Features

Mit Digitaldruck die Welt vor Verpackungen retten

by FESPA | 15.10.2020
Mit Digitaldruck die Welt vor Verpackungen retten

Sonja Angerer diskutiert, wie großformatiger Digitaldruck dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.

Die öffentliche Meinung spricht sich heutzutage nicht gerade für Verpackungen aus - und die Gigatonnen Plastikmüll in den Weltmeeren könnten ein Grund sein. In einer industrialisierten, globalisierten Welt ohne Verpackung ist dies jedoch keine Option. Der großformatige Digitaldruck kann Ihnen jedoch dabei helfen, Verpackungen zu entwerfen und zu beschaffen, die relevanter und nachhaltiger sind. Jeder hasst die Bilder von niedlichen Meeresschildkröten, die von Plastikverpackungsringen erwürgt und achtlos in ihren Lebensraum geworfen wurden. Die Industrienationen schätzen auch nicht die Bilder von Kindern, die in Bergen giftigen westlichen Mülls arbeiten und zum Recycling in arme und weit entfernte Länder verschifft werden. Dennoch ist die Verpackung eine Grundbedingung, und hier wird es kompliziert. Dies ist natürlich keine Entschuldigung, bei der Beschaffung von Verpackungen einfach so weiterzumachen wie bisher. Großformat-Digitaldruck kann dazu beitragen, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.



Bildunterschrift: Original Unverpackt in Berlin-Kreuzberg behauptet, der weltweit erste Supermarkt für einen abfallfreien Lebensstil zu sein. Foto: Katja Vogt.

Warten Sie, seit wann ist die Verpackung nachhaltig?

Viele Verbraucher lieben es einfach, die meisten Verpackungen zu hassen, da sie nach nur wenigen Minuten Nützlichkeit Platz in ihren Abfallbehältern beanspruchen. Aber hier beginnen die Missverständnisse, da der Lebenszyklus einer Verpackung natürlich erheblich länger ist als bei einem Kunden zu Hause. Die Verpackung hilft bei der Verwaltung von Waren auf ihren oft sehr langen Reisen von ihren Produktionsorten zu Kunden. Durch die Verpackung sieht das Produkt im Einzelhandel gut aus. Und nicht zuletzt schützt die Verpackung die Waren vor dem Verderben während des Transports oder der Ausstellung.

Ein Berliner Unternehmer wollte die Verpackung im Supermarkt loswerden und gründete „Original Unverpackt“, den selbsternannten „weltweit ersten Supermarkt für einen abfallfreien Lebensstil“. Jetzt, in seinem fünften Jahr, richtet sich der Ort hauptsächlich an wohlhabende Hipster im trendigen Kreuzberger Viertel. Es sind Menschen mit viel Zeit, die eine relativ kleine Auswahl an getrockneten Bio-Früchten, Mehlen und Hülsenfrüchten kaufen. Dies ist jedoch keine Einkaufsmöglichkeit für die breite Öffentlichkeit.

Für mehr Menschen relevanter ist die Idee zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln (RRR). RRR ist die allgemein anerkannte Formel für einen nachhaltigeren Lebensstil, und glücklicherweise kann der großformatige Digitaldruck dazu beitragen, diese Ziele für Verpackungen zu erreichen, wenn Druckkäufer es wagen, diesen Weg zu beschreiten. Es ist gewagt, da es für viele Branchen erforderlich sein könnte, die globalen Lieferketten der Bürgermeister zu überdenken.

Wie reduziere ich die Verpackung mithilfe des Digitaldrucks?

Die Bestellung von gedruckten Verpackungen für jeden Druckkäufer, der sein Salz wert ist, ist nur eine letzte Phase nach einem langen Prozess des Verpackungsdesigns, von den frühen Brainstorming-Phasen bis zu verschiedenen Designoptionen und den eventuellen Feldtests. Da für den Digitaldruck kein Druckformular erforderlich ist, kann jede Alternative in diesem Prozess auf viele verschiedene Substrate gedruckt werden, um herauszufinden, was für den Zweck am besten geeignet ist. Es gibt keine Mindestbestellgröße für den Großformatdruck. Ist das nicht wild?

Das Schneiden und Veredeln ist heutzutage auch digital, sodass ein Modell in der Entwurfsphase in jedem Detail zum späteren Produktionsdruck passen kann. Im Zeitalter des analogen Drucks war es unmöglich, eine große Anzahl von Designmustern zu angemessenen Kosten herzustellen. Heutzutage können Prototypenbeispiele helfen, indem sie iterative Designs mit geringem Platzbedarf verbessern und einen praktischen Ansatz mit vielen Feldtests bieten. Um ein Muster des Verpackungsdesigns auf Rolle-zu-Rolle-, Blatt- oder starren Materialien zu drucken, benötigt jeder gute Druckdienstleister (PSP) nur ein druckfertiges PDF des Designs. Im Interesse der Effizienz des Arbeitsablaufs und der Abfallreduzierung wird empfohlen, Tinten- und Substrattypen zu verwenden, die den für den Produktionslauf vorgesehenen möglichst ähnlich sind.


Bildunterschrift: Esko verfügt über ein komplettes Ökosystem für digitale Verpackungen. Dies ist ihr Stand auf der Fachpack Nürnberg Messe 2018. Foto: S. Angerer.

Wenn die Probe nur zu Proof- und Entwicklungszwecken verwendet wird, ist keine spezielle Zertifizierung für Tinten und Substrate erforderlich. Die meisten PSPs können nicht nur drucken, sondern verfügen auch über einen Workflow zum automatischen Schneiden einer großen Auswahl von Substraten mit Schneid- oder Lasertischen von Unternehmen wie Bullmer, Eurolaser, Esko, Trotec oder Zünd. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Schnittlinien in Ihrem Design mit dem Arbeitsablauf kompatibel sind. Es wird außerdem empfohlen, die PSP bei der Bestellung nach ihren Erfahrungen mit digital gedruckten Verpackungen zu fragen. Das Einstechen, Küssen und Falten ist für einige PSPs normalerweise keine alltägliche Aufgabe. Um Verzögerungen oder Remakes zu vermeiden, sind bewährte Referenzen in der Verpackungsdruckproduktion sicherlich hilfreich.

Weniger ist mehr - Wiederverwendung von Verpackungen

Da die Möglichkeit, ein Design ohne Mindestbestellgröße digital auszudrucken, die Kreativität steigert, finden Verpackungsdesigner zunehmend clevere Möglichkeiten, Verpackungen wiederzuverwenden. Die Idee der Wiederverwendung ist jedoch nicht so neu: Viele ältere Menschen erinnern sich gern daran, Senfbehälter als Trinkgläser wiederverwendet zu haben, und manche tun dies immer noch. Die Brille wurde sogar oft mit schönen Mustern und Motiven bedruckt, um die Wiederverwendung zu einer attraktiven Option zu machen. Zinn-Keksdosen sind eine weitere Option, die heute noch üblich ist. Digitaldruckoptionen im Großformat sind auch auf Metall oder Glas verfügbar, da UV-härtende Tinten auf fast jeder Oberfläche haften bleiben. Wenn Sie also einen Mehrwert schaffen, indem Sie eine große Anzahl von Designs verwenden, um Gläser, Gläser oder Behälter als Sammlerstücke herzustellen oder sie mit regionalen oder ethnischen Motiven abzustimmen, kann dies dazu beitragen, eine Reihe von Käufern für die Aufbewahrung zu gewinnen.

Leider ist nicht jede Standard-UV-Härtungstinte für den Breitformatdruck für die Verwendung mit Lebensmitteln geeignet, je nachdem, ob der Artikel als Primär- oder Sekundärverpackung vorgesehen ist. Um Probleme weiter unten im Produktionsprozess zu vermeiden, sollten Druckkäufer im Voraus nach lebensmittelechten Tinten für die Verpackung mit ihrer PSP fragen. Hersteller wie HP und EFI bieten eine Reihe verschiedener Tinten für Maschinen an, die auf den Verpackungsmarkt ausgerichtet sind, einschließlich Tinten mit geringer Migration.

Digital gedruckte Verpackungen können auch dazu beitragen, Versandkartons wiederzuverwenden. Viele Unternehmen, Amazon am bekanntesten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Logo auf diese Schachteln zu drucken. Digitaldruckmaschinen können jedes einzelne Stück mit einem bevorzugten Motiv, Muster oder sogar dem Namen des Empfängers individualisieren. Boxen wie diese können sehr wahrscheinlich ein zweites Leben als Behälter für Spielzeug oder andere Gegenstände erhalten oder als Geschenkbox wiederverwendet werden.

Mehr Verpackungen recyceln - Was kann Großformatdruck dagegen tun?

In vielen europäischen Ländern wird ein erheblicher Prozentsatz der Abfälle, einschließlich Verpackungen, recycelt und ist nicht für die Deponierung vorgesehen. Bestimmte Kunststoffe und fast alle Verbundwerkstoffe sind jedoch sehr schwer zu recyceln. Aus diesem Grund landen sie in Entwicklungsländern, aber das ist eine ganz andere Geschichte.


Bildunterschrift: Digitales Schneiden macht es noch einfacher, nachhaltigere Verpackungen zu entwerfen - wie bei den Zünd Experience Days 2017 zu sehen. Foto: S. Angerer

Verbundwerkstoffe werden im Verpackungsdesign sehr häufig verwendet, auch wenn Sie dies nicht erwarten: Der Deckel ist möglicherweise ein völlig anderes Material als der Behälter eines Lebensmittels, und beide können eine Kombination aus vielen Funktionsschichten sein, um die Produktsicherheit zu gewährleisten. Wenn es möglich wäre, viel mehr Verpackungen aus einer oder sehr wenigen Komponenten zu erfinden, wäre das Recycling einfacher und der ökologische Fußabdruck der Verpackung erheblich geringer. Glücklicherweise haben die Großformatdruckindustrie sowie Anbieter von Verpackungssubstraten diese Frage seit Jahren untersucht und in letzter Zeit papierbasierte Optionen für viele Verpackungsanforderungen entwickelt. Das Schöne an papierbasierten Lösungen ist natürlich, dass in vielen Ländern weltweit bereits ein sehr effizientes Recycling-Ökosystem für Papier und Pappe vorhanden ist.

Da Substrate auf Papierbasis aus (relativ) schnell erneuerbaren Quellen hergestellt werden, ist ihr Platzbedarf im Vergleich zu Kunststoffen auf Ölbasis, deren Angebot voraussichtlich abnimmt, viel geringer. Die Antalis-Verpackungseinheit führte einige überraschende Einkomponentensubstrate ein, die auch für den Direktformat- oder Etikettendruck im Großformat geeignet sind, darunter das Masterboard mit flüchtigen Korrosionsinhibitoren (VCIs), das die Korrosion von Metallen verhindert, die hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendet werden, oder das Backen auf Papierbasis Pfannen als Ersatz für die gängigsten Aluminiumversionen. In den nächsten Monaten werden voraussichtlich viele neue Verpackungssubstrate mit geringerem Platzbedarf angekündigt.

Beim Verpackungsdesign ist es jedoch wichtig, sich nicht nur auf die tatsächlich hergestellte Schachtel oder Schale zu konzentrieren, sondern den gesamten Prozess zu berücksichtigen. Die nachhaltigste On-Demand-Verpackungsoption aus erneuerbaren Quellen könnte letztendlich immer noch die schlechteste Lösung sein, wenn der neue Gesamtprozess das Dreifache der Energie des vorherigen verbraucht und doppelt so viel der verpackten Waren verdirbt. Bevor Sie mit der Entwicklung eines neuen Verpackungsprojekts für den Großformatdruck beginnen, sollten Sie zunächst mit einem qualifizierten Prozessberater sprechen, damit Sie nicht nur das Greenwash neu gestalten. Suchen Sie nicht nur in Ihrer großformatigen PSP nach umweltfreundlicheren Verpackungen.

Wie stelle ich sicher, dass mein Großformat-Verpackungsprojekt erfolgreich ist?

Die Antwort ist einfach: Sehen Sie sich die gesamte Lieferkette für Verpackung und Logistik an oder bitten Sie jemanden, der dafür kompetent ist. Replizieren Sie nicht nur vorhandene analoge Prozesse. Mit dem Digitaldruck können Sie effizient so viele verschiedene Musterpakete für Ihren Forschungs- und Entwicklungsprozess erstellen, wie für eine perfekte Lösung erforderlich sind. Mit Großformatdruck und digitalem Schneiden / Veredeln können Sie personalisierte Verpackungen mit Mehrwert einführen, die Kunden gerne wiederverwenden.

Möchten Sie den Platzbedarf der Verpackung überhaupt reduzieren? Der Digitaldruck auf Substraten auf Papierbasis aus FSC-zertifizierten Fasern kann dies möglicherweise für Sie tun. Da bei der digitalen Produktion keine Druckform oder Stanzform erforderlich ist, fördern personalisierte Mehrwertbehälter die Wiederverwendung von Verpackungen. Wenn Sie beim Recycling helfen möchten, schauen Sie sich einkomponentige Substrate an. Großformatdrucker mit UV-härtenden Tinten sind bereit, jedes erdenkliche Motiv auf praktisch alles zu drucken. Es gibt sogar spezielle Tinten, die für Tiefziehanwendungen geeignet sind. Wenn der Behälter für primäre oder sekundäre Lebensmittelverpackungen oder Spielzeug verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die PSP Tinten mit geringer Migration verwendet - und genießen Sie einfach die kreative Freiheit, die Ihnen das Drucken im Wildformat bietet.

Quelleninformationen: Die Wild Format-Anleitungen sollen das Bewusstsein und das Verständnis für die Verrücktheit erweitern, die auf großformatigen Digitaldruckgeräten erzeugt werden kann, von Fußböden über Lampenschirme bis hin zu allem dazwischen. Diese Anleitungen werden von Digital Dots mit großzügiger Unterstützung von HP, Techkon und Zünd ermöglicht.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023