Kleiden Sie sich, um zu beeindrucken: Kleidungsdekoration

Von auffälligen T-Shirts und Kapuzenpullovern bis hin zu farbenfrohen Kleidern und Leggings wirft Rob Fletcher einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten im Bekleidungsdruck und wie Druckdienstleister neue Geschäfte gewinnen können.
Der Bekleidungsdruck gilt seit langem als Schlüsselmarkt für potenzielles Wachstum für Druckdienstleister (PSPs), die über ihren üblichen Aufgabenbereich hinaus in Segmente expandieren möchten, in denen sie auf neue Aufträge und Kunden zugreifen können.
Da dies bereits seit einigen Jahren ein Trend ist, ist der Markt hektisch geworden und der Wettbewerb um Arbeitsplätze ist so hoch wie nie zuvor. Daher liegt die Verantwortung nun bei den PSPs, die Bereiche mit dem größten Wachstumspotenzial anzusprechen und sicherzustellen, dass sie einen qualitativ hochwertigeren Service als ihre Konkurrenten anbieten.
Vor diesem Hintergrund spricht FESPA.com mit zwei führenden Anbietern von Bekleidungsdruckmaschinen, um herauszufinden, wie Druckdienstleister in einem geschäftigen Markt langfristiges Wachstum sicherstellen können und in welche Art von Ausrüstung sie investieren sollten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein .
Erweitern Sie Ihren Horizont
Als Goldsponsor der FESPA Global Print Expo 2023 zählt Brother das Bekleidungsdruck-Kit zu einer Reihe von Technologien, die es der Branche anbietet. Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, sagte, der Markt habe sich in den letzten Jahren stark verändert und werde dies auch weiterhin tun, und PSPs müssten daher mit den sich ändernden Trends Schritt halten, um erfolgreich zu bleiben. Bildunterschrift: Direkt-auf-Film-Druck demonstriert auf der GTXpro von Brother
Bildnachweis: Bruder
„Digitale Lösungen, neue Druckverfahren und Maschinen sind entstanden, neue Trends haben sich etabliert“, sagte Stachetzki. „Dazu zählen das Direct-to-Film (DTF)-Verfahren, das neue Möglichkeiten bietet, aber auch die immer größer werdende Nachfrage nach nachhaltig produzierter Kleidung sowie die Möglichkeiten, Maschinen direkt online zu steuern und zu überwachen und so die Möglichkeiten voll auszuschöpfen.“ Online-Shops.
„Nicht nur für die Massenproduktion, sondern mittlerweile auch für mittelständische und kleine Unternehmen gibt es gute digitale Lösungen, um das Geschäft voranzutreiben. Man sollte sich möglichst frühzeitig Gedanken darüber machen, welche Maschinen dies ermöglichen und was dafür benötigt wird.
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass man seine Produktion flexibel aufstellen sollte. Also lieber mehrere Drucker haben als einen, lieber eine große Vielfalt an Artikeln veredeln, als sich auf einen zu spezialisieren.“
Vor diesem Hintergrund betonte Stachetzki, dass Brother über eine Reihe von Direct-to-Garment-Druckern (DTG) für alle Geschäftsmodelle auf dem Markt verfügt und in den kommenden Monaten und Jahren weitere hinzukommen werden. Darüber hinaus bietet Brother digitale Lösungen und die Möglichkeit, mit allen seinen Druckern im DTG- und DTF-Verfahren zu produzieren. Bildunterschrift: Laut Brother haben sich in den letzten Jahren neue Trends auf dem Bekleidungsdruckmarkt etabliert. Bildnachweis: Bruder
„Dadurch erhalten unsere Kunden maximale Flexibilität mit Druckern, die nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden“, sagte Stachetzki.
Unter den Maschinen, die PSPs zum Erfolg im Bekleidungsdruck verhelfen könnten, wählte Stachetzki den GTXpro aus, einen Direkttintenstrahl-Bekleidungsdrucker, der wasserbasierte Inobella-Textiltinte verwendet und mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi drucken kann, was ihn laut Stachetzki zu einer guten Wahl macht für kleine und mittlere Volumina sowie Einzelstücke.
Ebenfalls bei Brother erhältlich ist der Textildirekt-Tintenstrahldrucker GTXpro Bulk, der viele der gleichen Funktionen wie sein Schwestergerät bietet, sich jedoch besser für Arbeiten mit mittlerem und höherem Volumen eignet. Darüber hinaus hob Stachetzki den Bekleidungsdrucker GTX600 als Lösung für die Massenproduktion hervor.
Umfangreiche Möglichkeiten
Auch Durst ist gut mit Lösungen für den Bekleidungsdruck ausgestattet. Als Platin-Sponsor der FESPA Global Print Expo 2023 wird Durst nächsten Monat auf der Veranstaltung eine Reihe seiner Maschinen vorstellen, während Mitarbeiter vor Ort sein werden, um den Besuchern die Lösungen zu erläutern, die das Unternehmen bieten kann, um ihnen dabei zu helfen, ihre Produktion zu steigern, auch innerhalb der Markt für Bekleidungsdruck und Dekoration.
„Für qualitätsanspruchsvolle industrielle Textildrucker in den Bereichen Mode, Sport und Sportbekleidung bietet die Alpha-Produktlinie höchste Produktivität, Prozessstabilität und Rentabilität, da Dursts Pixel-to-Output-Ansatz hervorragende Maschinen, nachhaltige Tintentechnologien und Anwendungswissen vereint.“ -wie und optimierte Software“, sagte Durst. Bildunterschrift: Durst sagte, dass seine Drucker der Alpha-Serie Artikel für die Mode-, Sport- und Sportbekleidungsmärkte produzieren können. Bildnachweis: Durst.
Die beiden herausragenden Produkte der Alpha-Serie, die höchstwahrscheinlich für Druckunternehmen im Bekleidungsmarkt von Interesse sein werden, sind die Alpha 330 Textile Edition und die Alpha 190 Textile Edition. Durst beschrieb beide Maschinen als „hervorragende“ Lösungen für den Modedruck, mit denen alles von hochwertiger High-End-Mode bis hin zu individuellen DIY-Stoffen produziert werden könne.
Die beiden Geräte sind, wie alle Modelle der Alpha-Serie-Kollektion, mit umweltfreundlichen, wasserbasierten, säure- und reaktivbasierten Tintensystemen sowie der neuen fortschrittlichen digitalen Pigmenttinte erhältlich, sodass Benutzer eine Kombination daraus machen können Tintentyp an die Anforderungen der Kunden anpassen,
„Es ist das erste Tintensystem auf dem Markt, das einen einstufigen Prozess mit weichem Griff und brillanten Farben ermöglicht“, erklärte Durst. „Es liefert beeindruckende Druckergebnisse mit hervorragender Lichtechtheit und Nassreibechtheit und kann auf allen Stoffarten verwendet werden.“
Darüber hinaus sind alle Drucker der Alpha-Serie mit neuen, tief integrierten Softwarelösungen ausgestattet, die den Drucker laut Durst vom ersten Tag an in eine Produktionseinheit verwandeln. Zur Integration von E-Commerce-Unternehmen bietet Durst mit Durst Smart Shop eine skalierbare Lösung. Sämtliche Durst-Software lässt sich modular erweitern und über eine webbasierte Benutzeroberfläche verwalten.
Betrachtet man die einzelnen Maschinen, so ist die Alpha 330 Textile Edition im größeren Format für den Betrieb rund um die Uhr konzipiert und bietet acht Farben mit symmetrischer Farbanordnung sowie 64 Druckköpfe mit kontinuierlicher Tintenzirkulation. Die Maschine verfügt ebenfalls über eine Doppelwalze und erreicht je nach Druckbreite, Einstellungen und Betriebsstunden eine Höchstgeschwindigkeit von 1.450 m²/h.
Die kleinere Alpha 190 Textile Edition ist 1,9 m breit und bietet ebenfalls acht Farben mit symmetrischer Farbanordnung und 64 Druckköpfen mit kontinuierlicher Tintenzirkulation sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 1.090 m²/h, wiederum abhängig von bestimmten Variablen.
„Mit ihrer unübertroffenen Zuverlässigkeit und Leistung definiert die Alpha-Serie einen neuen Qualitäts- und Geschwindigkeitsstandard im industriellen Textildruck“, sagte Durst.
Angesichts dieser und vieler weiterer angebotener Lösungen mangelt es Druckdienstleistern, die ihr Angebot an Bekleidungsdrucken erweitern oder sogar zum ersten Mal in den Markt einsteigen möchten, sicherlich nicht an Optionen, wenn es darum geht, das richtige Kit zusammenzustellen. Branchenprofis, die mehr erfahren möchten, können sich auf der FESPA Global Print Expo 2023 , die vom 23. bis 26. Mai auf der Messe München in Deutschland stattfindet, eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus erster Hand ansehen. Klicken Sie hier , um sich zu registrieren und Ihre Tickets für die Veranstaltung zu sichern!
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.