Ford und HP arbeiten bei der weltweit ersten 3D-Druckinitiative zusammen

Der Riese Ford aus der Automobilindustrie hat sich mit HP zu einer neuen Initiative zusammengeschlossen, bei der Abfallstoffe aus dem 3D-Druck zur Herstellung von Autoteilen verwendet werden.
Durch die Zusammenarbeit werden Ford und HP verbrauchte 3D-gedruckte Pulver und Teile von HPs 3D-Druckern als Kernmaterial für Spritzgussteile zur Verwendung in Automobilen verwenden.
Insbesondere werden die Abfallmaterialien zur Herstellung spritzgegossener Kraftstoffleitungsclips für die Super Duty F-250-LKWs verwendet. Ford hat auch gesagt, dass das Verfahren verwendet werden könnte, um ähnliche Teile auf einer Reihe seiner anderen Fahrzeuge herzustellen.
Laut Ford und HP bietet diese Initiative eine Reihe wichtiger Vorteile, vor allem, dass die Wiederverwendung des Abfallmaterials die Umweltverträglichkeit beider Unternehmen verbessert.
Ford sagte auch, dass die Teile, die recycelte 3D-Druckmaterialien verwenden, eine bessere chemische und Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen als herkömmliche Versionen, während diese Teile 7% leichter sind und 10% weniger kosten als die traditionelleren Teile.
"Neue Wege zu finden, um mit nachhaltigen Materialien zu arbeiten, Abfall zu reduzieren und die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, sind Leidenschaften bei Ford", sagte Debbie Mielewski, technische Mitarbeiterin für Nachhaltigkeit bei Ford.
„Viele Unternehmen finden großartige Verwendungsmöglichkeiten für 3D-Drucktechnologien, aber zusammen mit HP sind wir die ersten, die eine hochwertige Anwendung für Abfallpulver finden, die wahrscheinlich deponiert und in funktionale und langlebige Autoteile umgewandelt wurde. ”
Ellen Jackowski, Chief Sustainability and Social Impact Officer bei HP, sagte, dass der 3D-Druck bereits eine umweltfreundlichere Alternative für die Herstellung bestimmter Produkte darstellt, und die Zusammenarbeit mit Ford zeigt die grünen Eigenschaften der Technologie weiter.
"Mit 3D erhalten Sie nachhaltigere Herstellungsprozesse, aber wir sind stets bemüht, mehr zu tun, um unsere Branche voranzutreiben und neue Wege zu finden, um Pulver und Teile zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln", sagte Jackowski.
"Unsere Zusammenarbeit mit Ford erweitert die Umweltvorteile des 3D-Drucks noch weiter und zeigt, wie wir völlig unterschiedliche Branchen zusammenbringen, um verbrauchte Fertigungsmaterialien besser zu nutzen und eine neue Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen."
Der Wiederverwendungsprozess wird von drei anderen Unternehmen in Form von SmileDirectClub, Lavergne und ARaymond unterstützt.
Das Mundpflegeunternehmen SmileDirectClub betreibt mit seiner Flotte von mehr als 60 HP 3D-Druckern, die täglich über 40.000 Aligner produzieren, die größte Einrichtung für HP 3D-Drucksysteme in den USA. Abfälle von der Baustelle werden gesammelt und zur Wiederverwendung recycelt.
Der Harzhersteller Lavergne, ein langjähriger Recycling-Partner von HP, wandelt die Formen und das weggeworfene Pulver von Fords HP 3D-Druckern in recycelte Kunststoffpellets um, die für das Spritzgießen geeignet sind.
Schließlich formt der Ford-Zulieferer ARaymond, der Montagesysteme entwirft, konstruiert und herstellt, die Pellets zu Kraftstoffleitungsclips, die für die Verwendung in Fords Fahrzeugen bereit sind.
"Ein Schlüssel zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele und zur Lösung der umfassenderen Probleme der Gesellschaft ist die Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Unternehmen - wir können dies nicht alleine tun", sagte Mielewski.
„Mit HP haben wir das Abfallproblem definiert, technische Herausforderungen gelöst und in weniger als einem Jahr eine Lösung gefunden, auf die wir alle stolz sind.“
Entdecken Sie die neuesten Innovationen in 3D auf dem Druck G LOBALE Expo 2021 Drucke , Europas führende Messe für Sieb- und Digitalgroßformatdruck, Textildruck und Beschilderungen. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie hier Ihr Interesse .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.