Insitu wird mit der ersten Durst-Investition in Großbritannien glänzen

Die Insitu Group hat mit FESPA.com über ihre Hoffnungen gesprochen, neue Arbeiten aufzunehmen und ihr Geschäft auszubauen, nachdem sie als erstes Unternehmen in Großbritannien und Irland in eine Durst P5 350 All-in-One-Hybridlösung für flexible Rollen und Bretter investiert hat Drucken.
Der Kauf ist Teil eines umfassenderen Investitionsprojekts bei Insitu, wobei die Gruppe den Vierfarben mit dem weißen Durst P5 350 als Kernstück dieser Initiative beschreibt.
Der Durst P5 350 wurde kurz vor dem Sperrvorgang in Großbritannien im März installiert und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter fünfschichtige Druckoptionen und Mehrwalzenschienensysteme. Laut Hersteller können mehrere Aufträge gleichzeitig ausgeführt werden unterschiedliche Geschwindigkeiten.
Insitu wies auch darauf hin, dass das neue Durst-Gerät seine Ausgabefähigkeiten weiter verbessern wird, indem es zusätzliche 178 m / h bietet und seine Gesamtkapazität auf 500 m / h erhöht.
Laut Insitu-Geschäftsführer Damian Loach wird das Unternehmen dadurch mehr Kontrolle und Kapazität in engen Zeitrahmen erhalten, ohne sich auslagern oder auf andere verlassen zu müssen.
"Wir können über Nacht 600 Quadratmeter produzieren", sagte Loach. „Ein weiteres wirklich wichtiges Merkmal ist die Mehrspur-Roll-Funktion, mit der Bestellungen von mehr als einem Kundenauftrag gleichzeitig in unterschiedlichen Mengen gedruckt werden können.
„Die Durst Print Workflow-Software und das Überwachungstool Durst Analytics sind ebenfalls der Schlüssel zu unserem Erfolg. Dank automatisierter Funktionen können wir so viel mehr Leistung erzielen. “
Loach sagte gegenüber FESPA.com : „Wir haben den Markt durchsucht und waren von der unübertroffenen Qualität bei hoher Leistung am meisten beeindruckt. Zusammen mit dem unbeaufsichtigten Drucken haben wir damit einen hervorragenden Platz auf dem Markt.“
In Bezug darauf, wie die Durst-Maschine Insitu dabei helfen könnte, sein Geschäft weiter auszubauen, sagte Loach, dass das derzeitige Klima aufgrund der anhaltenden neuartigen Pandemie des Coronavirus (Covid-19) zwar schwierig ist, jedoch Raum für Erweiterungen besteht.
"Ich glaube, dass Unternehmen wie wir die Möglichkeit haben, durch hohe Qualität und Service zu glänzen", sagte Loach. „Wir haben auch eine eigene Abteilung für Monteure und Holz, was bedeutet, dass wir eine zentrale Anlaufstelle werden können, wodurch das Management der Verwendung verschiedener Lieferanten reduziert wird.
„Wir glauben, dass dies für den Endverbraucher in dieser neuen Welt der Budgetkürzung und Kostensenkung attraktiver sein wird.
„Wir sind sehr stolz darauf, als erstes Unternehmen in Großbritannien und Irland den P5 zu erhalten und auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Trotz dieser unsicheren Zeiten sind wir froh, dass wir investiert haben, und sind zuversichtlich, dass unser Druckgeschäft in den nächsten Jahren schnell wachsen wird. “
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.