Features

Klima und Energie – Planung für morgen

by Clare Taylor | 24.08.2022
Klima und Energie – Planung für morgen

Clare Taylor erörtert die Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Sicherstellung einer effizienten Energienutzung.

Die Energiepreiskrise hat Schlagzeilen mit den Auswirkungen des Klimawandels durch Hitzewellen, Wasserknappheit, Überschwemmungen und Waldbrände gemacht.

All dies macht deutlich, was viele seit Jahrzehnten wissen – wir müssen energieeffizienter werden, wir müssen die CO2-Emissionen reduzieren und wir müssen uns auf ein sich veränderndes Klima vorbereiten.

Ich habe Anfang des Jahres einen Artikel über die Vorbereitung auf die Risiken des Klimawandels geschrieben und in einem nachfolgenden Artikel über die Dekarbonisierung der Zukunft Energieeffizienz und Emissionsreduzierung angesprochen. Der Fokus liegt hier also eher auf der Strategie.

Über den Weg zu Net Zero wird viel geredet, aber der Begriff wird nicht allgemein verstanden. Die Grundlage dafür bilden Berichte des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPPC) und das Pariser Abkommen von 2015, in denen geschrieben steht – und ich paraphrasiere – dass die gesamten globalen Treibhausgasemissionen durch ihre Beseitigung ausgeglichen werden müssten. Das globale Element ist wichtig: An einigen Stellen muss mehr entfernt als emittiert werden, um Bereiche auszugleichen, in denen mehr emittiert wird, als entfernt werden kann. Aber insgesamt müssen sie abgebaut und nicht einfach woanders hingebracht werden. In derselben Vereinbarung wurde auch darauf hingewiesen, dass die globalen Emissionen dringend ihren Höhepunkt erreichen müssten – das heißt den Punkt erreichen, an dem sie aufhören zu steigen – und dann schnell reduziert werden müssten, um dieses Gleichgewicht zu erreichen.

Kurz gesagt bedeutet dies, dass die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen (THGs) unser anfänglicher Fokus sein muss, was glücklicherweise mit unserer Notwendigkeit zusammenhängt, Energierechnungen zu senken.

Auch wenn Sie keinen formellen Ansatz für Net Zero planen, sind die Prinzipien hilfreich, um sie bei der Planung von Energieeffizienzmaßnahmen zu verstehen und anzuwenden.


Anleitungen von Umwelt- und Regierungsbehörden basieren mit einigen Abweichungen im Detail normalerweise auf derselben Hierarchie:

Das Befolgen des Netto-Null-Pfads beinhaltet nicht nur das, was Sie direkt tun, sondern umfasst Ihre gesamte Wertschöpfungskette. Für die meisten Unternehmen sind die so genannten „Scope-3-Emissionen“ – die aus Ihrer Wertschöpfungskette – deutlich höher als die Scopes 1 und 2 (direkte Emissionen, z. B. aus der Verbrennung von Kraftstoff und Emissionen aus eingekaufter Energie). Ihre Aktivität kann daher in die Net Zero-Pläne Ihrer Kunden oder Lieferanten aufgenommen werden, und Sie sollten deren in Ihren eigenen berücksichtigen.

Betrachtet man die Hierarchie, ergeben sich Möglichkeiten zur Vermeidung von Emissionen hauptsächlich aus Strategie- und Investitionsentscheidungen auf oberster Ebene. Gute Gelegenheiten könnten sich ergeben, wenn Sie umziehen und Änderungen in Ihrem Unternehmen in Betracht ziehen – vielleicht den Übergang zu Waren und Dienstleistungen mit geringeren CO2-Emissionen, als Sie derzeit anbieten. oder in neue Geräte investieren. Investitionsentscheidungen würden ein breites Spektrum umfassen, von dem, was Sie vor Ort tun, bis zu dem, wo Sie für Ihre betriebliche Altersversorgung investieren.

Durch die Umsetzung von Energieeffizienzprogrammen werden die Energiekosten direkt gesenkt. Programme zur Verhaltensänderung, die Mitarbeiter ermutigen sollen, Licht, Computer, Monitore abzuschalten, wenn sie sich nicht an ihren Schreibtischen befinden, Klimaanlagen oder Heizungen in leeren Besprechungsräumen, Kompressoren und andere energieverbrauchende Geräte, die im Standby-Modus bleiben, werden oft übersehen, können aber sehr effektiv sein eingerichtet, während Sie nach zusätzlichen Möglichkeiten suchen. Zu den kostengünstigen Optionen gehören der Ausschluss von Zugluft und die geplante Wartung von energieverbrauchenden Geräten, insbesondere von Kompressoren, Boilern und Klimaanlagen. Automatisierte Steuerungen für die Beleuchtung reduzieren Energieverschwendung, und das Prinzip kann auf vollständige Gebäudemanagementsysteme erweitert werden. Die fortgesetzte Verwendung von Videokonferenzen als Ersatz für physische Reisen reduziert die Kraftstoffkosten, den Verschleiß der Fahrzeuge und die unproduktive Reisezeit; Züge statt Autofahren können das Arbeiten während der Fahrt außerhalb der überfüllten Zeiten ermöglichen. Andere Verbesserungen, die kostspieliger sind, sich aber in der Regel schnell amortisieren, umfassen die Modernisierung der Beleuchtung, falls Sie dies noch nicht getan haben, und die Verbesserung der Gebäudeisolierung: Dies reduziert sowohl den Wärmeverlust im Winter als auch die Überhitzung im Sommer.

Um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen und Ihr Gebäude wahrscheinlich am effektivsten ist, ist es wertvoll, Daten zu sammeln, um den Verbrauch zu verfolgen und zu sehen, wie er mit der Gebäudebelegung, der Produktivität und den Außentemperaturen zusammenhängt. Wärmebildkameras (Kameras können gemietet werden) können erkennen, wo im Winter Wärme verloren geht.

Das Hinzufügen erneuerbarer Technologien wie Photovoltaikmodule befindet sich auf der nächstniedrigeren Ebene der Hierarchie, da die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Sie bereits den Energieverbrauch gesenkt haben. Ebenso der Umstieg auf Strombezug aus erneuerbaren Quellen.

Einige Substitutionen reduzieren möglicherweise nur indirekt die CO2-Emissionen, sind also schwer zu messen und reduzieren möglicherweise nicht die Kosten. Die Verwendung von Materialien, die während ihres Lebenszyklus weniger CO2-Emissionen erzeugen, sei es in ihren eigenen Ernte- oder Herstellungsprozessen, bei der Verarbeitung oder am Ende der Lebensdauer, kann einen großen Unterschied machen – aber Sie benötigen genügend Informationen, um dies beurteilen zu können. Obwohl es möglicherweise keinen direkten Kostenvorteil gibt, kann es für alles dieser Art einen Wettbewerbsvorteil geben, da Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte reduzieren und so Ihren Kunden helfen können, ihren zu reduzieren.

Kompensieren oder Verrechnen steht an letzter Stelle, sowohl finanziell als auch ökologisch. Dies verursacht nicht nur zusätzliche Kosten für Ihr Unternehmen, sondern kann auch selten die dringend erforderlichen tiefen Einschnitte ermöglichen. Offsets haben derzeit einen Platz, sind aber kein Ersatz für die direkte Reduzierung; sie ergänzen es.

by Clare Taylor Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?
Features

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?

Rob Fletcher wirft einen Blick auf zwei wichtige Trends und erfährt mehr darüber, wie Sie durch die Verwendung nachhaltiger Materialien von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen profitieren können.

24-11-2023
Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung
Features

Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung

Da die Festtage jetzt in vollem Gange sind, wirft Rob Fletcher einen Blick darauf, welche Möglichkeiten es für Druckunternehmen im Bereich Wand- und Bodengrafiken bei großen saisonalen Veranstaltungen im Laufe des Jahres gibt.

23-11-2023
Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer
Branche

Die SPAI FESPA Awards 2023 begrüßen über 400 Branchenführer

Die FESPA Association, SPAI (Screen Printers‘ Association India) veranstaltete am 7. Oktober 2023 in Mumbai auf der SCREENTEX India 2023 ein Preisverleihungsprogramm, an dem über 400 Branchenführer teilnahmen.

22-11-2023
Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung
Features

Machen Sie eine profitable Reise mit Personalisierung

Rob Fletcher erörtert die Chancen für Unternehmen hinsichtlich der Personalisierung, sofern die richtigen Maschinen und das richtige Wissen eingesetzt werden. Dies eröffnet den Druckern eine neue Welt voller Möglichkeiten.

22-11-2023