFI Pro 30h Hybrid Flachbett-/Rolle-zu-Rolle-Drucker verfügt über UV-Drucktechnologie. Bildquelle: EFI.
„Außerdem gibt es keine Aufwärmzeit dank der LED-Lampen mit sofortigem Ein-/Ausschalten, sodass Druckdienstleister (PSPs) weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig die Betriebszeit und Produktivität erhöhen. Es eliminiert auch verschwendete Leistung, die mit ungleichmäßiger Härtung oder Farbverschiebungen verbunden ist, die oft durch die Zersetzung der Quecksilberlampe entstehen. Die EFI Cool Cure UV-LED-Technologie ermöglicht es PSPs außerdem, auf einer Vielzahl von Substraten, einschließlich recycelter Materialien, in Fotoqualität zu drucken.
„EFI UV-LED-Tinten enthalten weniger als 0,03 % flüchtige organische Verbindungen und sind frei von Schwermetallen. Außerdem enthalten sie bis zu 50 % Monomere und Oligomere, die auf natürliche Weise aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzen und Biomasse gewonnen werden.“
EFI ist ein Pionier im Super-Wide-UV-LED-Druck und hat 2014 als erster Hersteller auf UV-LEDs mit Produktionsgeschwindigkeit für den Super-Wide-Format-Druck umgestellt. Seitdem verwenden die meisten EFI-Tintenstrahldrucker die UV-LED-Technologie, einschließlich der neuesten Drucker wie die EFI VUTEk Q3r und Q5r superbreiten Rolle-zu-Rolle-Drucker und der EFI Pro 30h Hybrid Flachbett-/Rolle-zu-Rolle-Drucker.
„Die Rentabilität und die Kundenzufriedenheit von Druckdienstleistern hängen von der Anzahl der Substrate ab, die sie ohne übermäßigen Abfall drucken können“, sagte EFI. „Die Kombination aus LED-Technologie und innovativen EFI-Tinten hilft, Abfall zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und mehr Kundenanforderungen zu erfüllen.“
Mehrere Produktionsvorteile
Kevin Jenner, europäischer Marketingmanager für Großformat-Inkjet-Systeme bei Fujifilm, war auch sehr daran interessiert, die grünen Vorteile des UV-Drucks hervorzuheben und wie diese Funktionen zur Verbesserung der Gesamtproduktion beitragen können. Bildunterschrift: Kevin Jenner, europäischer Marketingmanager für Großformat-Tintenstrahlsysteme bei Fujifilm, sagte, dass die umweltfreundlichen Eigenschaften des UV-Drucks auch zur Verbesserung der Gesamtproduktion beitragen.
„Der UV-Druck bietet eine geringere Umweltbelastung, da es sich um ein lösungsmittelfreies Verfahren handelt und keine Heizungen zum Trocknen der Tinte erforderlich sind“, sagte Jenner. „Seine einzigartige Trocknungsmethode – die UV-Härtung – verwendet beim Trocknen Licht anstelle von Wärme und dauert nur wenige Sekunden, um die Tinten auszuhärten.
„Der UV-Druck ermöglicht daher eine schnellere Trocknung und steigert die Produktivität. Da kein Nachhärten oder Entgasen erforderlich ist, können die Drucke sofort verwendet oder weiterverarbeitet werden. Es ist auch eine ausgezeichnete Option für starre Medien, bei denen Benutzer direkt auf Medien drucken können, anstatt auf Rollenmedien zu drucken und dann auf starre Substrate zu laminieren, während es eine hervorragende Kratzfestigkeit bietet.“
Diese Flexibilität, so Jenner, ermögliche den Druck auf praktisch alle starren oder Rollenmedien, einschließlich Kunststoff, Papier, Karton, Holz, Metall und Glas, und erschließe so den Nutzern alle möglichen Märkte.
Vor diesem Hintergrund stellte er einige der neuesten Produkteinführungen von Fujifilm in diesem Segment vor. Dazu gehört der Acuity Ultra R2, der laut Jenner auf die Maximierung der Kapitalrendite ausgerichtet ist und mit Blick auf den Benutzer entwickelt wurde, um maximale Betriebszeit und außergewöhnliche Druckqualität zu gewährleisten.
Jenner sagte, dass der Acuity Prime qualitativ hochwertigen Druck auf einer Reihe von starren und flexiblen Medien bietet, unterstützt von fünf speziellen Vakuumzonen und einem optionalen spritzbaren Primer, der die Haftung auf schwierigeren Substraten ermöglicht.
Darüber hinaus enthält die Onset X HS-Serie eine Reihe von verbesserten Funktionen, die zu dem führen, was Jenner als sehr hohe Druckgeschwindigkeiten, optimale Maschinenauslastung und damit sehr hohe Produktivität bezeichnete. Er fügte hinzu, dass die Uvijet HM-Tintenserie an LED-UV-härtenden Inkjet-Tinten speziell für den Einsatz auf den Acuity Prime-Druckern von Fujifilm entwickelt wurde.
„Genauer gesagt bieten die Maschinen eine automatisierte Auftragseinrichtungszeit von 30 Sekunden, Betriebszeit und Zuverlässigkeit der Druckmaschine, Druckgeschwindigkeiten von bis zu 1.450 m²/h und eine hervorragende Produktivität am Boden“, sagte er.
Mit UV-Druck grün werden
Schließlich sagte Wouter Derichs, Vertriebs- und Marketingleiter für großformatige Grafiken bei Canon Europe, dass der UV-Druck eine Tintentechnologie ist, die die schnellsten Produktionsgeschwindigkeiten und insgesamt den effektivsten Workflow ermöglicht, PSPs sollten erwägen, dies zu ihrem Setup hinzuzufügen.
„Die UV-Tintentechnologie hat sich in den letzten zehn Jahren enorm weiterentwickelt und es gibt heute keine einzige großformatige grafische Anwendung, die Sie nicht mit unseren UV-Tinten abdecken können“, sagte Derichs.
„Von völlig geruchsneutraler Wanddekoration (ja, wir haben alle Indoor- und Öko-Zertifizierungen) über Fahrzeuggrafiken und von Soft Signage-Hintergrundbeleuchtung bis hin zu ultrarobusten Bodengrafiken und sogar starren Medien wie Glas, DIBOND, Holz und Acryl: Unser Canon UV-Portfolio kann alles abdecken."
Damit stellte Derichs den neuen Colorado 1630 Rolle-zu-Rolle-Drucker vor, der auf der UVgel-Technologie von Canon basiert und modular aufgebaut ist, sodass Benutzer das Produkt nach ihren Bedürfnissen konfigurieren können. Zu den Optionen gehören FLXfinish für eine flexible Wahl zwischen mattem oder glänzendem Finish sowie eine zweite Medienrolle und doppelseitiger Druck.
Ebenfalls neu von Canon ist die Arizona 135GT mit Rollenmedien-Option für flexible Medien, die laut Derichs die Arizona-Plattform nun einem breiteren Publikum zugänglich macht. Besucher der FESPA Global Print Expo im Oktober können sich beide Maschinen aus erster Hand ansehen.
„Sie werden überrascht sein über die Vielfalt und Vielseitigkeit der Anwendungen und Lösungen, die Sie dort sehen werden“, sagte Derichs. „Da ist für jeden etwas dabei: für den Einsteiger in die Digitaltechnik bis hin zu kompletten Fabriklösungen.“
„Aus Gesprächen mit einigen der führenden Marken auf diesem Markt wird deutlich, dass der UV-Druck den Anwendern alle möglichen Vorteile bietet. Seien es schnellere Produktionszeiten oder umweltfreundlicheres Drucken, das Hinzufügen eines UV-Druck-Kits zu Ihrem Unternehmen könnte ein kluger und vorteilhafter Schritt sein.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im UV-Druck auf der G lobal Print Expo 2021 , Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101 um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.