Features

Durst und Koenig & Bauer über ihr neues digitales Joint Venture

by FESPA | 14.01.2019
Durst und Koenig & Bauer über ihr neues digitales Joint Venture

Rob Fletcher sprach mit Christoph Gamper, dem Vorstandsvorsitzenden der Durst-Gruppe, sowie Claus Bolza-Schünemann, dem Vorstandsvorsitzenden der Koenig & Bauer AG, über die jüngst publik gewordene Partnerschaft.

Durst ist kürzlich mit Koenig & Bauer ein Joint Venture zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Single-Pass-Digitaldrucksystemen eingegangen. Sie hat das Ziel, neue Maschinen für die Faltschachtel- und Wellpappenindustrie auf den Markt zu bringen.

Der Digitaldruck- und Produktionsspezialist Durst und der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer bringen sich jeweils hälftig in das neue Unternehmen ein, wobei sein Hauptsitz in Deutschland sein soll.  

Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass das Joint Venture die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von vollautomatischen Produktionslinien ermöglichen wird. Es soll auch das Service- und Tintengeschäft in enger Zusammenarbeit mit dem globalen Netzwerk beider Unternehmen übernehmen.

Sowohl Durst und Koenig & Bauer sind der Meinung, dass die sich ändernden Anforderungen in der Verpackungsindustrie mit herkömmlichen Produktionstechnologien nicht mehr erfüllt werden können. Daher sind neue Entwicklungen erforderlich, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Die beiden Unternehmen stellten außerdem fest, dass sich das Geschäftsfeld von der traditionellen grafischen Industrie unterscheidet. Dort nämlich ist es allein der Inkjet-Drucker, der den      Großteil der anfallenden Arbeit übernimmt. Im Verpackungssektor müssen, so die einhellige Meinung, auch verschiedene Peripheriesysteme in eine vollautomatische Produktionslinie integriert werden.

Christoph Gamper, CEO der Durst Group, sagte, dass sich die beiden Firmen für eine solche Unternehmung „perfekt ergänzen“ und jeweils auf die die Expertise des anderen zurückzugreifen können, um neue Lösungen für den Markt zu entwickeln.

In einer Erklärung gegenüber FESPA.com sagte Gamper: „Unsere beiden Unternehmen ähneln sich in ihrer Kultur und strategischen Ausrichtung, und beide sind Technologieführer in ihren Bereichen. Mit der Partnerschaft positionieren wir uns noch stärker als High-End-Systemanbieter für die Industrie.“

Claus Bolza-Schünemann, Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG, betonte ebenfalls den Wert der Zusammenarbeit mit einem renommierten Partnerunternehmen. Er erklärte außerdem, dass Durst der Koenig & Bauer AG dabei behilflich sein kann, die angepeilten Geschäftsziele zu erreichen.

Bolza-Schünemann zu FESPA.com: „Wir freuen uns auf gemeinsame Innovationen und die Weiterentwicklung zukunftsweisender Digitaldrucklösungen für den Faltschachtel- und Wellpappendruck. Sie werden unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten.“

Bolza-Schünemann ging besonders auf die Entwicklung des modularen VariJET ein. Er soll eine Kombination von digitalem Inkjet- mit Offsetdruck sowie Inline-Veredelungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich des Faltschachteldrucks ermöglichen.

Auf die Frage hin, wie Durst diese Entwicklung unterstützen wird, antwortete Bolza-Schünemann:  „Durst ist aufgrund seines vorhandenen Know-hows und seiner Erfahrung mit dem Inkjet-Druck und seinem Portfolio an High-end-Lösungen der ideale Partner für diese Ziele.“
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023