Durst strebt mit der Übernahme von Vanguard ein Wachstum in Nordamerika an

Der Anbieter digitaler Druck- und Produktionstechnologien, Durst Group, hat die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung am US-amerikanischen Drucksystemhersteller Vanguard Digital abgeschlossen und will damit seine Expansionspläne in Nordamerika unterstützen.
Vanguard Digital konzentriert sich hauptsächlich auf Drucksysteme für die Bereiche Beschilderung, Dekoration, Unternehmen, Industrie und Verpackung. Durst sagte, dass die Übernahme sein Portfolio an Großformatlösungen um eine neue Druckerklasse erweitern wird.
Durst sagte auch, dass Vanguard durch den Deal nun von einem globalen Vertriebs- und Servicenetzwerk sowie technischen Ressourcen profitieren werde, um die zukünftige Entwicklung von Pint-Lösungen zu unterstützen.
Im Gespräch mit FESPA.com über die neue Übernahme sagte Tim Saur, Präsident von Durst North America, dass die USA und der weitere nordamerikanische Markt einen wichtigen Teil des Grafik- und Verpackungsgeschäfts von Durst darstellen und dass der Deal dazu beitragen wird, seine Aktivitäten in der Region zu unterstützen Region.
„Die Übernahme wird es uns ermöglichen, unser Angebot und unseren Kundenstamm sowohl für Durst- als auch für Vanguard-Kunden zu erweitern und das Durst-Vertriebs- und Servicenetzwerk weltweit zu nutzen.
„Der Deal bedeutet auch, dass wir unsere Position als führender Anbieter im nordamerikanischen Grafikmarkt stärken und unser Portfolio später weltweit erweitern können.“
Im Rahmen der Vereinbarung wird das neue Unternehmen ab sofort als Vanguard Durst Digital Printing Systems firmieren. David Cich bleibt weiterhin Geschäftsführer von Vanguard, während Jim Peterson weiterhin Vizepräsident für Vertrieb bleibt.
Über den Übernahmevertrag sagte Cich: „Mit großer Bescheidenheit und Begeisterung wird Vanguard Digital nun Teil der weltweit führenden Durst Group sein.“
„Die Aufnahme in die Durst Group-Familie bietet Vanguard Digital die Möglichkeit, sein Portfolio an innovativen, marktführenden UV-Druckern auf die ganze Welt auszuweiten.“
Im Hinblick auf zukünftiges Wachstum und Expansion deutete Saur gegenüber FESPA.com an, dass Durst in naher Zukunft weitere Übernahmeverträge abschließen könnte, um seine laufenden Expansionspläne zu unterstützen, verzichtete jedoch zu diesem Zeitpunkt darauf, weitere Geschäfte bekannt zu geben.
„Wir können derzeit nichts preisgeben, aber wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, unser Geschäft auszubauen“, sagte Saur.
Christoph Gamper, CEO der Durst Group, fügte hinzu: „Trotz der globalen Pandemie positionieren wir uns langfristig und sind entschlossen, in den Markt für großformatige Grafiken zu investieren.“
„Darüber hinaus wird Vanguard mit unserem technischen Fachwissen weiterhin sicherstellen, dass seine Produkte und Dienstleistungen branchenführend sind und eine breitere Kundenbasis verstehen wird, wie es ist, Teil der Durst-Familie zu sein.“
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.